Beiträge von weitzi

    Die Lichtmaschine kann ich denke ich ausschließen, habe drei Wochen zuvor eine neue Lichtmaschine eingebaut.

    Ich habe auch zuerst auf die Servopumpe getippt da ich erst der Meinung war das Geräusch kommt aus diesem Bereich, konnte das aber sofort ausschließen nachdem ich den Keilriemen demontiert hatte und das Geräusch weiterhin vorhanden war. So sind wir dann auch auf die Wasserpumpe gekommen.

    Hallo....,


    Ich habe vor ca. vier Wochen an meinem Cabrio (C16NZ) die Wasserpumpe, Zahnriemen und Thermostat gewechselt. Motor ist noch ohne Spannrolle. Nun habe ich seit ein paar Tagen, allerdings nur im warmen Zustand, ein mahlendes Geräusch wo ich denke das es von der Wasserpumpe kommt.

    Kann es sein das ich den Zahnriemen zu sehr gespannt habe, hat das schon mal jemand gehabt? Oder ist es eher naheliegend das die neue Wasserpumpe schon defekt ist?


    Vielen Dank für eure Unterstützung.


    Grüße Matthias

    Ja korrekt, soweit auch alles okay... Deine Beschreibung ist für die Riemenscheibe des Keilriemen an der Kurbelwelle...


    Mein Keilriemen treibt aber auch die Servopumpe noch an die zwischen dem Zahnriemen montiert ist. Diese hat auch eine Riemenscheibe über die der Keilriemen läuft...

    Wie bekomme ich die Riemenscheibe der Servopumpe ab? Diese ist mit drei Schrauben fest und ich erkenne keine Möglichkeit sie fest zu setzen um die Schrauben zu lösen bzw. später wieder zu montieren...


    Vielen Dank


    Grüße Matthias

    Danke für die schnelle Antwort,


    Bezüglich der Riemenscheibe der Servopumpe, wie kann ich diese denn fixieren damit ich die drei Schrauben an der Seite los bekomme und sie später wieder fest ziehen kann? Die Riemenscheibe dreht sich doch immer mit...


    Grüße Matthias

    Hallo guten Abend,


    bei der Suche habe ich dieses Thema gefunden. Ich möchte an meinem C16NZ mit Servolenkung und ohne Spannrolle den Zahnriemen, Wasserpumpe und das Thermostat wechseln.


    DreamOpel gibt es vielleicht die oben genannte Anleitung noch irgendwo?


    Dazu habe ich mehrere Fragen:


    1. Kann man die Riemenscheibe der Kurbelwelle für den Keilriemen ohne Schlagschrauber lösen. Langt es dazu den ersten Gang einzulegen und geht das nicht auf das Getriebe?

    2. Servopumpe - muss die Riemenscheibe runter und wie kann man sie festsetzen um die Schrauben zu lösen und später wieder anzuziehen? Muss die Servopumpe komplett entfernt werden oder langt es sie loszuschrauben und weg zu drücken.

    3. Zahnriemenspannung - In den Reparaturbüchern steht immer etwas von Einstellgerät, wie ist denn hier eure Erfahrung und wie stellt ihr die Spannung ein?


    Vielen Dank für eure Hilfe


    Grüße

    Matthias

    Hallo,


    Ich hatte das gleiche Problem, habe mir das Kabel dann mit einem Stück Kupferkabel und zwei Ringkabelschuhen selbst gemacht. (ähnlich wie matz-autoteile)


    Hintergrund für mich waren die 30,06€ einfach in keinem Verhältnis zu dem Materialeinsatz gestanden und ich empfinde den Preis deutlich überteuert.


    Grüße Matthias