Da geht ja schön was vorwärts. Ich habe noch eine kleine Anmerkung zur Reparatur am Scheinwerferhalteblech: Das Blech ist etwas höher als die Anschraubkante des Kotflügels, dieser liegt dort nochmals auf (mit geringem Splt). Siehe mein Bild
Beiträge von Opel85
-
-
Zitat von rainman
Das heisst die Deutsche Rechtssprechung zwingt einen Grundstücksbesitzer
sobald es Schneit sein Grundstück direkt ums Haus bis zum
Grundstücksende herum frei zu Räumen damit sich Herumtreiber oder
Einbrecher nicht den Hals brechen können. Und das weil wir nicht unsere
Werte und der darauf beruhenden Gesetze, sondern die derer gerade da
umherschwirren anwenden.Läuft hier.
Zitat;
Also nach der Reihe Bekannte für eine Probefahrt vorbeigeschickt, die
dann bei der Landesprüfstelle endeten. Der Ali (ja der hieß so) musste
dann bald dicht machen.........Kam die Prüfstelle zu den Probefahrten. Seltsam.
Es geht hier um Österreich, da ist die Räumpflicht wesentlich schärfer... Nein der Händler war nicht weit weg von der Prüfstelle, die Probefahrten führten alle zur Prüfstelle der Landesregierung (war mit den Prüfern ausgemacht)
-
Ähnliches ist mir auch bei Metallic Farbtönen aufgefallen, da hier ja meist 2-schichtig lackiert wurde.
-
Glückwunsch zum Caravan. Als Kind sah ich kaum weiße, heute sieht es fast aus als gäbe es nur weiße. Fuhr schon diverse weiße Caravan im Alltag, meinen aktuellen, mittlerweile stark gebrauchten Caravan, muss ich im Frühjahr mal Blechmäßig machen, damit er fit für die nächsten Alltagsjahre ist. Leider wurden vor Jahren mal Radläufe und Einstiege drübergebraten... Aber bei der "Streuwut" hier, hilft die beste Konservierung und Pflege nichts...
-
Die besten Erfahrungen habe ich mit Ungarn gemacht, die sind umkompliziert, freundlich und wollen teilweise nicht mal nachverhandeln.
Zum Thema Kärtchenstecker habe ich noch was: Wegen vieler, die mein Eigentum nicht achten, habe ich meine Halleneinfahrt (ja gehört inkl. Halle und angebautem Haus mir) mittels neonfärbigem Band zugehängt. Das trotzdem immer wieder Personen meinen (inkl. einem deutschen Camper) dort parken zu müssen ist eine andere Sache. ich räume die Einfahrt im Winter oft länger nicht, wenn der Schnee nicht zu hoch ist. Draussen stehen auch immer wiede rmal Autos. Da meinte so ein Händler mal persönlich über die Absperrung klettern zu müssen und eine Karte an einem Auto anbringen zu müssen. Dabei ist er ausgerutscht und kam ins Krankenhaus. Prompt kam eine Schmerzensgeldforderung. Also beschloss ich mich auf seinem Platz in der Landeshauptstadt umzusehen. Lauter verdeckte Unfallschäden und zurückgestellte Tachos. Also nach der Reihe Bekannte für eine Probefahrt vorbeigeschickt, die dann bei der Landesprüfstelle endeten. Der Ali (ja der hieß so) musste dann bald dicht machen und die Schmerzensgeldfprderung konnte ich grad noch abwenden, da es lt. Richter in seinem Herkunftsland üblich sei über Absperrungen zu klettern und ich mein Grundstück gefälligst zu räumen hätte. Mache ich aber bis heute nicht immer, da ich niemanden dort haben will, es sei denn ich lade jemanden ein -
Von mir nachträglich frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
-
Noch eine kleine Anekdote: hatte im Sommer einen Astra H (Lack nicht schön, aber technisch gut) auf willhaben angeboten. Da bekam ich sehr viele unverschämte Angebote, am Ende ginbg er nach Siebenbürgen, der Käufer war der erträglichste, auch wenn ich um das Geld das Auto nirgends kaufen könnte, passte der Verkaufspreis einigermaßen...
