Ich war am Wochenende nicht untätig.
Zuerst habe ich die Ecken der Zierleisten mit waghalsigen Konstruktionen wieder angeklebt.
Danach habe ich die rechte Radseitige Antriebswellenmanschette genauer inspiziert, werde ihn dafür wohl in andere Hände geben müssen, da ich selbst nicht die geeigneten Mittel daheim habe, um es vernünftig zu machen.
Den Kaltlaufregler habe ich auch außer Betrieb genommen. Leerlauf ist nun deutlich besser, ob die MKL noch an geht, habe ich bislang nicht herausfinden können. Jedoch geht er immernoch aus wenn ich Vollgas hatte und dann schlagartig vom Gas gehe, dabei gleichzeitig die Kupplung trete.
Die Kunststoffteile außen habe ich mit meiner kürzlich erworbenen Koch Chemie Nano Magic Plast Care (oder wie das auch immer heißt) wieder etwas auf Vordermann gebracht, dabei an dem Griff der Heckklappe angefangen.
Das Rostbläschen unter der Heckscheibe habe ich auch so gut es ging beseitigt. Zwar keine Schönheit, aber besser als vorher.
Die Scheiben haben von innen alle auch Mal eine Reinigung bekommen.
Das zweite Highlight vom Wochenende war jedoch, dass ich von meinem Vater den 16V Mal zähmen durfte. Stadtverkehr und gemütlich über der Landstraße lässt er sich ja echt super fahren, aber wenn man ihn Mal gehen lässt.. Hut ab! Da sammle ich lieber noch (auch nach über 25000km) mehr Fahrerfahrung mit 90PS weniger unter der Haube, die sind auch schon verdammt zügig wie ich immer wieder feststellen (liegt das vielleicht an meiner äußerst Spritsparenden Fahrweise?)
Aber das erste Highlight war natürlich ein Paket von unserem
@Meenzer, worauf ich bedingt durch DHL schon sehr drauf gewartet habe. An dieser Stelle bedanke ich mich bei dir nochmal sehr herzlich für das tolle Paket!
Da drin war nämlich eine Hutablage im Top Zustand, ein Steuergerät und ein Einspritzventil.
Zu den Steuergeräten habe ich allerdings eine Frage an euch. Ich habe einmal eins mit der Kennung XL und nun auch eins mit der Kennung XK.
Wo sind da die Unterschiede?
Habe Mal beide zerlegt (ein Foto vom XK ist angefügt) und miteinander verglichen. Bis auf kleine Abweichungen der Kennzeichnungen von 3 Chips (sehen optisch an sich total gleich aus) habe ich keine wesentlichen Veränderungen feststellen können.
Ist da eine andere Software drin wo z.b. der Drehzahlbegrenzer anders gesetzt ist?
Bei dem XL dreht er jedenfalls bis 6500 laut Drehzahlmesser hoch, wie das beim XK aussieht weiß ich nicht. Mein Vater sagte allerdings, die beiden C14NZ die er damals hatte, drehten nur bis 6000. Allerdings kann ich mir das so richtig nicht vorstellen. Vielleicht hat einer von euch ja eine Idee.
Jedenfalls habe ich auch ein Paar Fotos gemacht, diese Lasse ich Mal für sich Sprechen.