Beiträge von 2fast4you

    Hallo,


    bin gerade auf der suche nach einem günstigen Kombi mit Anhängerkupplung (Baustellenfahrzeug) und bin über folgenede e-bay Auktion gestolpert: 200tKm neuen TÜV/AU macht aufden Bildern einen guten Eindruck - könnte eventuell ein Schnapper werden...


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…858&_trksid=p5197.c0.m619




    Hab mich dann mal in den Bewertungen umgesehen und die beendeten Auktionen durchgeschaut und hab diese gefunden...:


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…iewItem&item=130473365237


    Ich mein OK, beschissen wird in dem Geschäft ja sowieso an allen Ecken und Kanten. Aber es so offensichtlich zu machen, damits jeder der etwas genauer schaut direkt schwarz auf weis sieht is schon dreist!



    Grüße
    Boris



    EDIT: so, jetzt funktionieren auch die Links


    Im Car-HiFi Bereich kenn ich mich nicht sooogut aus - allerdings hab ich mich mal ne Weile näher mit HiFi-Geräten fürs Wohnzimmer beschäftigt. Und dort ist es eigentlich so dass vieles aus der Zeit Ende 80er Anfang 90er kaum einen Vergleich mit aktuellen Geräten scheuen muss. Im Bereich verwendeter Materialien und Verarbeitung sind sie den heutigen Modellen sogar meist weit überlegen...!


    Wenn ich mir die Bilder so anschaue dürfte das im Car-HiFi-Sektor aber ähnlich sein!?


    Grüße
    Boris

    Der HJS ist sicherlich nicht der billigste, dafür ist beim HJS ein Gutachten für eine Euro2 einstufung mit dabei - was dann in den darauffolgenden JAhren auch wieder etwas Geld spart. Die Qualität sollte dort auch stimmen!


    Gruß
    Boris

    Hallo,


    der Ölkühler ist nicht wirklich notwendig - bei deinem Verwendungszwack schon garnicht!


    Wenn doch neu, kannst du auch mal bei ner Firma die mit Hydraulik arbeitet (z.B. Landmaschinenhändler/-schlosser) nachfragen, die können die Schläuche passend anfertigen und pressen. Ist meist billiger als das originalteil.


    Gruß
    Boris

    Karosse: CC-3 Türer
    Werk: Bochum
    Motor: 16SH
    Erstzulassung: 06.02.1985


    Folgende Autos hab ich früher mal gehabt bzw geschlachtet - allerdings hab ich da nichtmehr alle Daten im Kopf:


    Ein 89er 3-Türer GT mit C16NZ war nicht aus Bochum bzw Deutschland (ich hab noch was von EllesemerePort im Hinterkopf... kann aber durchaus auch Antwerpen sein)
    Ein 90er 5-Türer Frisco mit C16NZ war aus Bochum
    Ein 91er 3-Türer GSi 16V mit C20XE war aus Bochum
    Ein ??er 3-Türer GSi Champion mit C20NE war nicht aus Bochum/Deutschland (schätzungsweise wieder Antwerpen)


    Was mir bisher aufgefallen ist, die Bochumer Kadetten machen von der Verarbeitung meist einen besseren Eindruck als die Belgier (Engländer?)

    Dass die Drosselklappe an sich kleine Berge versetzt ist klar - wirklich merkt man es nur in Verbindung mehrerer Sachen (wie du schreibst z.B. die Nockenwellen und am besten dann noch den Kopf vom 13S und den Einlasskrümmer vom 1.3i mit der 1.8er Multec). Aber auch die größere Drosselklappe steuert ihren Teil zur besseren Zylinderfülung bei ;)


    Genau das ist das Ziel eines solchen Umbaus, die Drosselklappe vom 1.8er ist ~5mm größer als die vom 1.6er.


    Fraglich ist nur wie man "Zuschauer" hier definieren soll/kann? Sind es Leute die wirklich Spaß und Interesse an dem Sport und der Serie haben oder sind es nicht doch einige (viele) die über die Werke, Sponsoren etc Karten zunem kleinen Kurs oder gar geschenkt bekommen und sich das mal ansehen und so die Tribünen füllen...?





    Das sind aber auch die einzigsten... Audi baut keine Hecktriebler und (worauf sich mein Kommentar hauptsächlich bezog) Opel baut schon seit Jahren keine Hecktriebler, und schon um ein vielfaches länger keine V8´s mehr...






    Ok, die Omegas waren wirklich nicht der Renner - kämpften teilweise aber auch mit Stumpfen Waffen bezgl Mehrgewicht wegen Hubraum. Und die Vorstellung in der STW mit dem B-Vectra würd ich jetzt auch nicht unbedingt als blamabel bezeichnen...! Im ersten Jahr in der neuen DTM liefen die Astras auch noch ganz gut - dannach wurde es allerdings wirklich schon fast plamabel...





    Die aufgezählten Fahrzeuge zählen in der Langstrecke aber mittlerweile auch eher zur aussterbenden Art, und wenn fahren diese auch fast ausschließlich in der Gruppe H - und dort fährt auch der Beckmann mit seinem Manta (nebenbei sogar meist recht überlegen in seiner Klasse...!). Und auch die Schalls waren mit ihrem ex DTM Astra G immer vorne mit dabei, wenn auch dieses Jahr dank Balance of Performance auch etwas sehr eingebremst - aber das ist wieder ein anderes Thema... (naja, das Auto ist seit 12.06. wohl eh Geschichte... )



    Cally


    Klar ist damals damals und kommt nicht wieder - sag ich ja auch nicht! Aber man kann auch heute eine Plattform für INTERESSANTEN Motorsport bieten - als Beispiel nur mal die WTCC! Das hat meiner Meinung nach sehr viel vom Grundgedanke der alten DTM!


    Das sich mit soetwas (auf den ersten Blick) nicht allzuviel Geld verdienen lässt ist klar - da stehen die ganzen VIP und HigSociety Gäste der DTM halt nicht so drauf.... Allerdings würde der wahre Motorsport-Fan sich sehr schnell zu einer solchen Rennserie bekennen und für volle Tribünen an den Strecken sorgen! Und "dank" der umfangreichen Umbauarbeiten in den letzten Jahren erfüllt die Nordschleife (angebich) auch die geforderten FIA-Standarts für eine solche Rennserie

    Wie alt ist die Bremsflüssigkeit? Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, heißt nimmt Wasser auf. Wenn sie jezt schon ewig im Systhem ist und schon entsprechend viel Wasser aufgenommen hat (z.B. aus der Luftfeuchtigkeit) wird der Siedepunkt herabgesetzt.


    Gruß
    Boris