Beiträge von Kyle01

    Den Benzinfilter habe ich vor etwa 20000km getauscht, ist auch eigentlich nur Sprit von Total, Aral oder Shell rein gekommen. Ganz selten Mal was billiges. Die Benzinpumpe wurde vom Vorbesitzer Mal erneuert, glaube nicht dass es daran liegt. Die Lambdasonde ist eine von NGK (stand NTK auf dem Karton aber ist eigentlich das gleiche nehme ich an). Hab gedacht, wenn die bei Zündkerzen gut sind, gehen die auch bei einer Lambdasonde, die alte war ja schließlich halb abgerissen

    Ich hab Neuigkeiten.

    Fehlerspeicher ausgelesen: Code 44 - Abgas zu Mager.

    Leuchtet die MKL allerdings (ist nur 44 hinterlegt) und ich gebe ihm dann kräftig Gas (kurz danach geht die MKL dann immer aus), rußt es ein bisschen aus dem auspuff und riecht nach Sprit. Also muss er doch zu fett laufen??

    Dann mit Schnellreiniger auf Falschluft überprüft - alles dicht.

    Leerlaufsteller ausgebaut - sieht noch sauber und nicht großartig eingelaufen aus.


    Habe aber feststellen müssen, dass sich eine Benzinleitung langsam verabschiedet. Würde dann gleich beide neu machen.. ist das denn Meterware die ich beim Autoteileladen um die Ecke kriege? Wo ist das andere Ende von der Leitung, unten wo die zwei Schlauchschellen sind? Und wie lang muss die Leitung sein?

    Hab ja kein anderes Auto mit dem ich fahren könnte, sonst hätte ich den Spaß eben abgeschraubt und ausgemessen. Ist übrigens 7.5x13.5


    Hab auch Bilder gemacht, nebenbei ein bisschen den "Nockenwellenkasten" gesäubert und auch ein bisschen die Einspritzanlage abgewischt.

    Hab jetzt nur die Kerzen nicht raus gedreht wegen dem angeblich zu mageren Abgas und dem Ruß im Abgas. An sich im Normalbetrieb läuft er seidenweich, ruckelfrei und generell ohne Probleme. Dreht auch ohne Probleme und ohne ruckeln sauber hoch bis Ende


    Ach und was ich noch fragen wollte, hat irgendjemand eine Bedienungsanleitung für den Dachträger (am besten als PDF oder so?) Und wie hoch ist eigentlich die zulässige Dachlast?


    Hier die Bilder:

    Viel neues gibt es nicht, aber ich bin nun stolzer Besitzer eines Dachgepäckträgers. Des weiteren hab ich ihn heute in einer Waschbox (erstes Mal) zusammen mit einem schwarzen 16V Champion gewaschen. Auf der Rückfahrt bin ich dann im regen fast ertrunken (hat sich ja gelohnt zu waschen...) und ein neues Geräusch kam hinzu. Klingt so als macht mein Keilriemen langsam schlapp. Quiekte beim anfahren etwas nach der Regenfahrt. Naja morgen werde ich mal den Leerlaufstellklaus ausbauen und reinigen, dabei auch mal den Motor an sich etwas säubern, der hat es wieder bitter nötig. Auf Falschluft werde ich vielleicht auch mal prüfen, wenn ich geeignetes Prüfmittel finde. Muss ja nur irgendwas ähnliches wie Bremsenreiniger sein oder?

    Habe auf dem Rückweg noch etwas mehr Material bekommen und das ganze mal zusammen geschnitten. Unter anderem ging an der Ampel auch wieder die Motorkontrolleuchte an. Habe auch in Zeitraffer ein bisschen der Fahrt vor den Problemen eingefügt, vielleicht kann man es dann besser nachvollziehen. Die clips im hellen fangen direkt nach dem Losfahren an. Bei dem ersten Clip muss mann beim Schalten genau auf den Drehzahlmesser achten. Der Rest sollte selbsterklärend sein. Habe versucht die sichtbaren Kennzeichen der anderen Fahrzeuge unkenntlich zu machen (noch nie vorher damit beschäftigt), nehmt es mir bitte nicht übel wenn ich da was übersehen habe. Ich bitte auch die Atemgeräusche zu entschuldigen, ist halt so Wenn man das mit dem Mund festhalten muss


    Hier der Link zum video:

    https://youtu.be/28a8jngeSwc