Beiträge von Kyle01

    Diese habe ich heute zwei Mal erneut, leider erfolglos genutzt. Auch die Google Suche hat mich nicht weiter gebracht. Könnte auch bei Opel vorbei fahren.. aber ich glaube die haben dazu nichts mehr


    Heute hab ich die Hutablage "instandgesetzt", das Auto gewaschen und bin nochmal mit der Koch Chemie Kunststofpflege über die Stoßstangen gegangen. Jetzt ist er bereit fürs Wochenende

    Meine Zusatzscheinwerfer haben mit dem Sicherungskasten nichts zu tun. Die haben im Motorraum eine extra Sicherung. An das Relais geht nur abgesicherter Dauerplus, welcher durchgeschaltet wird. Die Reizleitung für die Relaisspule habe ich vorne am linken Scheinwerfer, von dem Kabel für das normale Fernlicht abgegriffen.

    Auch vor dem Umbau mit den Zusatzscheinwerfern, hatte ich das Problem

    Ich fahre morgen früh auch im Dunkeln, probiere dann Mal alles mögliche aus ohne an den Stromanschluss zu gehen.

    Bei mir noch interessant:

    Die Kontrolleuchte der Nebelscheinwerfer geht an wenn ich Fernlicht einschalte

    Also beim 16V funktioniert der KLR einwandfrei, auch keine Änderung wenn man diesen abklemmt. Die Ventildeckeldichtung ist auch dicht, Zündkabel trocken.


    Habe aber an meinem auch weiter gemacht im Radhaus. Links bin ich fürs erste fertig, hab Grundiert, Kanten abgedichtet, nochmal grundiert und dann Unterbodenschutz drüber. Um die Stoßdämpfer Aufnahme oben habe ich mich auch gekümmert.

    Danach direkt eine Probefahrt gemacht wegen dem Stoßdämpfer. Stehe an der Ampel 300m von zu Hause weg und er lief wie zu erwarten schlecht (so wie mit KLR vorher auch). Hab es als normal empfunden, dachte die MKL geht irgendwann an und er läuft wie immer so weiter. Aber falsch.

    Ich starrte auf die rote Ampel und bemerkte vom Motor drei Mal ein sehr starkes humpeln (haarscharf vor aus gehen), die MKL geht an und er läuft normal weiter. Ampel würde grün, ich gebe Gas und sie war wieder aus. Doch Mal Dichtung kaufen und die ganze Drosselklappeneinheit tauschen


    Des weiteren habe ich endlich Mal bei dieser Gelegenheit die Teilenummer der Felgen Fotografieren können. Kann mir jemand sagen, welche Farbe das ist (für Reparaturlack)?

    Würde doch die ein oder andere Stelle ausbessern wollen


    Hier wieder einige Bilder:

    Ich habe an meinem AHK dran, aber der Schalter für die Warnblinkanlage blinkt nie.

    Ledeglich wenn ich (ohne was am Stromanschluss hinten) den Warnblinker einschalte, blinken Blinkerleuchte und Anhänger Blinkerleuchte im Wechsel

    Wenn ich etwas am Stromanschluss angeschlossen habe, blinkt es immer im Wechsel. Aber nie blinkt bei mir der Schalter der Warnblinkanlage.

    (Oder vielleicht ist bei mir die birne durch. Alles möglich)


    Hoffe ich konnte etwas weiter helfen

    Ich habe so,die Idee gehabt, wenn ich die erste Schicht Rostschutzgrundierung drauf habe, die untere Kante mit Dichtmasse zu versiegeln. Damit da kein Dreck mehr zwischen die Bleche kommt. Würde danach noch ein zweites Mal mit der Grundierung drüber, aber immer schön dick drauf damit. Zum Schluss würde ich Unterbodenschutz Auftragen.

    Ist das eine gute Idee, oder soll ich es lieber anders machen?

    Wir wissen noch nicht wie, da das ja einer ist der in die Motorsteuerung eingreift.. der Haut auch ein kleines "Steuerkästchen" im Motorraum. Davon einfach Mal den Stecker abziehen?

    Das System hängt soweit ich weiß auch mit zwei Stromdieben einmal in der Lambda Leitung und einmal keine Ahnung wo. Diese haben wir bereits "nachgepresst"

    Im übrigen gibt es ein weiteres Sorgenkind.

    Der 16V meines Vaters muckt Mal wieder rumm. Manchmal ist eine ganze Zeit Ruhe, aber manchmal muckt er eine ganze Weile rumm.

    Bei Vollgas, egal ob man fährt oder nicht, drehzahl- gang- und tempounabhängig dreht er nur sehr unsauber hoch, als würde er nur auf 3 Zylindern laufen. Desweiteren hat er Fehlzündungen wenn man vom Gas geht.

    Bereits erneuert: Zündverteilerkappe+Finger, Luftfilter, Einspritzdüsen, Benzinfilter+Leitungen, Zündkerzen. Egal ob man Super oder Super Plus tankt. Alle Verbindungen im Motorraum auf Korrosion überprüft.

    Wenn er muckt leuchtet für den Moment auch die MKL.

    Fehlercodes sind:

    31 81 82 84

    Immer die selben, auch nach "löschen" des Fehlerspeichers.

    Ich habe da eher die Zündkabel oder das Steuergerät im Verdacht. Eventuell auf den KLR

    Es ist ein KLR System von GAT Gladbeck verbaut