Ansich passierte erstmal nicht viel weiter, war ja noch TÜV bis 02/19 drauf und im Oktober 2018 ist er dann Mal die ersten Male durch mich bewegt worden. Nach bestandener Prüfung direkt raus aus dem Golf 7 TDi und rein in meine Sardinenbüchse... Nachdem ich beim Straßenverkehrsamt noch am,selben Tag den,Zettel abgeholt hab. An dem Tag 150km Kadett gefahren, heißt so viel wie, ich wollte nicht mehr aussteigen.
Ende Januar hat er dann auch Mal ein weißes deckchen bekommen. In der Zeit stand er wieder nur in der Einfahrt und wurde nicht bewegt.
Da der TÜV nun wartete, und das Fahrwerk so,ziemlich das ausgeleierteste war, das es gibt, hab ich federn von Papas GSi 16V einbauen lassen, 18mm Stabi vorne, GSi Stabi hinten(selbst eingebaut sowie Federn Hinten und Stoßdämpfer Sachs Touring) und vorne noch Bilstein B4. Dabei einen TÜV checkup machen lassen. Kotflügelkanten hinter der Stoßstange mussten angeblich instandgesetzt werden. Also die kotis dran gebaut, die es beim Auto mit dabei gab. Warum wohl...
Dabei auch Masseband vom Getriebe zur Karosse, nach Fehlgeschlagenem Lötversuch erneuert
Und dann ein Bild von mir, wie ich voller Stolz auf die zum Großteil selbst gemachten "Umbauten" einen auf cool machen wollte.
So blieb das Auto erstmal einige Zeit, wem,es aufgefallen ist, statt 13" silbernen Sportstahlfelgen, nun 14" in Anthrazit. Wer den Farbton hat gerne melden, die Nummern der Felgen Stelle ich später noch rein
Fast vergessen. Vor dem TÜV ließ sich das Fernlicht nur per Lichthupe einstellen. 3 Nachmittage grübeln und nach einem neuen Blinkerhebel war auch das Problem erledigt.
Soviel zu Teil 2. Teil 3 Folgt