Und die Geräusche sind übrigens immernoch vorhanden. Bei Kurvenfahrt (gerade Rechtskurven) wird es lauter und hört sich ungesund an
Beiträge von Kyle01
-
-
Das hört sich super an, freue mich auch schon wieder darauf!

-
Auf Seite 1 dieses Threads sieht man den Ursprungszustand davon..
-
Die Kühlertraverse sieht schon seit 3 Jahren so aus. War schon zwei Mal mit Drahtbürste, Rostumwandler, Fett etc. dran. Die muss irgendwann Mal komplett neu. Die scheint sich krumm zu sein, weil die Stoßstange rechts total schlecht passt und es ein Akt ist diese richtig fest zu machen.
An der Seite war die Kühlertraverse durchgerostet, da wurde nur was für den TÜV drüber gegurkt
-
Hatte heute wieder etwas bastelspaß. Ich finde das macht optisch schon einiges her. Morgen muss ich mich noch um die Steckdose der Anhängerkupplung kümmern. Vermutlich werde ich diese von der Platte absägen und hinter der Stoßstange verstauen, da die Schrauben und Muttern unlösbar vergammelt sind. Nebelscheinwerfer vorne kommen, sobald ich die Rahmen dafür habe und mir davon dann eventuell einen Satz als Ersatz nachfertigen lasse.
Auf jeden Fall sollte der Endschalldämpfer noch etwa 1cm tiefer, der berührt nämlich jetzt die Stoßstange. Ich weiß nur noch nicht wie...
Werde wohl erstmal etwas temperaturbeständiges als Polster dazwischen klemmen
-
Seit dem die Antriebswellengelenke erneuert worden sind, bin ich etwa 5000km gefahren. wenigstens 4000km davon nur Langstrecke, also Fahrten über 30km würde ich sagen.
Ich würde sagen, ich fahre am Samstag einfach Mal zum Nick und da können wir dann einerseits die Temperatur überprüfen, andererseits aber auch die Kronenmutter vernünftig anziehen.
Werde dann spätestens das Wochenende drauf sehen, ob es was gebracht hat. Ab nächster Woche heißt es wieder drei Wochen täglicher Einsatz, da ich wieder zur Lehrwerkstatt gurken muss
-
In meinen Augen wäre es dennoch besser, die Radlager zu kontrollieren. Reifen werden nächsten Monat vor dem Urlaub wieder von vorne nach hinten getauscht.
Ich denke, meine Reifen haben nun ca. 25000km auf dem Buckel, von der Profiltiefe sind die aber noch gut.
Theoretisch sollte man das ganze vordere Fahrwerk zerlegen und kontrollieren. Zumindest was Querlenker und Spurstangen angeht..
Übrigens das Sicherungsblech der Spurstangenschrauben oben am Lenkgetriebe haben wir beim Wechsel der Zylinderkopfdichtung im rechten Innenkotflügel gefunden, das guckte da so nach unten raus..
-
Ich möchte das ja nur wieder richtig einstellen, da es ja aktuell offensichtlich zu fest eingestellt ist
-
Kann ich das jetzt auch noch so einstellen, oder bräuchte ich jetzt schon neue Radlager?
Müsste dann nur einen Drehmomentschlüssel für 20Nm organisieren.
Dabei sollte man das Auto sicherlich aufbocken, um das Rad zu entlasten nehme ich an
-
Sowas darf einfach nicht passieren. Zumal ich ja auch immer die Tabelle mit den Drehmoment Richtwerten zusammen mit dem Auto in der Werkstatt abgebe. Das rote Buch ist eigentlich auch immer on Bord dabei, wo ja auch schon sehr viele Sachen drin stehen... Aber anstatt Mal da rein zu schauen riskiert man lieber Leib und Leben unter Umständen von mehreren Leuten..