Beiträge von Kyle01

    Dann muss ich mich im Sommer Mal daran setzen, ein anderes Auto zu organisieren für den Zeitraum und werde versuchen die Maschine zu zerlegen...

    Ansaugbrücke und Abgaskrümmer runter, Keilriemenscheibe und Stirnräder ab, Riemenverkleidung entfernen und dann sollte ich doch eigentlich bereit sein ihn zu Köpfen oder nicht? Vielleicht noch Zündkerzen raus und Ölwanne abnehmen?


    Bin mir bei der Demontage des Kurbelwellen Stirnrades sowie vom Wellendichtring nur nicht sicher wie ich da vorgehen soll. Der Rest sollte ja eigentlich so passen?


    Muss ich den Zylinderkopf zwangsläufig planen lassen?



    Es war wie gesagt nur eine doofe Idee. Es wäre Unsinn diese zu verwirklichen.

    In ferner Zukunft möchte ich mir ein GSi Cabrio zulegen. Aber vor allem ein günstiges Winterauto, welches man alle 4-6 Jahre wegwirft



    Hab mir sagen lassen, dass sich Turbolader zum Obstsalat machen eignen und Runaways sowie Rolling coal lustig sein sollen

    Ich dachte nur, dass man den Originalmotor dann komplett macht. Also raus, zerlegen, Ölwannendichtung neu, Kurbelwellendichtring neu, Thermostat neu, Kopfdichtung neu, Multec komplett überholen Zündverteiler neu. Vielleicht auch Kolben raus und Pleullager machen, wobei da ja nichts dran sein dürfte und so weiter.

    Und für die Zeit (wir lassen es Mal einen Monat dauern und lassen es machen) halt irgend einen gerade so lebenden Austauschmotor fährt.


    Und auf den Diesel bin ich einfach nur gekommen weil.. einfach so. Am besten mit Automatik

    Des weiteren möchte ich noch auf einen älteren Beitrag wegen der Kopfdichtung zurück kommen. Weil die Verbrennungsgase ins Kühlsystem gelangen könnten. Das möchte ich gar nicht mehr so unbedingt abstreiten. Als ich nämlich neulich bergab gefahren bin, hat es ordentlich gesprudelt in dem Wärmetauscher. Ein kleines bisschen hatte er das aber schon immer, aber wir haben die Luft nicht vernünftig raus bekommen.

    Die Dichtung wird es wohl wirklich so langsam hinter sich haben, zumal der Thermoschalter vom Lüfter ja auch eine Zeit lang defekt gewesen ist.

    Andererseits hingegen läuft er dafür noch zu gut und zu sauber, Ölverbrauch auch voll in Ordnung

    Mir ist so die blöde Idee gekommen, da irgendwie einen Diesel einzupflanzen.. zumindest hab ich gerade voll Lust auf einen Kadett Diesel. Muss wohl nach Ende der Ausbildung wirklich fragen, ob ich nicht netto 200€ mehr bekommen kann ^^


    Auch in Anbetracht auf die CO2 Steuer wäre mir ein Diesel gerade Recht, wobei ich nicht weiß wie hoch die Steuern dafür wären.

    In den heutigen Zeiten muss ich ehrlich sagen, wenn es nicht illegal wäre, Katalysator leer räumen. Es hat sich durch die ganzen Umweltmaßnahmen bei mir irgendwie so einen "jetzt erst Recht" Hebel umgelegt. Die wollen uns in meinen Augen nur den Spaß am fahren nehmen. Des weiteren finde ich es bei Erdgas und Strom Tarifen lächerlich, dass diese günstiger werden je mehr man verbraucht.. aber CO2 Steuer auf den Sprit..

    Naja mein Kadett steht seit Sonntag, zugedeckt von guten 5cm Schnee.


    So und was meine Kopfdichtung angeht bin ich der Meinung, dass die nach 30 Jahren und 150000km auch ruhig Mal neu kann. Rein theoretisch Motor raus, Ersatzmotor rein und den originalen revidieren lassen. Wäre ehrlich gesagt in meinen Augen die sinnvollste Methode. Allerdings ist so ein Motortausch für jemanden wie mich keine Sache, die man Mal eben am Wochenende erledigen kann. Hinzu kommen die Kosten zum revidieren. Anschaffungskosten für einen C14NZ sind denke ich Mal nicht so hoch, muss ja auch nicht gut sein, Hauptsache hält die Überbrückungszeit und könnte danach vielleicht auch zur Generalüberholung

    Bezüglich des Knöllchens

    In der Straße war Tagestarif 3€ (9-18 Uhr) und ansonsten in den anderen Straßen 1€ pro Stunde. Habe schon mit der Betreiberfirma der Automaten telefoniert und ich soll den Vorfall so schildern wie es war, die Sache solle sich dann wohl erledigen ohne dass ich zahlen muss


    Thermostat:

    Wenn du Spaß daran hast im freien bei Schneetreiben und Dunkelheit den halben Motor zu zerlegen, überlasse ich dir gerne die Arbeit. Das wird noch wohl oder übel warten müssen bis es wieder wärmer und draußen länger hell ist.

