Beiträge von Kyle01

    War ein schönes Treffen. Mit dem ein oder anderen nett unterhalten, schöne Autos angesehen und den Samstag gut genutzt.
    Auch cool fand ich den Herrn von der Firma, welche mit 3D-Druck arbeitet. Waren interessante Sachen dabei.

    Nächstes Jahr gerne wieder, aber hoffentlich ohne Regen vorher

    Die neuen Benzinschläuche haben die knapp 2h lange Probefahrt tadellos überstanden. Auf der Autobahn kam es mir irgendwie vor, als hätte er spürbar mehr Leistung als sonst. Bis Dortmund bin ich durch Regen gefahren und hatte auf der Landstraße und Innerorts beim anfahren teilweise Traktionsprobleme. Also hat er doch mehr Leistung xD? Ging auf alle Fälle gut ab wenn man Mal richtig aufs Gaspedal gedrückt hat.


    Jedenfalls fünf es gestern Abend wieder an zu regnen bis jetzt, vielleicht spült sich der Autobahndreck noch ab, oder er ist noch dreckiger. Ich lasse mich Mal überraschen, geht jedenfalls so wie er ist auf das Forentreffen

    Gerade eben stand gegenüber an der Ampel ein blauer 3 Türer CC mit Duisburger Kennzeichen, VFL Stoßstange mit Kühlerblende und schwarzen Blinkern. Naja zurück gegrüßt hat er nicht und ist als er grün hatte mit wenigstens 4500 im ersten an mir vorbei. Immerhin Lederausstattung, zumindest der Fahrersitz.

    Probefahrt mit dem zweiten neuen Schlauch ist auch erfolgreich verlaufen, Leerlaufproblem weiterhin vorhanden, ob er immernoch nach Volllast aus geht, habe ich nicht testen können.

    Eigentlich wollte ich ihn heute noch waschen, innen staubsaugen und die ecken der Zierleisten wieder ankleben, aber durch die Regenfahrt und dem anhaltenden Regen heute, habe ich es nur geschafft staub zu saugen. Wollte ihn ja fürs Forentreffen noch etwas schick machen, aber jetzt kommt er halt so da hin wie er ist.

    Als wäre das nicht ärgerlich genug, war heute noch Post mit neuem Passbild von der Autobahn im Kasten... Naja ist mein erstes Foto, passiert halt.
    Morgen gehts nach der Arbeit dann schonmal in die Richtung des Treffens, deshalb kann ich auch nichts weiter an der Kosmetik durchführen

    Den zweiten Benzinschlauch habe ich heute auch getauscht. Dabei dann bemerkt, dass aus der rechten Antriebswellenmanschette anscheinend das ganze Schmiermittel raus ist.. deshalb knackt das also so ekelhaft seit dem er beim Karosseriebauer war...

    Naja Benzinschläuche sind dicht, also hab ich nochmal schnell die Verteilerkappe abgenommen und alle Kontakte angeschmirgelt. Die Kontakte in den Zündkabeln habe ich auch auf Korrosion überprüft. Zusätzlich noch die Leitung zum Map Sensor, ebenfalls in Ordnung.

    Was mir noch aufgefallen ist, Kühlwasser war gute 2cm unter der kalt Markierung bei kaltem Motor.. undicht ist nichts..

    Vorgestern habe ich gar das Nockenwellengehäuse abgeputzt, war schon wieder alles voll Öl. Also die Deckeldichtung minimal nachgezogen. Ölstand 1mm unter Maximum.

    Leerlaufproblem ist weiterhin vorhanden, eine Probefahrt habe ich heute nicht gemacht. Lasse mich morgen Mal überraschen.


    Übrigens habe ich die Ersatz Drosselklappe Mal raus geholt und fotografiert. Des weiteren habe ich meinen Prospekt von 8/87 durch geblättert und in dem Zusatz für technische Daten auch die maximale Dachlast herausgefunden

    Frage bezüglich der Maskenpflicht:

    Wie ist das eigentlich wenn ich ein Lungenärztliches Attest vorweisen kann?

