Beiträge von Kyle01

    So das Auto ist auch zur morgigen Nachuntersuchung abgegeben. Wusste gar nicht, dass man aus 50m auch Mal eben 200km machen kann.. hab mich auf der Arbeit gefragt, wo ich die ganzen Papiere habe, bis mir eingefallen ist: oh nein, die hast du wohl am Wochenende 100km weit weg liegen lassen..

    Also 2h eher Feierabend gemacht, 200km durch die Weltgeschichte gegurkt, 3h Zeit verplämpert und das nur für so einen doofen Stempel...

    Hat halt alles seine vor und Nachteile


    Der Derby CLS steht auch in der Schlange für die Nachuntersuchung, bin ich immerhin nicht der einzige

    Vielleicht kommen die schickeren Cabrio Stoßstangen dran. Hätte halt gerne einen zweiten Rückfahrscheinwerfer, weil wie du sagst benutzt man die Nebelschlussleuchte so gut wie nie (habe sie nur ein Mal gebraucht).

    Mir wurde es jedenfalls so in der Werkstatt erklärt, dass man für diese Fehlende Nebelschlussleuchte einen Ersatz braucht, wenn vorher auch eine vorhanden war. Ein Problem hätte ich damit nicht, unten an die Stoßstange zwei Reflektoren zu kleben. Dann sieht man mich in jeder Witterung besser

    Das dachte ich mir auch. Aber es geht ja darum, dass die Signaleinrichtung der Nebelschlussleuchte ersetzt werden muss und man das eben mit Reflektoren machen könnte. Wäre er ein 91er, dann müsste ich die Nebelschlussleuchte aufgrund der Nebelschlussleuchtenpflicht ab dem 01.01.1991 zwangsläufig verbauen

    Ich hab auch gleich Mal den Werkstattmeister gefragt wie es aussieht, wenn ich auf GSi Rückleuchten umrüsten will, da die Nebelschlussleuchte ja wegfällt. Und wenn er (so wie in meinem Fall) vorher eine hatte, muss ich diese entweder wie beim GSi seperat in der Stoßstange einbauen, oder durch zwei Reflektoren mit E-Prüfzeichen ersetzen um es legal für Polizei, TÜV, etc. zu halten.

    Werde mich dann wohl für letzteres entscheiden, sollten GSi Rückleuchten optisch passen

    Für den TÜV wird es reichen, aber das hätte ich auch selber hinbekommen in 2h... Wenn ich den Teppich im Kofferraum hochhebe, haben die das Blech einfach nur von außen drüber geklebt und Bitumen drauf gesprüht. Und vorne.. naja guckt Mal auf den ersten Seiten hier, wie der Träger aussieht.. der wird komplett ersetzt. Bremsen müssen in den zwei Jahren (gegen Ende der zwei Jahre) neu, weil die packen den nächsten TÜV mit Sicherheit nicht. Das rechte Radhaus muss ich an der kante wo das Blech ist eh noch bearbeiten, das hab ich aufgrund von Zeitmangel und plötzlich fehlender Garage nicht mehr geschafft.

    Ich Frage in der Werkstatt auch Mal wegen einem Kühlwasser CO Test, um endlich Gewissheit zu haben, ob ich die Kopfdichtung neu machen muss. Zahnriemensatz und Thermostat muss ja eh neu vor dem Sommerurlaub, falls wir überhaupt fahren dürfen.

    So 3-4 Jahre wird er wohl noch ein Alltagsfahrzeug bleiben müssen, habe im Januar Gesellenprüfung und unmittelbar danach geht's an den Auszug von zu Hause. Vernünftige Garage suchen, sparen für ein neues Alltagsfahrzeug etc.

    Wenn's wieder richtig warm ist, dass das Zeug gut in jede Ritze fließen kann, kommt da kriechöl und oder Fluidfilm überall rein

    .....mir kommt gerade tatsächlich der Gedanke, den Kadett komplett zu schlachten und in Teilen (auch meine Teilesammlung) einzeln zu verkaufen..

    Von dem Gewinn könnte man,sich dann ein halbwegs aktuelles Fahrzeug holen, was ohne große kosten noch 8 Jahre halten würde, bis an vernünftige finanzielle Reserven hat, um größere Sprünge machen zu können


    Das einzige was ich nach dem ganzen Stress hier an dem Auto nur noch schön finde, ist die Tatsache dass es ein blauer 5-türer ist und der Schicke Innenraum. Ansonsten sehe ich da aktuell.


    Das größte Problem ist in meinen Augen wirklich, dass ich unter Freiluft in der Einfahrt mit einem 80 teiligen Aldi Werkzeugkoffer zurecht kommen muss. Und vor allem auch, dass ich keine vernünftige Hebebühne habe um überall dran zu kommen. Hinzu kommt noch, dass ich kein weiteres Auto habe, so dass man sagen kann: Okay, bei gutem Wetter kann der Kadett vielleicht Mal 3 Tage auf den böcken verweilen. Würde zwar ab Mai theoretisch gehen, weil da mein Motorrad einspringen kann, aber deshalb ändern sich die Umstände des schlechten Werkzeuges und der ungeeigneten Bastelumgebung nicht.