Beiträge von 2fast4you

    Schau mal nicht auf der Fläche an der der Verteilerfinger angeschraubt wird, sondern außen auf dem schmalen kranz, dort sind normal die kennbuchstaben bei den BigBlock wellen eingeschlagen.


    Hoffe es ist halbwegs verständlich erklärt...


    MfG - Boris

    Der Omega war ein Schalter im normalen gebrauchszustand - hatte aber ca 220tKm runter, der Vectra war wie gesagt ein Kombi mit fast Vollausstattung (Leder, Klima usw).


    Naja, aber sollte doch normal sein dass man mit den i500 teilen, die bei 2.5Liter schon fast an die Leistung des 3.0Liter dran kommen, auf einem 3.0Liter Block nochmal mehr dabei rauskommt. Obs jetzt wirklich 240PS sind oder nur 220 oder 230 kann ich jetzt halt nicht sagen.


    MfG - Boris

    Hallo!


    Ich habe schon lange den Gedanken mir für den Alltag etwas größeres mit etwas mehr Komfort und Platz anzuschaffen.


    Habe dabei an mindestens einen Vectra A 2.0i gedacht idealerweise auch einen Omega A mit Sechszylinder.


    N Kumpel fährt einen Senator B 3.0 24V und das ding ist einfach Sahne!!! Viel Platz, sehr komfortabel, dank dem einstellbaren Fahrwerk (Ride Controll) aber auch sportlich zu bewegen und zu dem 3.0 24V muss man wohl eh nich viel sagen...


    War die ganze Zeit aber immer der Meinung die wären etwas teuer - allerdings hab ich mich jetzt mal umgesehen und festgestellt dass die doch nicht soooo teuer sind!


    Worauf sollte man beim Kauf eines Senator B 3.0 24V achten?



    Habe auch schon was im Auge und wollte mal Eure Meinung dazu höhren



    Was meint ihr wäre der was? soll 1700€ kosten...



    Und gleich noch eine Frage: kennt sich hier jemand mit LPG (autogas) aus? Wollte den Wagen dann nämlich auf LPG Umrüsten...


    Schonmal vielen Dank für eure Hilfe!


    MfG - Boris

    Es wurde nur von den Teilen vom 2.5er V6 geredet - aus welchem Auto oder ob vom i500 oder standart war nicht die rede...!


    Und beim i500 waren Ansaugtrakt (wie ich weiß incl. Köpfe), Motorelektonik und Nockenwellen optimiert.


    Dass ein 3Liter Vectra schneller ist als ein 3Liter Omega ist wohl einleuchtend, aber einen solch gravierenden unterschied wie er da war machen die ca 150kg nicht aus!


    Doch, ist fakt (zumindest deutlich mehr als ein normaler MV6) allerdings nicht vom normalen 2.5er sondern die Köpfe, Ansaugkrümmer etc vom 2.5er aus dem Vectra B i500 der hatte damals mit 2.5liter Hubraum schon fast 200PS also mit 3Litern Hubraum nochmal deutlich mehr! Ein Bekannter fuhr diese Kombination in einem Vectra B Caravan - und ging deutlich besser als ein MV6 Omega!


    Von Irmscher gab es (zum 30 jährigen Firmenjubiläum) eine kleine sonderserie von Vectra B die sich i30 nannte - deren aufbau in etwas das gleiche war.


    MfG - Boris


    Hätte aber den Vorteil dass man direkt ans Schaltgetriebe das Hinterachsgetriebe anflanschen könnte und somit das Gewicht für die unnötige Kardanwelle sparen könnte... :totlach:


    Ich weiß nicht ob wir von dem selben Opel Speedster reden, aber bei dem den ich kenne wurde mitte 2005 nach 7000-8000 produzierten Fahrzeugen wegen mangelder Nachfrage die Produktion eingestellt...


    Daraufhin gabs für Werksangehöhrige die Möglichkeit einen der vielen Speedster Turbo die noch auf Halde standen und nur ca 1000km gelaufen sind zu Preisen von ca 45% unter Neupreis zu kaufen.


    Ich denke das Bild oben zeigt den aktuellen GT, mir ist auch nicht bekannt dass soetwas wie der Speedster momentan in Planung wäre.


    Auf Basis vom aktuellen Corsa soll es wohl wieder eine 2-Sitzige Roadstervariante geben - aber sonst ist mir nix bekannt.


    MfG - Boris

    So ein Supra war doch auch bei den Bildern die ich hier letztens eingestellt hab dabei:



    Rover war in der frühen DTM auch mitdabei. 1984 u 1985 mit Olaf Manthey Vizemeister und 1986 gewann Kurt Thiim sogr die Meisterschaft in einem Rover.


    MfG - Boris