Ein Interessent hatte es extrem übertrieben:
Hatte ein nettes Erlebnis mit Gebrauchtwagenhändlern aus Wien, denke sie sind gleichzeitig auch Händler für gebrauchte Kamele und fliegende Teppiche... Wollten schon am Montag den Astra H holen kommen, am Telefon alles besprochen auch gesagt, dass der Lack eben alles andere als perfekt ist. Dann ging Montags der Abschleppwagen ein (kann ich bestätigen hab die Kiste gesehen...). Am nächsten Tag verspätete sich der Sohn des Händlers auch und es wurde dann 21:00. Ok soll er halt so spät noch kommen, dachte ich mir. 3 Mann kamen also zu später Stunde an. Einer davon war angeblich der Mechaniker (denke der fällt um, wenn er einen Schraubeschlüssel aufheben muss, bei der Statur...). Gut Auto Richtung Straßenbeleuchtung gestellt, für den Fall der Fälle was zur Selbstverteidigung eingesteckt und Geld und Ehering, sowie Papiere in der Wohnung gelassen (die Uhrzeit und solche Kameraden machten mich misstrauisch). Dann wurde das Auto schlecht geredet und natürlich behauptet ich hätte vom Lack nichts erwähnt. Aus dem Augenwinkel habe ich beobachtet, wie der "Mechaniker" beim Motor etwas abgezogen hatte. Der Händlersohn würgte ihn mit Kupplung und Bremse ab und behauptete Kupplung und Motorhalterungen wären defekt... Dann ging es zur Probefahrt, der Sohn des Händlers hat das Auto getreten, wie auf der Flucht. Bei Tempo 97 bei erlaubten 70km/h fuhr er der Polizei ins Radar und war vor Ort 35 Euro los. Während der Fahrt pfiff es aus dem Motorraum und die Motorkontrolleuchte ging an. Wieder zurück bot er mir 700,- (nicht mal die Hälfte der vereinbarten Summe), weil der Motor ja defekt sei. Ich steckte einen Unterdruckschlauch und doe Lambdasonde wieder an, sagte den Herren, dass ich das Auto behalte und ging meine Wege. Nach ein paar ausländischen Flüchen fuhren sie wieder. Die Polizeistrafe und den verreckten Abschleppwagen sehe ich als Gerechtigkeit für so plumpe "Betrugsversuche". Möchte nicht wissen, wie oft die Masche bei Unwissenden funktioniert. Solches Publikum findet man häufig bei willhaben.at. -
Ich versende z.B. nicht mehr, da es mir zuviel Aufwand macht und ich E-Banking ablehne, womit ich jedesmal 15km in die Stadt fahren müsste um einen Auszug zu holen, um zu sehen, ob bezahlt wurde. Da mir der letzte "Versandkäufer" trotz dem Versprechen mir bescheid zu geben, wenn er überwiesen hat, nicht bescheid gab und dann nach 2 Wochen auf einmal eine Drohung kam, weil ich noch nicht verschickt hatte (woher sollte ich wissen, dass schon überwiesen wurde, hätte den Auszug erst auf die Meldung hin geholt), gibt es das einfach nicht mehr. Wer was braucht kann es auch abholen. Ich muss ja nicht verkaufen und der Schrottpreis ist ja auch nicht so schlecht derzeit. Wenn man etwas kaufen will, wird es in Gold aufgewogen, wenn man etwas verkaufen will, soll man noch zahlen, damit es jemand nimmt. Da es einfach keinen Spaß mehr macht, inseriere ich auch kaum mehr was. Und es trifft nicht nur Opel sondern alle Marken, es sind einfach schon zu viele "Schwarz-Händler" unterwegs und Personen, die günstig alte Sachen kaufen und dann per Anwalt Kohle daraus Schlagen wollen, dass z.B. ein 29 Jahre altes Auto Kratzer hat oder nach 2 Monaten irgendwo eine Dichtung leicht schwitzt.
-
Da aber Unterdruckdose und das gesamte Innenleben bei Bosch die gleiche Ersatzteilnummer hat(te), gehe ich davon aus, dass beide eine Fliehkraftverstellung haben.
-
Beim 18N/E gibt es die Fliehkraftverstellung, da hat der Verteiler aber eine andere Nummer, beim 16SH müsste ich nachsehen.