    Darf ich die dann bei Bedarf für 3-4 Atemzüge absetzen um wieder vernünftig Luft zu bekommen?

    Ich spreche mich nicht dagegen aus und ich möchte mich und andere so weit es möglich ist schützen. Nicht dass jemand denkt, ich würde das damit komplett umgehen wollen

    Das freut mich zu hören.

    Ich mache auf jeden Fall weiter, kann mir gar nicht vorstellen ein anderes Auto zu fahren.

    Mein Traum wäre ja ein 18E GSi mit MS-Design bodykit. Das wird aber wahrscheinlich nur ein Traum bleiben. Später, nach der Ausbildung, wenn es der Platz und das Portemonnaie her gibt vielleicht noch ein C20NE Cabrio


    Ursprünglich wollte ich mich viel eher hier anmelden, aber hab da immer nicht dran gedacht. Ich muss mich zu unserem ex Astra auch noch korrigieren. Es war der X16SZ mit nur 71PS

    Da wirst du lachen, den MAP sensor habe ich auch schonmal getauscht (auch wieder Cabrio meines Vaters) - keine Änderung

    Wenn man den abzieht im Leerlauf, läuft er wesentlich schlechter.


    Vielen Dank für das Kompliment!

    Opel Kadett E kenne ich schon fast so lange wie mich selbst. Von Anfang an dabei, damals an Papa seinen beiden 1.4er fun (bis 2010) und später am 1.6er Cabrio (seit 2011).

    Bis 2010 gab's auch noch einen Astra F Caravan mit X16SZR, zwar auch interessant, aber lange nicht so wie der Kadett.

    Ich erinnere mich noch gut an die Grundschule, als wir unsere Lieblingsbücher mitbringen sollten, und ich das jetzt helfe ich mir selbst mit hatte. Hat dann zu Hause einen Anruf gegeben xD

    In der Realschule war es ungefähr genau so.

    Mit dem technischen Verständnis liegt zum einen daran, dass der Brot und Butter Kadett ja auch nichts kompliziertes ist, so lange man nicht ins Detail geht, zum anderen spielt da sicherlich meine Ausbildung eine große Rolle bei (Industriemechaniker FR Instandhaltungstechnik, 3. Ausbildungsjahr)

    Ich gebe mir Mühe den kleinen blauen Flitzer so gut es geht am Leben zu halten. Eigentlich ist da viel zu viel auf einmal zu tun, wenn man es so betrachtet

    Nachdem ich heute nach 6 Wochen Standzeit mein Suzuki wieder bewegt habe (welche nicht anspringen wollte wegen der Standzeit), aber ich am Kadett den Benzinschlauch erneuert, hatte noch einen in passender Länge und Durchmesser da. Also auch die erste Probefahrt gemacht, nach den überprüfen des Leerlaufstellers. Was mir aufgefallen ist, wenn ich an Kreuzungen ran fahre und die Kupplung trete, sackte die Leerlaufdrehzahl stark ab (so bis 750) allerdings war das jedes Mal so wenn ich den ausgebaut hatte. Erfreulicherweise ist der Benzinschlauch dicht, dafür ist das Problem weiterhin da, dass er nach Vollgas aus geht. Dabei ist mir aufgefallen: je niedriger die "Ausgangsdrehzahl" ist, desto höher die Wahrscheinlichkeit dass er aus geht.


    Könnte ja die ganze Drosselklappeneinheit tauschen, aber ich habe nicht die Dichtung, die da drunter gehört.

    Ansonsten hab ich noch Reifendruck überprüft und auch festgestellt, dass der zweite Benzinschlauch unten an der Leitung auch langsam Porös wird. Werde ich im Laufe der Woche beheben, denke ich.


    Außerdem habe ich überlegt, den Titel des Threads in "Endlosbaustelle: blauer 1990er Life 1.4i" zu ändern. Passt mittlerweile irgendwie besser..