Beiträge von Kyle01

    Die macken sind definitiv nicht von meiner Schraube, zumal unten in den Kerben schon Rostansätze gewesen sind.

    Erstmal ist das Gewinde viel zu grob und dann ist die Holzschraube auch noch viel zu weich um solche tiefen Macken in die harte Schicht der Kurbelwelle zu bringen.

    Von der Dichtkante als solches ist man, selbst wenn wir es nur in ⅒mm Dimensionen betrachten, noch meilenweit entfernt.


    Der neue Dichtring jedenfalls saß beim ansetzen auf den Absatz der Kurbelwelle schon wesentlich straffer als der von Reinz vor einigen Tagen.


    Wie dem auch sei, es kommt wenn dann wieder ein C14NZ rein. Die laufen einfach sauberer, sind drehfreudiger und haben keine abrauchenden Zündverteiler.


    Zwischenzeitlich hab ich noch den Brennring vom Auspuffkümmer erneuert und die Lager der Lichtmaschine überholt, sowie die Gummipuffer dieser erneuert

    Hier noch zur Erinnerung das Bild von 2021 als der Ring in der Zeit meines Besitzes das erste Mal erneuert worden ist:


    Ich bin der Meinung dass da schon vor keiner Besitzzeit wer irgendwas verpfuscht hat, weil dieser damalige Ring undicht war, und der dann reingekommene ebenfalls

    Tja, mich verfolgt das Pech ein wenig.

    Bei dem Dichtringe der Kurbelwelle hat sich zunächst Diebkleine Feder verabschiedet, weshalb das dann so aussah:


    Also den Dichtring wieder raus, dabei auch herausgefunden, warum mein Kadett an der Stelle sie ganzen Jahre gesifft hat:


    Schöne Fette Macken im Dichtsitz.

    Ich denke einzig die Kurbelwelle zu erneuern wäre Unsinn.

    Werde den Kram jetzt wieder zusammen bauen, hoffen dass es ähnlich dicht bleibt wie die ganzen Jahre, und mich dann langsam nach einem Austauschmotor umsehen.

    Der bekommt dann aber von Anfang an eine Kur mit neuer Ölpumpe, Kopfdichtung, evtl anderer Nockenwelle etc..


    Schade dass nach nun ca. 180.000km schon die letzte Runde eingeläutet werden muss

    Hallo.

    Ich suche auf diesem Wege eine Ölwanne für den C14NZ, meine steht kurz vor dem durchrosten.

    Es sollte eine original Opel/GM Ölwanne sein.

    Für eine neue wäre ich bereit 50€ inklusive Versandkosten zu bezahlen.

    Eine gebrauchte im einwandfreien Zustand würde ich auch nehmen, sollte sich nichts finden.


    Eine originale sollte es deswegen sein, da ich auf die Passgenauigkeit der Nachbauten nicht vertrauen möchte.


    Viele Grüße aus dem Sauerland

    Wenn ich mir die Fotos angucke, ist beim Kadett der Sitz wesentlich tiefer und weiter hinten.

    Von der Seitenlinie her sieht der Kadett in meinen Augen nicht ungewöhnlich aus.

    Wenn du eine Sitzhöhenverstellung hast, würde ich diese in Betracht ziehen. Bei einigen Autos neigt sich bei der Verstellung der Sitz minimal vor oder zurück, möglicherweise liegt da die Ursache des unterschiedlichen Empfindens

    Mir scheint es, als würde der Warnkontakt in dem Drucksensor einfach zu früh auslösen.

    Wie oben schon genannt sollte er erst kleiner 0,5 Bar Öldruck auslösen, bei 3-4 gelben Balken Anzeigewert, entspricht das grob über den Daumen gepeilt 3-4 Bar Öldruck - also Welten vom Schaltdruck des Warnkontakts entfernt.


    Sollte die Werkstatt den Anzeigewert bestätigen, ist es definitiv der Warnkontakt.