Hab vorhin mobile.de durchforstet. Da sind noch einige inseriert, bei uns in Ö schon länger keiner mehr... Dafür fahren sie in Ungarn und in Ex-Jugoslawien noch in einer Anzahl, als wären sie junge Gebrauchte
Beiträge von Opel85
-
-
Langsam wird mir klar, wie manche früher auf so "tolle" Ideen gekommen sind. Angeblich hat Glas ja z.B. den V8 "Glaserti" ab Werk ausgeschäumt. Hier das Buch für den Heimwerker zum Download, aber bitte nicht nachmachen...
Jetzt schäume ich mein Auto aus -
Danke für die Info. Habe ehrlich gesagt noch keinen Automatik Caravan in freier Wildbahn gesichtet. Aber der Caravan ist hier in Österreich inzwischen extrem selten...
-
Gab es den Kadett-E Caravan auch als Automatik? Besonders interessant wäre da der C16NZ....
-
Der rote C16NZ sieht auch gut aus. Die Hlraumversiegelung hat sich damals offensichtlich ausgezahlt.Bi nmal gespannt ob der weg geht
-
Ich kenne eigentlich nur gebrochene/verschlissene Bolzen, die Bohrung war bis jetzt immer ok.
-
Das Problem mit den festsitzenden Schrauben kenne ich vor allem bei den kleinen OHC-Motoren. Meist hat da ein Held der Werkstatt die Schraube der Riemenschiebe mit Loctite gesichert. Da ich ohnehin auch den Simmering gleich mitmache, wenn ich den Zahnriemen tausche, wärme ich die Schraube meist mit dem heißluftfön vorsichtig an, dann geht auf einmal alles auf.
Zum Them Öl zum Schmieren: Wen man Schraubverbindungen auf ihre Festigkeit prüft, oder Dehnschrauben auf ihre Längung, fettet man die Gewinde vorher ein, um das errechnete Drehmoment auch wirklich zu erreichen. Eigentlich sollte jede Schraube, die mit dem Drehmomentschlüssel angezogen wird, vorher gefettet werden. wird aber aus Zeit- und Kostengründen meist nicht gemacht. Es ist daher aber auch kein Problem, wenn man die Schraube vorher einölt oder einfettet. -
Kann es sein, dass evtl. auch der Schalter am Automatik Wählhebel defekt ist? Bei meinem 16SH Automatik war das der Fall. Da hat dann der Starter nicht gedreht. Evtl. fördert dann der C16NZ keinen Sprit? Der Schalter hat ja den Sinn, dass das Auto mit Fahrstufe D nicht anspringt. Wenn er jetzt aber defekt ist, meldet er immer Hebelstelleung D/1/2 und springt nicht an.
-
Sehr schönes Auto. Ob den Preis jemand zahlt wird sich zeigen. Wenn er wirklich so gut ist, müsste man ihn nochml konservieren und ohne jegliche Umbauten als Oldtimer erhalten. ich weiß nicht wie es in Deutschland ist, aber hier in Österreich ist der E noch immer im Tal der Tränen, mit Ausnahme vom GSi wird kaum etwas im 4-stelligen Bereich verkauft. Caravan war schon ewig keiner mehr angeboten.
-
Hab hier mal ein Foto vom 01.01.2019, mein goldener D ist ja auch im Winter als Alltagsauto im Einsatz, ebenso mein Kadett-E Caravan.
Hat noch wer Winterbilder von seinem Kadett im Wintereinsatz (möglichst mit Schnee)?