Beiträge von 2fast4you

    Hi!
    Beim Nockenwellentausch empfielt es sich auch die Schlepphebel zu wechseln. zumindest die verwenden die an der neu verbauten welle schon gelaufen sind. dann soll aber auch jeder schlepphebel wieder an genau der Nocke laufen an der er vorher auch schon gelaufen ist.
    Die schlepphebel laufen minimal auf die Nockenwelle ein, wenn jetzt ne andere Nockenwelle darauf kommt kann es passieren dass dir die Nockenwelle einläuft und auch wieder den geist aufgibt...


    MfG - Boris

    Ja das stimmt, so ab 5500-6000 fällt er ab, deshalb dreht n serien ne in der regel auch nicht im 5. in den begrenzer (außer berg ab mit heimweh und rückenwind... ;) ) die nockenwelle vom 1.8E soll dem ganz gut abhilfe verschaffen, da verlierst du dann aber untenrum etwas drehmoment, da hab ich aber selbst noch keine erfahrung mit. der fächerkrümmer -hab ich jedenfalls ma das gefühl- hat dem auch schon etwas gegengesreuert.


    Kadett E Fan


    Was ging denn die Jahre immer kaputt?
    Ich verfolge das 24h-rennen auch schon seit einigen jahren recht interessiert, und weiß glaub auch welches 8V fahrzeug du meinst. Dann schau die aber mal die einzelnen rundenzeiten an, da ist euer kadett aber auch n gutes stück schneller - oder? ok - auf die distanz gesehen nützt das nicht viel wenn er nicht hällt, das ist richtig...

    Hi!
    will dann auch ma noch kurz was dazu sagen.
    will aber keine partei ergreifen o so, sondern nur ne kleine erfahrung posten. Ich selbst fahr nen Kadett E mit NE, Gruppe A 4-1 Fächer serienkatt u der rest wieder Gruppe A von Bastuck, nem leicht optimiertem Ansaugweg und 195/50/15er Reifen - also alles in allem nichts besonderes. der motor hat ca 155tkm runter ist komplett original u war auch noch nie auseinandergescgraubt.
    N kumpel hat sich in seinen F Astra jetzt nen XE gebaut auch komplett serie mit gruppe A anlage allerdings mit 215/4*/17er Reifen und bei uns vom AK Landstuhl hoch nach Pirmasens komm ich bis 180 locker nach, könnt event sogar etwas schneller...
    Gut, der astra ist schwehrer (merkt man am berg erstrecht) u hat größere reifen drauf und über den zustand seines XEs kann ich auch nichts sagen aber da sieht man doch dass die beiden motoren garnicht soweit auseinander liegen...
    Ich bin mit meinem NE sehr zufrieden, wobei mir n XE im endeffeckt doch auch lieber wär, war mir damal aber zu teuer...


    MfG - Boris

    Also ich kann von nem offenen Luffi am C20NE auch nur abraten.
    Hab die ganze zeit auch nen offenen gefahren (ok, die frischluftzufuhr war nicht die beste...) und mit dem hab ichs bei uns auf der autobahn an ner steigung nie über die 200 geschafft. so bei 194-196 war immer schluß.
    Hab jetzt wieder den original kasten mit K&N tauschfilter eingebaut, das saugrohr das normal hinter die stoßstange geht gegen ein 80er aluflexrohr getauscht und in die stoßstange gelegt, do dass es direkt vom fahtwind angeströhmt wird - und die selbe srecke geht er jetzt mit ziemlich genau 10km/h mehr rauf...


    Ich fahr nen gruppe a 4-1 fächerkrümmer und der sitzt doch verdammt nah am offenen luffi und bei vollgas auf der autobahn strahlt der doch ne enorme hitze ab die ja der offene dann voll abbekommt...!


    MfG - Boris

    Wir sind auch dabei, haben die karten auch schon zuhause liegen... aber werd wohl auch nur aufm beifahrersitz mitfahren, bei 800km anreise ists doch vernüftig die kosten etwas zu teilen...


    Gruß, vieleicht sieht man sich ja!

    Das kommt glaube ich zum Teil auf den Motor an.


    Beim C16NZ zB sitzt er wenn man vorm geöfneten Motorraum steht links an der Spritzwand. ist einfach nur ein Stecker der ins leere geht mit ner "Kappe" drauf. Auf der "Kappe" steht auf der einen seite 91 u auf der anderen 95. Wenn man die abzieht, rumdreht und wieder aufsteckt wechselt man zwischen den beiden Kraftstoffarten. Das müsste aber auch in deiner Betriebsanleitung vom Auto drin stehen.


    Wo der jetzt bei meinem GSi sitzt wüßt ich auf anhieb auch nicht, müßt ich auch erst ma suchen...

    Hi!


    Also wie schon gesagt, normalerweise macht das keinen Unterschied. Da der C16NZ ja noch keine Klopfreglung hat kann das Zündkennfeld auch nicht auf die höhere Klopffestigkeit angepasst werden.
    Versteh das jetzt bitte nicht falsch, will dich auch nicht irgendwie angreifen o so, aber es kann event auch sein dass du dir das nur einbildest... bei solchen "aktionen" passiert das schnell mal - ich kenn das... ;)


    Gruß - Boris

    Mit dem subjektiven Eindruck hast du wohl recht, die Tachonadel schnellt echt verdammt schnell nach oben! Man bekommt im inneren aber fast nichts von all dem mit...
    aber ich weiß noch ne anzeige die verdammt schnell an dem Auto ist, die Tankuhr und zwar ist die verdammt schnell am Fallen. Sabine hat uns gezeigt was er sich bei der Gangart auf der Nordschleife so nimmt: laut BC gut 38Liter/100km...!!! 8o

    Sind die vom 3-Türer die du hast Scheren- o Seilzugheber?


    Weil soweit ich weiß waren im 3-Türer ausschließlich Scheren, im 5-Türer ausschließlich Seilzugheber verbaut.


    Ich hab noch ne komplette "fensterheberanlage" für die Vordertüren vom 5-Türer, ist aber ein motor defekt... wird dir aber wohl nichts bringen...