Beiträge von Kyle01

    Also mit meinem Alpine MRP-M500 Monoblock Subwoofer 600W RMS Funktionierte es nicht mit der 55A Lichtmaschine sowie 45Ah Batterie.

    Erst mit der neuen Vatra SilverDynamic mit 63Ah kann ich auch im Dunkeln das Radio voll aufdrehen, ohne dass mein Licht ausgeht. (Ich fahre viel mit Nebelscheinwerfern oder Zusatzscheinwerfern eingeschaltet)

    Lichtmaschine ist noch die selbe Bosch 55A

    Ja das sind die Teile die richtig explodieren können, bei unsachgemäßer Handhabung. Ich hatte Mal die Bezeichnung gegoogelt und da kam raus, dass der für die Tankanzeige sei.

    Ist es dabei eigentlich normal, dass ich noch ca. 10-12L im Tank habe, wenn die Nadel am oberen Ende des roten Bereiches ist?


    Wollte ja auch demnächst weitgehend alle Unterdruckschläuche erneuern, der vom Aktivkohlefilter macht mir da am meisten sorgen. Den vergisst man so oft

    Wenn er einmal warm ist heizt er ja auch gut. Eben war er nach 3km durchs Wohngebiet schon fast voll da. Wenn's die TÜV Plakette nächsten Monat gegeben hat bekommt er einen neuen Zahnriemensatz + Thermostat + Kühlwasser

    Soll ich dann gleich den Temperatursensor erneuern, wenn ich das Wasser eh einmal abgelassen habe? Oder den Fühler für die Anzeige? (Vielleicht auch was digitales an der Stelle?)

    Aber wie gesagt, dem Prüfergebnis traue ich nicht über den Weg. Glaube nicht, dass alle 3 Autos so viel Frostschutz drin haben

    Ich hab heute einfach Mal Frostschutz geprüft..

    Skala geht bis -31°C und ich kann sagen, mein Kadett ist bereit für Sibirien. Denn die Skala war nicht ausreichend. Habe dann noch bei den beiden Wagen meiner Eltern geprüft und bin auf das selbe Ergebnis gekommen.

    Entweder können wir mit allen Fahrzeugen gemeinsam zum kältesten Ort der Welt, oder der Prüfer ist defekt.

    Irgendwann besorge ich Mal ein neues Prüfinsteument

    Mick findest du die Bilstein B8 Dämpfer im Cabrio nicht etwas zu hart? Ich finde die B4 in Verbindung mit Fintec Federn im Cabrio schon echt nah an der grenze für den durchschnittlichen Fahrbahnzustand hier. Habe die B4 auch vorne in meinem CC mit 16V federn und das ist schon heftig im Alltag bei den ganzen Straßenschäden. Denke mal das Cabrio hier soll doch eher fürs gemütliche spazieren fahren und nicht für die Rennstrecke genutzt werden, oder?

    Sicher das Cabrio ist generell etwas weicher, weil das massive Dach fehlt. Aber alles was man dann am Fahrwerk "verhärtet" geht alles auf die Karosserie (so wie man es mir immer erzählt)

    Mein Vater hat auch die imasaf Anlage ab Kat drunter. Hört sich auch echt nicht schlecht an, nur hat er die kleinen Röhrchen in den eckigen Endrohren (ich hoffe man versteht was ich meine) noch mit einem kleinen Dremel von innen abgetrennt. Ein Stufenbohrer würde vielleicht auch funktonieren. Jedenfalls klingt er noch ein bisschen kerniger finde ich

    Mein fast 31 Jahre alter breiter Griff ist gestern auch bei unter -10 Grad nicht abgebrochen.. Beim breiten griff kann man außerdem auch beide Hände zum öffnen benutzen, was auf die Breite gesehen die aufgewendete Kraft besser vom Griff auf Klappe verteilen sollte. Zumindest meiner Theorie nach


    Andernfalls kann man auch ohne griff arbeiten und unten an der kante der Klappe hochheben, finde ich sogar angenehmer. Wenn da was abbricht stimmt irgendwas nicht