Beiträge von Kyle01

    Ich hab kürzlich erst den oberen Teil der Riemenverkleidung angeschraubt, das Öl zieht sich nur an der Verkleidung hoch. Wasserpumpe und Zahnriemen sahen soweit in Ordnung aus, so viel man halt sehen konnte. Werde wohl beim Thermostat etwas tiefer in die Tasche greifen als letztes Mal. Stelle immer öfter fest, dass es gar nicht so gut ist auf seinen alten Herren zu hören...

    Also die Wasserpumpe die ich damals mit hoher Gewalt aus dem Motor prügeln musste, hatte noch einen Produktionsstempel von '89

    So fest gebacken wie die war glaube ich nicht, dass die vorher jemals erneuert wurde. Das Thermostat hatte damals Produktionsstempel von '08, also,der Zahnriemen wurde wenigstens irgendwann Mal erneuert. Bei mir ist wie gesagt vor 2 Jahren müsste das her sein alles neu gekommen von Firma SKF

    Das mit der modifizierten Brennraumgeometrie ist auch sehr interessant. Weil ich hatte ja Mal gelesen, dass man den C14NZ mit 13S teilen noch ein bisschen spritziger machen könnte, was ich allerdings nicht vor hab, da mir das zu viel Aufwand ist und ich vermute, er wird dadurch unwirtschaftlicher laufen.

    Die neue Batterie ist gestern angekommen und ich hätte nicht gedacht, dass die so groß und schwer ist. Aber hat problemlos gepasst und er drehte gerade so gut, dass ich dachte der Anlasser kommt mir fast entgegen. Die alte Batterie hingegen hat den Anlasser nichtmal mehr klacken lassen. Auch das Ladegerät verweigert den Dienst. Ich vermute Mal die ist komplett sulfatiert. Spannung vorgestern nach Ausbau war 10.2V und gestern 11.3V

    Die hat es definitiv hinter sich

    Der gute Mann ist Jahrgang 61 und hat bis 1990 nur an Trabant und Wartburg gebastelt. Sein erster Westwagen war ein Kadett D 1.3 mit der kleinen Heckklappe. Angeblich hat er da dran alles erneuert, aber er lief nie richtig. Wen wunderts bei der Einstellung?

    Von Ventilschaffdichtungen erneuern und alles was dazu gehört habe ich überhaupt keine Ahnung. Sollte auch alles möglichst schnell über die Bühne gehen, weil ich nunmal kein anderes Auto habe. Hab gedacht die Ansaugbrücke und den Abgaskrümmer dran zu lassen (ich schätze der Abgaskrümmer wird sowieso nicht ohne Schäden runter gehen), der Einfachheit halber. Bei der Gelegenheit kann auch gleich der Verteiler neu, der kratzt auch ab und zu Mal wenn es kalt ist. Würde das wie gesagt nur ungern alleine machen, aber ich hab noch niemanden gefunden, der dieses Projekt mit mir in Angriff nehmen will. Das ganze in einer Werkstatt machen zu lassen wäre auch zu teuer..

    Meine Batterie fährt übrigens seit Gestern morgen mit DPD quer durch Hamburg, anstatt hier zu mir ins schöne Sauerland...

    Naja egal ich habe Mal einen Arbeitskollegen, der auch eine Autowerkstatt hat, gefragt ob der einen CO Tester fürs Kühlwasser hat (hat er nicht) und ob er mit mir falls die Kopfdichtung platt ist dran schrauben würde. Dabei zeitgleich Thermostat und Kurbelwellendichtring erneuern. Nein, will er nicht. Er meint man müsse dann erst den Kopf vermessen, gegebenenfalls Planen, neue Ventile rein und einschleifen sowie die Nockenwelle neu ausrichten. Laut ihm wäre ein Austauschmotor sinnvoller (aber wer weiß wie gut diese sind..)


    Gut, hat irgendjemand im Laufe des Frühjahres Lust mit mir an einem Samstag oder so die Kopfdichtung (falls defekt), das Thermostat und den Kurbelwellendichtring zu Erneuern?


    Die einen sagen auch man soll den Zahnriemensatz gleich mit neu machen, aber ist ja erst 2 Jahre alt und hat keine 20tkm gelaufen. Andere sagen es ist Quatsch den neu zu machen, wenn der nicht fällig ist.

    Verunsichert mich alles ein wenig..

    Meine 175er Nexen Allwetterreifen haben sich auch gut da durch gefräst. Muss Mal auf die Rechnung gucken wie alt die sind, haben aber auf jeden Fall schon so 15.000km oder mehr weg schätze ich.

    Konnte man aber merken, dass der 1.4er kein Gewicht auf die Vorderachse bringt. Aber die Drehfreude kommt dafür zum Vorteil, wenn man ihn "retten" muss. War nichts dramatisches, ist nur einmal das Heck in einer abfallenden Kurve weg gegangen.

    Sehr interessant. Werde dann als erstes Mal einen von der Polizei fragen, wenn der mir nicht weiter helfen kann im März beim TÜV dann. Falls der mir auch nicht weiter helfen kann, muss ich wohl Mal einen Kfz Sachverständigen fragen. Der ist damals übrigens Rallye Kadett gefahren, wie ich neulich herausgefunden hab