Beiträge von Kyle01

    Strahli

    Ich glaube wie der vom Vorbesitzer behandelt wurde, wollen wir gar nicht wissen..


    Als ich ihn gekauft hab, war das Fahrwerk total durch (Federn+Dämpfer), der Motor sah total versifft aus und falsche Einspritzdüse drin, offensichtlich viel im Anhängerbetrieb bewegt worden (nun Defekte Antriebswellengelenke, 1. Gang geht schwer rein), Nebelscheinwerfer ausschließlich über Lüsterklemmen und 5 verschiedenen Kabeln verbunden, Lüftungen von innen dreckig als wäre er nur Offroad gefahren und noch viel mehr. Einzig der Innenraum war wirklich gut gepflegt


    Der ist vom Erstbesitzer nur in eine weitere Hand gekommen, bei dem er angeblich 4½ Jahre gestanden hat und nur per Kurzkennzeichen zum TÜV bewegt worden ist.

    Über Name und Adresse vom Erstbesitzer kann ich nichts weiter ausfündig machen

    Wenn ich Glück habe und nachher wieder da vorbei schaue, sind die Teile noch da. Der Rostklumpen für die Spur ist noch eingebaut. Interessant ist ja die hintere Aufnahme vom linken Querlenker in erster Linie.

    Die äußeren Antriebswellengelenke sind natürlich jetzt nicht mehr vorhanden

    Also gut, bei meinem Teilehändler des Vertrauens gab es nichts vernünftiges was das angeht. Hab jetzt in der Bucht bestellt.

    Spurstangen + Köpfe von Febi Bilstein

    Differentialseitige Gelenke von SKF


    Muss ich die einstellbolzen noch extra bestellen, oder ist der mit dabei?

    Wenn ich die extra kaufe, hab ich die für 8€ pro Stück gesehen.. kosten in der Massenproduktion wahrscheinlich nur 8ct..

    So, habs Auto wieder und muss sagen da sind Welten zwischen vorher und jetzt. So weit so gut..

    Achsvermessung konnte nicht gemacht werden, Spurstangenköpfe sind nicht mehr los zu kriegen. Und bei vollem Lenkeinschlag ab und an immernoch ein knacken.. also auch Differentialseite der Antriebswellengelenke neu machen lassen. Spätestens jetzt hätten sich komplette Wellen gelohnt..

    Hab nochmal explizit nach den Querlenkeraufnahmen gefragt, sieht traumhaft aus.


    Für die rund 200km nächstes Wochenende hat er sein okay gegeben. Werde jetzt wieder fleißig teile bestellen.


    Fahre morgen nochmal hin um mit dem Werkstattmeister alles abzuklären, die alten Querlenker liegen auch noch da..

    Das werde ich auf jeden Fall machen. Hatten es damals im ehemaligen Astra F von meiner Mutter, dass die dämmatte voll Wasser war. Mein Vater sagte die hat locker 30kg Gewicht gehabt.

    Als ich meine überprüft hatte, war alles trocken. Jemanden mit Endoskop kenne ich leider nicht.

    Ja gut, dann werde ich das Mal in Angriff nehmen. Wollte nächste Woche aber erst den rechten hinteren Radkasten behandeln, damit endlich Farbe auf den Spachtel kommt.

    In die Region der Querlenkeraufnahme muss ich von innen sowieso, da der vordere Wasserablauf auch nicht mehr ganz so toll aussieht. Bei der Gelegenheit kann ich diese Matte da drin auch gleich ganz raus operieren. Ist die damals eigentlich zur Schalldämmung oder Isolierung gewesen? Sehe in dem Teil nämlich keinen großen Sinn.


    Was für nächstes Jahr auch geplant ist:

    Untere Kühlertraverse neu

    A-Säule links irgendwie instandsetzen lassen


    Dann wären noch ein paar Roststellen am Heckblech zu beseitigen und somit die größten Probleme erledigt. Sofern die Querlenkeraufnahmen da mitspielen

    Ach so meintest du das. Hatte es nicht richtig verstanden. Wenn ich älter werde, wird es sowieso günstiger. Aktuell ist es deshalb generell sehr teuer. In 6 Jahren sollte das aber kein Thema mehr sein