Beiträge von Opel85

    Ja leider. Zumal hier die Entsorgung mit dem hohen Bergeaufwand einiges kosten wird, ist es schon verwunderlich, dass hier plötzlich von"Danke für´s Bergen" auf eine 4-stellige Summe geschwenkt wird. Ich hätte sogar jemand gehabt, der die 2 im Erdboden feststeckenden Wracks geborgen hätte und gleich kostenlos entsorgt hätte (jemand privater, der gerne mit seinem Unimog "spielt")

    Meist ist der Vorderwagen noch ein böse Überraschung. Ich möchte mal versuchen die Innenkotflügel vom E oder Ascona C anzupassen, da der Vorderwagen beim D wirklich kaum geschützt ist

    Kleines Update: Die Autos werden wohl verschrottet, da ich plötzlich unsummen für einen gerade noch rettbaren D (den man zuvor einen tag lang Bergen muss) und ein paar wenige brauchbare Teile bezahlen soll. Da habe ich dankend abgelehnt, scheinbar ist es besser man zahlt eine recht hohe Summe für Ausgraben, Bergen und Entsorgen der Fahrzeuge.

    Besser wäre es unterm Auto für Trockenheit zu sorgen, also das Auto auf Folie zu parken (möglichst schräg, dass das Wasser von oben wegrinnen kann, aber vom Erdboden die Feuchtigkeit nicht nach oben arbeiten kann). In der Wiese ist der denkbar schlechteste Abstelpaltz, Schotter, Beton, Asphalt, Pflastersteine sind da wesentlich besser.

    Die Blinker sind ja schon mal nicht Serie. Für mich ist es mittlerweile hart was umzubauen, jetzt im Winter fahren ich ihn auf 13 Zoll ATS Cup, im Sommer dann wieder mit Original-Alus. Die ATIWE waren nur einen Tag für eine Veranstaltung am Ring drauf, stehen über. Meiner ist ein Österreich-Berlina, erkennbar an den schwarzen Türgriffen.

    Ja bei der Ölpumpe würde ich auch nicht sparen, das Kosten-Nutzen Verhältnis spricht klar für eine neue Pumpe, es sei denn, es ist billigster Nachbauschrott. Ist ungefähr so, wie wenn die Kopfdichtung gemacht wird und die Ventilschaftdichtungen bleiben alt.