Beiträge von Kyle01
-
-
Mick findest du die Bilstein B8 Dämpfer im Cabrio nicht etwas zu hart? Ich finde die B4 in Verbindung mit Fintec Federn im Cabrio schon echt nah an der grenze für den durchschnittlichen Fahrbahnzustand hier. Habe die B4 auch vorne in meinem CC mit 16V federn und das ist schon heftig im Alltag bei den ganzen Straßenschäden. Denke mal das Cabrio hier soll doch eher fürs gemütliche spazieren fahren und nicht für die Rennstrecke genutzt werden, oder?
Sicher das Cabrio ist generell etwas weicher, weil das massive Dach fehlt. Aber alles was man dann am Fahrwerk "verhärtet" geht alles auf die Karosserie (so wie man es mir immer erzählt)
-
Genau das ist es!
Hab ihn nochmal gefragt, so ca. 3-5cm stehen da noch sagt er. Klingt etwas tiefer und kerniger wie ich finde. Vor allem macht es auch von der Optik noch etwas her, da man die Röhrchen jetzt nicht mehr so stark sieht wenn man reinguckt
-
Kyle01 : Meinst du wenn du in das Endrohr rein schaust ? Werde ich mir mal anschauen am Wochenende, vielleicht she ich was du meinst.
Ja genau, das ist was ich meine. Vielleicht schaffe ich es die Tage auch Mal zur Garage
-
Mein Vater hat auch die imasaf Anlage ab Kat drunter. Hört sich auch echt nicht schlecht an, nur hat er die kleinen Röhrchen in den eckigen Endrohren (ich hoffe man versteht was ich meine) noch mit einem kleinen Dremel von innen abgetrennt. Ein Stufenbohrer würde vielleicht auch funktonieren. Jedenfalls klingt er noch ein bisschen kerniger finde ich
-
Mein fast 31 Jahre alter breiter Griff ist gestern auch bei unter -10 Grad nicht abgebrochen.. Beim breiten griff kann man außerdem auch beide Hände zum öffnen benutzen, was auf die Breite gesehen die aufgewendete Kraft besser vom Griff auf Klappe verteilen sollte. Zumindest meiner Theorie nach
Andernfalls kann man auch ohne griff arbeiten und unten an der kante der Klappe hochheben, finde ich sogar angenehmer. Wenn da was abbricht stimmt irgendwas nicht
-
Unterschiede zwischen GSi und normal sind mir bekannt. Ich weiß jetzt nur nicht, ob die GT/Cabrio/Frisco Stoßstangen wieder andere hatten, weil die sich ja doch sehr ähnlich sind.
An vordere bin ich auch noch dran gekommen, war über cope.nl
-
Dafür haben die doch mittlerweile diese super LED Matrixen..
Mich persönlich würde es nicht stören, wenn kein einziges Auto eine Kennzeichenleuchte hätte.
Vor dem TÜV kommt jedenfalls noch der Grill mitndem Scheinwerfern raus und vielleicht auch die Nebelscheinwerfer. Was nicht da ist, muss auch nicht funktionieren/richtig eingestellt sein
-
Also am Wetter liegt es eigentlich nicht, war gestern nochmal ganz schnell los was organisieren. War nach 12km (6 davon am Anfang nur bergab und geradeaus) schon so warm, dass laut Temperaturanzeige der Lüfter hätte angehen müssen, was er nicht tat. Glaube jetzt hängt das im geschlossenen Zustand fest.
Naja gut, jedenfalls ging in der Zwischenzeit noch meine Kennzeichenleuchte kaputt (wofür man die auch immer braucht), hab ich aber direkt neue Birnen im lokalen Autoteile Laden gekauft.
Ich hab aber noch eine Frage. Und zwar hab ich hier Schmutzfänger für hinten, für die normale Stoßstange GM Nr 90 271 385. Wollte aber vielleicht nun auf GT Stoßstangen umbauen, passen die Schmutzfänger da dran, oder muss ich mir jetzt andere holen? Wenn nur minimal etwas geändert werden müsste, wäre das auch nicht das Problem
-
Habe mal etwas die Codes entschlüsselt und Folgendes herausgefunden:
2LL 2=Export, L=Linkslenker, G= Jahr 1990
LJ1 Motor C20XE / 20XE
MG4 Schaltgetriebe 5-Gang, eng gestuft
W3Q Sondermodell "GSi" Ausstattungsmerkmal
XK4 länderspezifische Ausstattung "Italien"
AM9 geteilte Klappbare Rückbank
CF4 Glasschiebedach manuell
T39 Seitenblinker Kotflügel
T43 Heckspoiler
AU3 Zentralverriegelung
TN6 Batterie 55 Ah
JL9 Antiblockiersystem (ABS)
Stammt aus dem Bochumer Werk, Irmscher Merkmale hätten noch W4K als Code.
Quelle: https://www.kadett-info.de/kad…/adrema/adrema_codes.html