Beiträge von Kyle01

    Mein Vater hat in seinem Cabrio ie B4 und Fintec federn verbaut und ich muss sagen das ist zum gemütlichen fahren schon grenzwertig.

    Bei mir hab ich vorne auch B4 und 16V federn, das passt eigentlich ganz gut zusammen, außer dass er irgendwie hoch wie ein Bus ist

    Das Problem hat meiner auch, gerade in der Warmlaufphase, dann kommt Fehlercode 44. Seit dem der KLR testweise außer Betrieb ist, kommt das Problem seltener. Zuletzt nach den letzen Tankstopp als ich auf dem Parkplatz mit laufendem Motor stand und den Verbrauch gegengerechnet und km-Stand auf 0 gesetzt hab

    4.2L ist echt gut für'n Kombi. Hätte ja auf den Weg in den Urlaub auch nur 5.7L oder so gebraucht. 2 Personen + Gepäck, Ersatzteile und Bier. Geschwindigkeit immer so 110 später 130 rumm. Auf der A38 und A4 Gen Osten bergab dann ab und zu Mal gehen lassen und einmal durch die Dresdner Innenstadt gedüst.

    Um so erstaunter war ich, dass ich auf dem Rückweg um die 7L bräuchte, allerdings konstant 140-160 gefahren. Macht schon einiges aus.

    Bereifung hab ich 175er 14" Sportstahlfelgen mit Allwetterreifen. Weiß nicht in wie weit das auch noch dazu beiträgt.

    Und Öl, naja ich hab auf ca. 20tkm nichtmal 1L gebraucht

    Ich mit meine 19 Jahre hab meinen aber nicht voll verbastelt. Nur bisschen Innenraum Optik und Klangtechnik

    Mal eine kleine Frage nebenbei. Weiß jemand ob es die Clips von der Verkleidung, welche zwischen den beiden C-Säulenverkleidungen liegt, noch gibt? Oder hab ich da jetzt ein mächtiges Problem?

    Er bekommt nämlich gerade etwas eingebaut um meine "Abenteuer" festzuhalten


    Mein Vater fährt 09er Hyundai i10 1.2 und der braucht auch nur 5.8L. bei ganz sparsamer Fahrweise nur 5.2L

    Nachdem der Schnee verschwunden war und 556.6km seit dem letzten Tankstopp zurückgelegt worden sind, stand ich wieder an der Säule. Tanknadel zeigte noch etwa 1/4 an, aber da die CO2 Steuer grüßt, wollte ich nochmal "günstig" tanken. Gut 32.25L Super 95 gingen mit viel Geduld und Gefühl am Zapfhahn rein. Macht also einen Durchschnittsverbrauch von 5.794L/100km mit Super Plus. Gefahren jetzt in der kalten Jahreszeit hauptsächlich Autobahn ~120kmh teilweise mit Stau und hügelige Landstraße - auch durchaus dynamisch unterwegs.


    Bin immer wieder begeistert wie sparsam man mit dem Auto unterwegs sein kann

    Eine Übersicht habe ich zwar nicht, allerdings habe ich zwei C14NZ Düsen hier.

    Nummern habe ich nur oben am Stecker gefunden

    Düse 1: 5276 | 5127

    Düse 2: 5278 | 0058


    Dann noch eine Düse aus einer 1.6i Drosselklappe (Motorcode unbekannt): 5278 | 8029


    Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen