Wenn es dort so heiß werden würde, wäre die Heckschürze schon längst weg geschmolzen.
Wäre auch fraglich ob der Gummi das aushalten würde..
Wenn es dort so heiß werden würde, wäre die Heckschürze schon längst weg geschmolzen.
Wäre auch fraglich ob der Gummi das aushalten würde..
Klingt für mich absurd, wie will man bei einem Auto ohne jegliche Elektrik Seitenblinker nachrüsten? Zumal dann egal ist wie das gemacht wird, gibt's da nicht mindestens Vorgaben wie Leuchtmittel mit E-Prüfzeichen etc.? Wenn nicht wäre es sogesehen unzulässig Blinker ohne zu nutzen.
Am einfachsten ist wirklich immernoch Cabrio Kotflügel mit den Blinkern zu besorgen. Dann ist der Kadett immernoch original und der Prüfer zufrieden. Alle Kadetten die nach Italien exportiert wurden, hatten auch diese Seitenblinker.
Verbrenner feindlich ist das per se nicht, da auch E-Mobile nachgerüstet werden müssten 😉
Könnte mir vorstellen dass es dort eine Regelung ab datum der EZ ist und es für Fahrzeuge ab eines bestimmten Erstzulassungsdatum gibt.
Aber dass selbst theoretisch 120 Jahre alte Fahrzeuge Seitenblinker haben müssten erscheint mir mehr als unsinnig.
Ich hatte ein paar Tage vor dem TÜV Auspuff Kitt dran geschmiert. Hat tatsächlich bis zum TÜV gehalten und danach ging es wieder los
Ja, der Endschalldämpfer ist wirklich nur an dem Gummi aufgehängt, sonst ist da nix. Die nächsten Aufnahmepunkte sind zwei Gummis beim Mittelschalldämpfer
Nach 34 Jahren und 180.000km dürfen die auch Mal erneuert werden.
Mal schauen ob und wann ich dazu komme
Bin mal dazu gekommen mein gequietsche auf Band fest zu halten:
Hab aber aktuell keine Zeit da irgendwas dran zumachen
Sollte der Wagen wirklich erst 56tkm weg haben, würde in naher Zukunft sowieso die Wartung des Getriebes anstehen.
Viele vernachlässigen das und die Getriebe fangen irgendwann an zu rumpeln und verhalten sich generell ruppig. Dann ist es bereits zu spät
Ich wollte die LED Birnen diese Woche ausprobieren, Mal sehen ob sie zusagen -bislang tun sie das nicht.
Wenn's dann noch immer nicht passt, kommen wieder die alt bewährten Nightbreaker Laser Halogen Birnen rein.
Vorher bin ich die Nightbreaker Laser Next Generation gefahren. Abgesehen von der geringen Haltbarkeit (15 Monate) haben die ein Top Licht geboten.
Und im Vergleich dazu sind die ach so hochgelobten LED ziemlich enttäuschend.
Zumal sie überall selbst zu den Halogen Nightbreakern in den Himmel gelobt werden. Für mich subjektiv nicht nachvollziehbar.
Sicher werden sie besser sein wenn man vorher nur so +100% Birnen aus dem Lidl Angebot gefahren ist, bei denen kann aber von wirklich gutem Licht nicht die Rede sein.
Ich bin jedenfalls auf die Zukunft gespannt, gerade auf den Winter. Ob das Scheinwerfergehäuse warm genug wird sich selbst abzutauen, oder ob man aussteigen muss und mit Scheiben Enteiser den Scheinwerfer befreien muss