    Und nein ich kenne hier in der Gegend auch niemanden der eine Garage/Halle hat welche man benutzen könnte.


    Wenn ich das Thermostat also tausche, würde ich zeitgleich auch gerne den Kurbelwellendichtring erneuern, da dieser anscheinend auch so wie ich nicht mehr ganz dicht zu sein scheint

    Eigentlich wollte ich gestern Abend schon berichten, dass er dieses Mal überraschenderweise sehr schnell auf Temperatur war und diese auch gehalten hat, aber vor der Abfahrt hat sich meine Laune schlagartig ins negative verändert.


    Wollte gestern morgen ein Parkticket ziehen und stand etwa 15min vor dem Automaten, der keine Münzen annahm. Er registrierte diese nicht und gab sie mir auch nicht wieder, die steckten da drin fest. Also hat mein Zeuge die Service Nummer angerufen. Da an dem Automat ein gelbes Lämpchen blinkte, sagte der Herr am Telefon das ist ein Automatenfehler, wir sollen die Parkscheibe einlegen. Gesagt getan plus Zettel geschrieben der den Sachverhalt schildert (ca. 9.15Uhr) Nach etwa 8h wieder zum Auto und Knöllchen dran... Parken ohne gültiges Parkticket, Automat betriebsbereit (etwa 10.50Uhr)...

    Wollen die mich eigentlich veräppeln?


    Naja Mal sehen was daraus wird. Typisch Deutschland sag ich dazu Mal..

    Okay, letztes Mal habe ich am der Schlüsselfläche der Nockenwelle festgehalten.

    Müsste auch den Kurbelwellendichtring erneuern. Hab das Gefühl, dass er da auch alles raus sifft, weil es von unten alles schmutzig ist. Beim Zahnriemenwechsel hab ich da alles sauber gemacht. Wird bestimmt wieder lustig die Keilriemenscheibe zu entfernen..

    Ein Frohes gesundes und glückliches neues Jahr euch allen.


    Zum neuen Jahr gibt's auch eine neue Erkenntnis. Mein Thermostat hat sich wohl entgültige verabschiedet, da er jetzt absolut nicht mehr richtig warm werden will. Wir sind bei mir in Neuenrade losgefahren mit dem Ziel Oberhausen. Auf der A45 Höhe Do-Eichlinghofen war der Stand der Kühlwasseranzeige wie auf dem Foto zu sehen. Die Heizung erbrachte auch so gut wie 0 Leistung. Kurz darauf hat er sich aber dann doch gefangen.


    Bekommt man das Stirnrad der Nockenwelle eigentlich auch runter, ohne den Ventildeckel zu entfernen? Wäre schade um die neue Dichtung..

    Abschließend zu diesem Jahr möchte ich euch zu aller erst einen guten Rutsch und schonmal ein Frohes, gesundes und glückliches neues Jahr wünschen!


    Ich habe mir zuletzt die Vantrue N4 dashcam im Kadett installiert und ich muss sagen wenn man es vernünftig macht, ist die für den Kadett wirklich gut geeignet, was die Positionen und Blickwinkel der Kameras angeht. Ich bin sehr begeistert von dem Produkt und kann es jedem empfehlen, wer sich sowas auch ins Auto bauen möchte. Ist nur wieder unnötige Spielerei, aber mega cool zu Hause alle besonderen Momente nochmal erleben zu können.


    Nächstes Jahr wird definitiv das Thermostat Mal erneuert. Trotz halb verdeckten kühler, hat es auf Testfahrt mir der Kamera ca. 35km (davon 20 Autobahn) gedauert, bis das Wasser Mal vernünftig warm war. Also wird dann in dem Zuge auch der ganze Motor mir Klarwasser gespült und das Kühlmittel endlich erneuert wenn man einmal dabei ist.


    Also dann bis ins nächste Jahr, welches hoffentlich erfolgreicher verlaufen wird als dieses!