Beiträge von Kyle01

    Ich bin auch gespannt. Hab kein Bock auf eine Nachuntersuchung...

    Hab dann nächstes Wochenende noch Zeit ein wenig den siff vom Motor zu bereinigen und dann soll ich ihn einen Tag vorher einfach da hin stellen wäre ja gerne dabei, aber der prüft vormittags... ...und ich bin zwei Grundstücke weiter in der Firma ^^

    Gut, ich war gerade bei der Prüfstelle um einen Termin zu machen. Hab Mal den Werkstattmeister gefragt wie das damit aussieht. Er war aber der Meinung, dass das eigentlich kein Problem darstellen sollte. Bei dem Hella Grill ist er meiner Meinung, ausbauen wäre besser. Denn was nicht dran ist muss auch nicht funktionieren.

    Ansonsten kommt in 2 Wochen die Stunde der Wahrheit

    Gestern habe ich mal den ganzen Winterdreck so gut es eben ging entfernt, jetzt ist er auch wieder Baikalblau und nicht mehr wie getrocknete Füllertinte mit Staub. So gut es mit dem Gartenschlauch ging hab ich auch den Unterboden abgespritzt. Heute morgen dann noch mit etwas kunststoffpflege über die Stoßstangen und dann gab es eine kleine Spazierfahrt, abseits des alltäglichen Wahnsinns. Überraschenderweise lief er sehr sauber und ruhig, hat sich nur einmal beim Gas geben etwas verschluckt, aber ansonsten war alles einwandfrei. Nebenher habe ich noch versucht, die Farbflecken etwas mit Aceton aus dem Teppich zu lösen, das erscheint aber aussichtslos. Als nächstes kommt für den TÜV der normale Kühlergrill rein und dann soll da erstmal die Plakette drauf bevor es irgendwo weiter geht.

    Die Blicke von den Leuten sind aber teilweise echt unbezahlbar, als würde man ein Ufo durch die Gegend bewegen..

    Ich hab das an der Tachobeleuchtung festgestellt. Mit jedem Bass ist es da als erstes dunkel geworden. Danach die Hauptscheinwerfer.

    Wollte bei mir eigentlich eine 70A Lichtmaschine einbauen, allerdings hat das nicht so wirklich gepasst. Ich weiß jetzt nicht in wie weit sich dabei der Kadett D vom E unterscheidet, aber theoretisch sollte es bei den OHC Motoren ja das selbe sein

    Also mit meinem Alpine MRP-M500 Monoblock Subwoofer 600W RMS Funktionierte es nicht mit der 55A Lichtmaschine sowie 45Ah Batterie.

    Erst mit der neuen Vatra SilverDynamic mit 63Ah kann ich auch im Dunkeln das Radio voll aufdrehen, ohne dass mein Licht ausgeht. (Ich fahre viel mit Nebelscheinwerfern oder Zusatzscheinwerfern eingeschaltet)

    Lichtmaschine ist noch die selbe Bosch 55A

    Ja das sind die Teile die richtig explodieren können, bei unsachgemäßer Handhabung. Ich hatte Mal die Bezeichnung gegoogelt und da kam raus, dass der für die Tankanzeige sei.

    Ist es dabei eigentlich normal, dass ich noch ca. 10-12L im Tank habe, wenn die Nadel am oberen Ende des roten Bereiches ist?


    Wollte ja auch demnächst weitgehend alle Unterdruckschläuche erneuern, der vom Aktivkohlefilter macht mir da am meisten sorgen. Den vergisst man so oft