Beiträge von Kyle01

    Tatsächlich ist er mir einmal auf Band aus gegangen. Wollte ursprünglich die kamera am Brustgurt fest machen, aber da hängt die zu tief. Also musste ich die an dem kleinen Plastik Clip in den Mund nehmen. Immerhin, es gibt keine bessere Ego-Perspektive. Werde mir für die Position wohl eine spezielle Halterung bestellen, soll's ja alles geben

    Falschluft zieht er eigentlich nicht, das hab ich schonmal überprüft. Hab manchmal im Bereich der Lichtmaschine etwas Benzingeruch wahrnehmen können. Den Leerlaufregler müsste ich mich nochmals anschauen, ist schon etwas her. Am Drosselklappenpotentiometer ist bei einer Schraube der Kopf abgerissen. Wollte das im Frühjahr schon versuchen zu beheben, aber ich will nicht dass da noch mehr kaputt geht

    Ich hab das testweise mit dem aus dem C16NZ von dem Cabrio meines Vaters getauscht. Bei beiden Motoren keine Änderung, also hab ich's so gelassen.

    Bin jetzt am Wochenende noch 250km allerdings ohne Probleme gefahren. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist wenn ich runterschalte und die Kupplung schleifen lasse, die Drehzahl immer auf und ab geregelt wird. Muss das wie gesagt Mal aufnehmen, ist schwer zu erklären

    Also Fehler war meistens Abgas zu mager, hab den lange nicht mehr ausgelesen. Wenn ich ihn kalt starte, an die auffahrrampen fahre, diese positioniere, da hoch fahre und ihn dann noch 2min laufen lasse, dann läuft er auch fast wie ein Trecker und riecht nach Sprit. Kontrollleuchte ist dann auch an. Aber nach 2-3 Gasstößen ist die wieder aus. 2min Leerlauf dann wieder an.

    Wenn er komplett warm ist macht er das nicht.


    Immer diese Elektrotechnik....

    Mein Kadett verhält sich in den letzten Tagen irgendwie etwas seltsam. Die motorkontrolleuchte blieb zwar aus, dafür ärgert er mich aber. Hab das morgens gehabt, etwa 300m gefahren bis zur Ampel, dort dann im Leerlauf die Kupplung kommen lassen. Dabei ging die Drehzahl kurzzeitig bis knapp 600 runter. Zur Lehrwerkstatt wo ich aktuell wieder hin muss. Geht es etwa 5km größtenteils bergab, auch durch eine 30 Zone. Nach der 30 zone 150m weiter bergab bis zur Ampel. Insgesammt rollt man die letzten 600m bis zur Ampel nur mit Motorbremse. Naja unten an der Ampel Kupplung getreten und angehalten. Drehzahl war sehr weit im Keller und kurz vorm anhalten war er dann aus. Bei getretener Kupplung. Danach lief er als wäre nichts gewesen. Das Phänomen tritt irgendwie nur an dieser Stelle auf. Er ging mir zum 2. Mal,dort aus, meistens kämpft er mit den Leerlauf und fängt sich dann. Im Winter hatte er nach diesem Kampf Mal einen Leerlauf von knapp 4000!!


    Naja jetzt das zweite. Ich hatte auf dem Tageskilometerzähler Anfang der Woche 570km oder so und die Tankanzeige war schon ziemlich weit unten. Bin dennoch die ganze Woche gefahren. Gestern zur Berufsschule, bergab war die Anzeige einen guten mm unter rot. Bergauf und gerader Strecke etwa knapp unter der Hälfte vom roten. Also dachte ich wenn ich tanke, dass ich wenigstens 45-50L rein kriege. Bei 39 Klackte es aber schon und nach 40.2L war das Ende erreicht. Und das nach 707km auf dem km Zähler da waren im Urlaub nur noch 7L drin und jetzt knapp 12L. Eigentlich gehen doch 52L in den Tank oder nicht?


    Vielleicht mag er einfach die Hitze nicht. Aber rechnet euch Mal den Verbrauch aus. Ist schon fast unglaublich wie wenig der braucht