Beiträge von Opel85

    Und ich hatte mich schon gewundert was am 1300er mit Kat so interessant ist. Die Irmscher Motoren sind bei uns kaum zu finden

    Ja ich hoffe auch, das Ratiopharm bald Mittel gegen zwanghaftes Tieferlegen aller Autos auf den Markt bringt. Spaß beiseite. Hatte früher auch tiefergelegte Autos, aber heute gefällt mir das gar nicht mehr und ich bin zu alt dafür.

    Doch, aber Fotos kann ich nur bei Tageslicht machen, das geht erst wieder am Freitag, da in der Halle grad etwas zerlegt steht und ich so damit nicht rein kann. Grundsätzlich sieht er aus wie ein C14NZ mit dem Verteiler vom C16NZ.

    Die Löcher sind beim Übergang zum Radlauf, der Rest war jedenfalls nicht durch (sagt das Montiereisen). Träger sind auch ok, der meiste Rost ist oberflächlich. Er soll auch nicht neuwertig werden, nur wieder anmeldbar und dann werde ich ihn mal inserieren

    Musste am Samstag ein gutes Werk tun und einen 89er Corsa A 1,3i vor der Presse retten. Er ist zwar oberflächlich angerostet, aber die erste Bestandsaufnahme ergab keine riesigen Rostprobleme. Das meiste ist nur oberflächlich angerostet. Ein Radlauf und 1 kleines Loch pro Einstieg, die Bremsen, die Ventildeckeldichtung und etwas Kosmetik, dann sollte der kleine wieder ein Pickerl (TÜV) haben. Ist ein Swing, der bis ca. 2010 im Erstbesitz war, dann von einem Bekannten im Alltag genutzt wurde. Nun hat er aber einen Astra F Cravan und der Corsa stand im Weg. Dazu gab es jede Menge Teile, wie z.B. ein Sportfahrwerk, dass ich aber am liebsten entsorgen möchte, da ich Tieferlegungen nicht mag. Jetzt wird er erstmal wieder anmeldefertig gemacht (Auspuff und Zahnriemen sind so gut wie neu) und dann entscheide ich, ob er geht oder bleibt.

    Geht ja schön voran. Da ich es gerade am Bild sehe: Ich wundere mich immer wieder, dass bei den meisten D´s der Gaspedalgummi fehlt. Hatte bis jetzt nur 2, wo der Gummi noch drauf war. Weiß jemand warum das so ist?

    Schönes Radio. Beim D werde ich immer unrund beim Rqadio einbauen, da muss meist die Blende angepasst werden. Wie man sowas konstruieren konnte... Hat die Philips Radio auch die funktionen der Drehknöpfe seitenverkehrt, wie viele Radios des Herstellers?