Beiträge von Kyle01
-
-
So weit ich weiß, gab es zwei verschiedene Ausführungen.
Wenn ich mich Recht erinnere, hat der Standard Kadett 16V Bremskraftverstärker andere Anschlüsse.
Bei denen aus dem Calibra V6 oder Vectra sollten sie jedoch wieder passend sein.
Ich füge noch ein Foto von meinem auf den Einbau wartenden HBZ hinzu, bei dem die Anschlüsse passen sollten
-
Es geht aber auch ein normaler Tank vom Kadett E 1.3i - 1.8i und setzt dort wie Andreas und Stofi schrieben die 3 Bar Pumpe vom Corsa oder Astra ein
-
Das ist doch gerade das, was einen Caravan unter anderem auszeichnet.
-
Da dein Kadett auf den C20XE umgebaut worden ist stellt sich auch die Frage ob wie beim Original GSi die außenliegende Benzinpumpe verbaut ist, oder die innenliegende vom Astra.
Ob die Durchmesser der Kraftstoffleitungen identisch zu den kleinen Motoren ist, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
-
Bei den 1.6i Maschinen machen sich gerne mal die Zündmodule im Inneren des Verteilers Probleme, die auch die wildesten Fehler hervorbringen können.
An das Steuergerät glaube ich nicht, die sind nur selten wirklich defekt. Um das Steuergerät einfach ausgedrückt zurückzusetzen kann auch für einige Zeit die Batterie abgeklemmt werden.
Ansonsten gilt es wie oben bereits erwähnt, die Kraftstoffzufuhr noch einmal zu überprüfen, gerade auch im Bereich der Einspritzdüse.
Für mich klingt es wie eine Mischung aus zu wenig Sprit und Probleme mit der Zündanlage
-
Selbst wenn man nur selten im Dunkeln fährt, sollte man nicht mit einer Katze vor der Stoßstange unterwegs sein.
-
Ich vermute der O-Ring an der Wasserpumpe ist nicht ausreichend gefettet worden und ist beim spannen des Riemens verletzt worden.
Bei den Schrauben muss man sich nicht so große Sorgen machen, habe beim letzten Zahnriemenwechsel die originalen mit krummen Maß, gegen 12.9 Normschrauben mit Unterlegscheiben aus Edelstahl ersetzt.
Das klingt in der Theorie wilder als es ist. So lange wie oben beschrieben genügend Gewindegänge vorhanden sind und das Gewinde in diesem Fall weit genug bis zum Schraubenkopf reicht, funktioniert das.
-
Also ich hab die als H7-Variante in der Alltagskarre und bin davon so gar nicht angetan.
Finde durch die Lichtfarbe die annähernd dem Tageslicht ist, nimmt man gerade in der Dämmerung durch den fehlenden Kontrast zu vorher wesentlich weniger wahr.
Dazu kam jetzt im Winter noch, dass die Scheinwerfer verschneien, da sie durch mangelnde Abwärme nicht selbst abtauen.
-
Da quietscht dieser blöde Stahlgewebering auf dem Hosenrohr im Konus vom Krümmer.
Die Pasten helfen nur von 12 bis Mittag..
Am besten verschweißt man das dicht, entfernt ein stück im Hosenrohr und macht ein Flexrohr rein..