Beiträge von Kyle01

    Ja den Riemen habe ich gespannt wie es das Astra F Buch von Etzold vorsieht, da ist es gescheit beschrieben.


    Mein Mittelschalldämpfer ist von Polmo. Der günstigste den es damals gab. Was daran toll ist - je wärmer desto lauter 😁


    Morgen geht's mal eine Runde durch den Regen, 60km. Weil nach dem Schauer heute sieht er mit Blütenstaub sowieso aus wie Sau.

    Mal sehen was mit dem Auspuff dabei geschieht

    Ja auch ohne Keilriemen ist es da, die Riemenverkleidung ist auch erneuert, wenn die schleift klingt das ganz anders.


    Irgendwas stimmt am Auspuff dennoch nicht da das Hosenrohr bislang am Brennring immer undicht geworden ist. Glaube da muss man mal mit der Hebebühne alles komplett neu einhängen

    Ich weiß bei dem pfeifen nicht mehr weiter.

    Es ist nicht die Lichtmaschine, nicht der Keilriemen, auch nicht der Zahnriemensatz. Selbst Verteiler und Drosselklappengehäuse sind ausgetauscht.

    Es tritt nur bei warmen Motor auf und ist bei geöffneter Motorhaube nur schwer zu hören.


    Meine Auspuff Aufhängung am Mittelschalldämpfer ist geschraubt. Da ich nun aber zwei Elektrodenschweißgeräte besitze, überlege ich ob ich das nicht ändere..

    Aktuell hab ich knapp 186000km auf dem 1.4er und er läuft wunderbar. Fährt sich eigentlich noch genauso wie vor 8 Jahren, als ich ihn mit 123000km bekam.

    Im normalen Alltag sieht er aber nur selten Drehzahlen über 3500, allerdings scheue ich mich auch nicht davor, den Motor mal gen 6500 zu drehen.

    Das einzige wo die alten kleinen Motoren schlapp machen sind lang gezogene Steigungen auf Autobahnen (A46 von Meschede bis zum Ende) Mit dem 1.4er und 5-Gang fängt man mit 150 an und pendelt sich bei 110 irgendwann ein, da sind die neuen Motoren mit Zwangsbeatmung im Vorteil. Aber sonst bin ich mit meinem 1.4i auch im Alltag sehr gut bedient