Beiträge von BordeauxRot-Special

    Guten Morgen,


    inzwischen habe ich leider den typischen Wassereinbruch im vorderen Fußraum Fahrerseite. Bisher sieht es unter der Matte noch sehr gut aus (ehem. Garagenwagen) und die Matte unter dem Teppich habe ich großzügig ausgeschnitten, um sie zum Trocknen rauslegen zu können. Wasserabläufe Motorraum und hinter dem Kotflügel / Radinnenhaus habe ich gründlich sauber gemacht bzw. war recht sauber.


    Problem ist eben, dass bei Starkregen an der Dichtung der Stecker/Kabel im A-Holm das Wasser durchgesickert.


    - Wofür sind die Kabel auf der Fahrerseite ?

    - Wie ist Teilenummer für diese Dichtung dort ?

    - Das Wasser läuft mir nun auch durch den A-Holm "in" der Karosserie rum ??? (Stichwort Querlenkeraufnahmen)


    Hat da halt jemand Erfahrung, ob schnelle Abhilfe möglich ist ? ( Silikon o.ä., muss Kotflügel runter ? )


    Danke !

    Schau Dir mal das "Thermoschaltventil" vom Kaltlaufregler an. War bei meinem Golf kaputt, soadss er im KALTEN Zustand ständig abstarb. Bei mir lief an dem Ventil eine klebrige Masse raus.


    Vielleicht ist es das.

    Hallo nach längerer Zeit,


    da ja Sommer ist, die Türen nicht zufrieren, habe ich nun die Dichtung der Fahrerseite zurückgetauscht. Neue raus und die alte Dichtung wieder rein. Hatte nun nicht Eindruck, dass es beim Schließen über die Zeit besser wurde... inklusive der Beschallung der Umwelt. Und die Tür wird mehrmals täglich geschlossen und geöffnet... Korrekturen brachten nichts.


    Habe hier mal Bilder zum Vergleich alt zu neu gemacht. Es ist wohl weniger die Dicke die Dichtung das Problem - wohl eher das Metallband zum Festklemmen und dass das Gummi (mit 2 Kammern) sich wohl beim Schließen falsch oder schief zusammenlegt. Beides zusammen ist wohl zuviel.


    Hier ein paar Bilder:





    Kleines Update:


    Habe nun Fahrerseite (täglich in Nutzung) und eine hintere Tür getauscht.


    Besserung gab es bisher nur, nachdem ich die Dichtungen mal mit Silikonspray eingerieben habe. Danach gingen die Türen etwas besser, aber man muss immer noch Schwung draufgeben oder von Innen mitziehen, damit die Türen prompt schließen. Wenn man nicht drauf achtet schließen sie nicht Aufhieb.


    Bisher nicht wirklich zufrieden damit. Habe den Eindruck mehr auf Astra ausgelegt - nach weiterer Recherche sind die neben Kadett auch für Astra zu verwenden oder eben wohl eher umgekehrt...


    Lasse die bereits Verbauten jetzt aber doch mal noch eine Weile drinnen in Hoffnung auf Besserung.