Beiträge von Kyle01

    Ja, der Endschalldämpfer ist wirklich nur an dem Gummi aufgehängt, sonst ist da nix. Die nächsten Aufnahmepunkte sind zwei Gummis beim Mittelschalldämpfer

    Sollte der Wagen wirklich erst 56tkm weg haben, würde in naher Zukunft sowieso die Wartung des Getriebes anstehen.


    Viele vernachlässigen das und die Getriebe fangen irgendwann an zu rumpeln und verhalten sich generell ruppig. Dann ist es bereits zu spät

    Ich wollte die LED Birnen diese Woche ausprobieren, Mal sehen ob sie zusagen -bislang tun sie das nicht.


    Wenn's dann noch immer nicht passt, kommen wieder die alt bewährten Nightbreaker Laser Halogen Birnen rein.

    Vorher bin ich die Nightbreaker Laser Next Generation gefahren. Abgesehen von der geringen Haltbarkeit (15 Monate) haben die ein Top Licht geboten.

    Und im Vergleich dazu sind die ach so hochgelobten LED ziemlich enttäuschend.


    Zumal sie überall selbst zu den Halogen Nightbreakern in den Himmel gelobt werden. Für mich subjektiv nicht nachvollziehbar.


    Sicher werden sie besser sein wenn man vorher nur so +100% Birnen aus dem Lidl Angebot gefahren ist, bei denen kann aber von wirklich gutem Licht nicht die Rede sein.


    Ich bin jedenfalls auf die Zukunft gespannt, gerade auf den Winter. Ob das Scheinwerfergehäuse warm genug wird sich selbst abzutauen, oder ob man aussteigen muss und mit Scheiben Enteiser den Scheinwerfer befreien muss

    So ich habe nun für meine Alltagskrücke, einen 06er Ford Focus MK2 Kombi die H7 Gen 2 LED von Osram Besorgt. Vorher hatte ich Osram Nightbreaker Laser Next generation Halogen Birnen drin.

    Ich muss sagen, investiert das Geld lieber in zwei Paare Nightbreaker Laser Halogen, statt die LED funzeln.

    Soeben um 21.30 in der Dämmerung meint man durch die kalte Lichtfarbe bei offener Vegetation, ohne Licht zu fahren. S

    chon sehr ungewohnt.

    Vor dem Garagentor sieht man dann, wie ungleichmäßig sie Leuchten. Vor allem im Vergleich, was sie zur Halogen Birne "heller" sein sollen.

    Also: Abblendlicht Osram H7 LED Gen 2

    Fernlicht Osram Nightbreaker Laser Next generation H3

    Nebelscheinwerfer: 35W unbekannten Herstellers.


    Hier im Vergleich:

    Abblendlicht:


    Abblendlicht + Fernlicht:


    Abblendlicht + Fernlicht + Nebelscheinwerfer:


    Abblendlicht + Nebelscheinwerfer:


    Mich können die LEDs nicht überzeugen, schon gar nicht zum Preis von rund 90€.

    Danke für deinen Vergleich!


    Es wäre auch zu schön gewesen, wenn man die Sache mit teilen aus dem Regal hätte verändern können.

    Ich dachte nur dass es eventuell passen könnte, da ich den Ersatz Zylinderkopf meines 1.4er heute noch zum umlagern in der Hand hatte.

    Wenn ich die möglichkeit hätte, Aluminium zu schweißen, hätte ich nach dem Vergleichsbild vielleicht versucht, beide Flansche zusammenzuschweißen.

    Wenn es von der Verkleidung passt, kann man da auch diese Brücke einsetzen. Wäre an sich das einfachste. Kann aber auch sein, dass man diesen Stutzen kürzen und am Ende verschweißen lassen muss.

    Ich denke das Gegenstück könnte von den regulären Bigblock Motoren passen.


    Die Thermostaten kann man bei den kleinen Maschinen prinzipiell bei jedem Zahnriemenwechsel mit tauschen. Nur bringt das nichts, wenn nach nur 1½ Jahren die Wachsfüllung austritt und man dann doof dar steht. Dann lieber beim Zahnriemenwechsel auf die neue Variante umbauen, und im Falle eines Falles durch lösen von 3 Schrauben das Ding im hohen Bogen wegschmeißen, statt über 1h behelfsmäßig am Straßenrand zu schrauben.

    Leider bekommt man mittlerweile auch von renommierten Unternehmen dahingehend ungenügendes chinesisches Altmetall geliefert, daher macht es schon Sinn, gerade wenn man weiter weg will und das Risiko der großen schrauberei nicht eingehen mag, darauf umzubauen.

    Hallo

    Schon lange hab ich die Idee, das Thermostat der Smallblock OHC Motoren nach außen zu verlegen, dass man es wie bei den Bigblock Motoren mit nur drei Schrauben auswechseln kann.

    Wer unterwegs schonmal die ganze Steuerseite zerlegen musste, oder abgeschleppt worden ist weil das Thermostat während der Fahrt verstorben ist wird den Schmerz kennen..


    Ich habe die Tage auf Instagram einen Beitrag aus Brasilien vorgeschlagen bekommen, wo ein Teil abgebildet ist, welches diese Idee vielleicht verwirklichen könnte.

    Hat von euch schonmal jemand dieses Teil gesehen?:

    Leider stehen keine weiteren Informationen drunter und es ist auch keine Teilenummer erkennbar.

    Unnütz für die deutschen Motoren wären allerdings die beiden Schlauchanschlüsse. Ob diese im Wege sind oder entfernt werden müssen, kann ich aktuell nicht sagen.


    Aber wäre das vielleicht die Lösung dieser meiner Ansicht nach Fehlkonstruktion von GM?


    Eure Meinungen und Ideen dazu würden mich sehr interessieren.