Beiträge von weitzi

    Hallo,


    Ich verstehe da etwas nicht... An meinem Cabrio mit dem F13 Getriebe (C16NZ) sind laut Reparaturbüchern 2,1 Liter Getriebeöl im Getriebe.


    Nun habe ich den Deckel unter dem Getriebe demontiert und da kommen bei weitem keine zwei Liter Öl raus. Beim Neubefüllen sind ca. 1,6 Liter hinein gegangen bis es an der seitlichen Schraube mit dem Magneten hinaus läuft.


    Wo liegt nun der Fehler und kann ich somit überhaupt das komplette Getriebeöl wechseln?


    Grüße Matthias

    Hallo Christian,


    kannst du diese Abdeckung mal einzeln fotografieren und ein Bild hier reinstellen? Bei mir fehlen diese auch, habe aber bisher gar nicht gewusst das es diese gibt.


    Danke


    Grüße
    Matthias

    Hallo,


    Ich komme leider mit meinem Faltdach nicht weiter... Ich möchte die Gummibänder unten im Bereich der Hecklautspreche wieder einhängen... Der Vorbesitzer hat diese leider nur um die Hebel der Verriegelung gewickelt... Nur finde ich leider nicht wo diese im Original eingehängt werden. Im Handbuch "Innenbespannung Faltdach" steht lieder nur das sie in der Seitenwand eingehängt sind, leider ohne Abbildung...


    Kann mir bitte jemand weiter helfen...???


    Vielen Dank


    Grüße Matthias


    Hallo Frisco,


    Ich hatte das gleiche Problem wie du, nur waren die Anschlüsse bei mir genau umgedreht...


    An den Anschluss D+ musst du das Kabel zur Kontrollleuchte im Tacho anschließen. In deinem Fall müsstest du den vorhandenen Flachkabelschuh an deinem Kabelbaum gegen einen Ringkabelschuh ersetzen.


    An den anderen Anschluss kommt der Entstörkondensator und das Kabel welches deine Batterie lädt...


    Grüße Matthias

    Hallo...,


    Leider habe ich schon wieder Ungereimtheiten... Habe mit der Teilenummer 120 488 160 eine neue Lichtmaschine bei OCP bestellt. Die gelieferte hat nun die Teilenummer 120 489 421... Die technischen Daten sind gleich... Nur unterscheiden sich die Anschlüsse (was kein Problem darstellt) und auf der alten Lichtmaschine ist ein schwarzer Kondensator...??? Diesen finde ich bei der neuen nicht...


    Ist das ein Problem bzw. sind die beiden kompatibel...???


    Danke für eure Hilfe


    Grüße Matthias

    Hallo Martin,


    Danke für deine Antwort... Habe das Pedal bis zum Bodenblech durchgetreten... Weiter runter geht wirklich nicht... gemessen habe ich jeweils bis zum Lenkrad wie es in den Büchern beschrieben ist.


    Kann es sein das das Bremspedal zu weit unten ist... Wie gesagt, der Abstand ist beim Fahren schon recht ungewöhnlich... Bei unseren anderen Fahrzeugen kommt 15-20mm auch gut hin.


    Grüße Matthias

    Hallo...


    ich brauche mal wieder Hilfe... habe nun schone viele Beiträge gelesen, aber leider nicht die benötigte Information gefunden.


    Zuerst, da mein Cabrio sich schlecht schalten ließ habe ich die Schultung neu eingestellt, im Anschluss habe ich die Schaltumlenkung zerlegt und die Verschleißteile ersetzt. Nun bin ich auf die Kupplung gekommen...


    Im Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" ist ja prima beschrieben wie der Kupplungszug einzustelle ist und wie weit die Differenz zwischen nicht getretenem Kupplungspedal und getretenem Pedal sein darf. 138mm bis max. 145mm. (Interessanter weise steht im Buch "So wird´s gemacht" 140mm bis max. 147mm)


    Dies habe ich auch gemacht und den Zug auf 138mm eingestellt. Schaltet sich auch besser...


    Nun aber mein Problem... Mein Kupplungspedal steht nun ca. 60mm höher als mein Bremspedal. Dies ist beim Fahren äußerste ungewohnt. Zudem kommt noch dazu das der Druckpunkt der Kupplung recht spät kommt, was ebenfalls ungewöhnlich ist. Soweit ich das verstehe kommt mit regulärem Verschleiß das Kupplungspedal noch weiter nach oben was den Abstand zum Bremspedal ja weiter vergrößern würde.


    Ich weiß nicht wie im idealen derAbstand der Pedale in der Höhe ist, aber wenn ich es mit unserem Astra J und Corsa E vergleiche steht das Kupplungspedal im Kadett schon sehr weit nach oben.


    Könnt ihr mir weiter helfen, stelle ich etwas falsch ein, habe ich einen Denkfehler... Wie waren denn die Pedale im Kadett als die Fahrzeuge neu waren?


    Vielen Dank für eure Hilfe...
    Grüße
    Matthias

    Guten Abend,


    sorry ich hole das Thema mal wieder hoch... Habe heute an meinem F13 Fünfgang-Getriebe den Abdichtstopfen kaputt gemacht und finde leider keine Teilenummer dafür. Kann mir jemand sagen ob der oben genannte Stopfen mit der Teilenummer 90105651 7 55 709 bei meinem Getriebe passt...???


    Vielen Dank


    Grüße
    Matthias

    Hallo guten Abend,


    ich brauche bitte wieder einmal eure Hilfe...


    Für mein Cabrio mit C16NZ und F13 Getriebe habe ich mir bei GEMA-Motorsport einen Reparatursatz für die Schaltumlenkung gekauft.


    Habe heute auch die Schaltumlenkung ausgebaut und alles zerlegt und gereinigt.


    - Was ich allerdings nicht bedacht habe, welches Schmiermittel muss ich denn verwenden? Es war einen weißes Fett in den Buchsen der Kugelgelenken.
    - Welche Stellen müssen alles geschmiert werden, müssen die Dämpfungsringe und Dichtringe auch geschmiert werden?


    Sorry wenn ich doofe Fragen stelle, ich möchte aber vermeiden die Umlenkung ein weiteres Mal zu zerlegen.


    Vielen Dank für eure Hilfe...
    Grüße Matthias