Beiträge von Kyle01

    Ja, da gibt es auch zwei varianten - je nach dem ob du einen LCD Tacho verbaut hast oder nicht.

    Einmal den normalen Öldruckschalter für die Öldrucklampe im analogen Kombiinstrument mit nur einem Anschluss.

    Und zum anderen die Druckdose um den Öldruck im LCD anzuzeigen. Letztere hat zwei Anschlüsse

    Kommt drauf an ob du nur den Öldruckschalter für die Kontrollleuchte, oder die Öldruckdose für die Anzeige im LCD brauchst.

    Die Dose hab ich vor kurzem von Hersteller FAE für rund 40€ in der Bucht gekauft, FAE Nummer ist 14010

    Das Treffen in Süddeutschland nähe Regensburg war bislang immer im August. Wenn es dieses Jahr wieder eins gibt, fällt es denke ich auch wieder auf August.


    Im Norden war es Anfang September bei Duisburg, wird dieses Jahr sicherlich auch wieder so werden

    Eigentlich ist es so, dass der Motor bis ca. 60°C Kühlmitteltemperatur im Kaltstartprogramm ohne Lambdaregelung läuft, demnach muss auch die Drehzahl in den ersten Minuten nach dem Kaltstart wesentlich höher sein.


    Für mich klingt es nach einem defekten Temperatursensor, der dem Steuergerät bereits bei kaltem Motor eine Temperatur über 60°C vorgaukelt und das Steuergerät nachdem Kaltstart so stark anfettet um den Motor am laufen zu halten, dass die Lambdasonde es korrekterweise als viel zu fett für die angebliche Motortemperatur erkennt.


    Sobald die MKL leuchtet, schaltet das Steuergerät ins Notlaufprogramm und arbeitet mit vorgegebenen Werten, daher auch die plötzliche Drehzahländerung.


    Bei meinem Kadett geht hin und wieder auch die MKL mit gleichem Code an, wenn die Temperaturanzeige im Blauen Bereich ist und der Motor im Leerlauf läuft. Da die aber direkt bei etwas mehr Drehzahl aus geht und generell vielleicht einmal im Vierteljahr an geht, mache ich mir da nichts draus.


    Mein Tipp daher geht stark in Richtung Temperatursensor.

    Achtung, der Sensor für das Steuergerät ist Zweipolig und sitzt hinten am Ansaugkrümmer.

    Der oben angebrachte, einpoligen Temperaturfühler ist nur für die Temperaturanzeige im Kombiinstrument

    Hab in meinem Kadett auch die Halogen Night breaker drin, aber nur die 2. Generation. Die halten nun schon 6 Jahre.

    Sollten die aber kaputt gehen, gibt's LED.

    Es fahren so viele ältere Autos wo es keine Zulassung für gibt damit rumm, ich glaube das Kontrolliert auch gar keiner

    Sollte ein normales Rechtsgewinde sein, 4. Gang rein und am besten noch jemanden auf die Bremse treten lassen, oder einen Keil hinter die Vorderräder.

    Beim ersten Lösen nach langer Zeit sitzt die Schraube schon ziemlich fest.

    Bevor du es aber mit aller Gewalt versuchst, nimm lieber etwas Rostlöser.