Beiträge von Kyle01

    So ich habe nun für meine Alltagskrücke, einen 06er Ford Focus MK2 Kombi die H7 Gen 2 LED von Osram Besorgt. Vorher hatte ich Osram Nightbreaker Laser Next generation Halogen Birnen drin.

    Ich muss sagen, investiert das Geld lieber in zwei Paare Nightbreaker Laser Halogen, statt die LED funzeln.

    Soeben um 21.30 in der Dämmerung meint man durch die kalte Lichtfarbe bei offener Vegetation, ohne Licht zu fahren. S

    chon sehr ungewohnt.

    Vor dem Garagentor sieht man dann, wie ungleichmäßig sie Leuchten. Vor allem im Vergleich, was sie zur Halogen Birne "heller" sein sollen.

    Also: Abblendlicht Osram H7 LED Gen 2

    Fernlicht Osram Nightbreaker Laser Next generation H3

    Nebelscheinwerfer: 35W unbekannten Herstellers.


    Hier im Vergleich:

    Abblendlicht:


    Abblendlicht + Fernlicht:


    Abblendlicht + Fernlicht + Nebelscheinwerfer:


    Abblendlicht + Nebelscheinwerfer:


    Mich können die LEDs nicht überzeugen, schon gar nicht zum Preis von rund 90€.

    Danke für deinen Vergleich!


    Es wäre auch zu schön gewesen, wenn man die Sache mit teilen aus dem Regal hätte verändern können.

    Ich dachte nur dass es eventuell passen könnte, da ich den Ersatz Zylinderkopf meines 1.4er heute noch zum umlagern in der Hand hatte.

    Wenn ich die möglichkeit hätte, Aluminium zu schweißen, hätte ich nach dem Vergleichsbild vielleicht versucht, beide Flansche zusammenzuschweißen.

    Wenn es von der Verkleidung passt, kann man da auch diese Brücke einsetzen. Wäre an sich das einfachste. Kann aber auch sein, dass man diesen Stutzen kürzen und am Ende verschweißen lassen muss.

    Ich denke das Gegenstück könnte von den regulären Bigblock Motoren passen.


    Die Thermostaten kann man bei den kleinen Maschinen prinzipiell bei jedem Zahnriemenwechsel mit tauschen. Nur bringt das nichts, wenn nach nur 1½ Jahren die Wachsfüllung austritt und man dann doof dar steht. Dann lieber beim Zahnriemenwechsel auf die neue Variante umbauen, und im Falle eines Falles durch lösen von 3 Schrauben das Ding im hohen Bogen wegschmeißen, statt über 1h behelfsmäßig am Straßenrand zu schrauben.

    Leider bekommt man mittlerweile auch von renommierten Unternehmen dahingehend ungenügendes chinesisches Altmetall geliefert, daher macht es schon Sinn, gerade wenn man weiter weg will und das Risiko der großen schrauberei nicht eingehen mag, darauf umzubauen.

    Hallo

    Schon lange hab ich die Idee, das Thermostat der Smallblock OHC Motoren nach außen zu verlegen, dass man es wie bei den Bigblock Motoren mit nur drei Schrauben auswechseln kann.

    Wer unterwegs schonmal die ganze Steuerseite zerlegen musste, oder abgeschleppt worden ist weil das Thermostat während der Fahrt verstorben ist wird den Schmerz kennen..


    Ich habe die Tage auf Instagram einen Beitrag aus Brasilien vorgeschlagen bekommen, wo ein Teil abgebildet ist, welches diese Idee vielleicht verwirklichen könnte.

    Hat von euch schonmal jemand dieses Teil gesehen?:

    Leider stehen keine weiteren Informationen drunter und es ist auch keine Teilenummer erkennbar.

    Unnütz für die deutschen Motoren wären allerdings die beiden Schlauchanschlüsse. Ob diese im Wege sind oder entfernt werden müssen, kann ich aktuell nicht sagen.


    Aber wäre das vielleicht die Lösung dieser meiner Ansicht nach Fehlkonstruktion von GM?


    Eure Meinungen und Ideen dazu würden mich sehr interessieren.

    Ich bin ja hin und wieder selbst mit dem Fahrrad unterwegs und meide bewusst gefährliche Straßen. Ein tolles Beispiel ist hier die B229 im Ort. Zu eng um den Überholabstand einzuhalten, gleichzeitig aber auch der überholzwang obwohl man bergab durchaus mehr als 40 auf dem Rad schafft.

    Daher fahre ich dort nicht, sondern bequem parallel zur Hauptstaraße durchs Wohngebiet (wo auch die Radroute lang führt).

    Bezüglich speziell Rennradfahrer, die sich mit fadenscheinigen Argumenten weigern Radwege zu nutzen:

    Theoretisch dürften die überhaupt nicht auf der Straße fahren, da die Ausübung einer Sportart meines Wissens nach im Öffentlichen Verkehrsraum verboten ist! Für sowas gibt's Radrennbahnen.

    Auch das Argument Radwege seien im zu schlechten Zustand oder verdreckt zieht nicht -unsere Straßen sehen nicht besser aus.

    Dann kommen sie dir von wegen auf dem Radweg können sie dann nicht so schnell fahren und müssen ständig bremsen wegen langsameren oder Fußgängern.

    Ach, geht uns mit denen doch nicht anders, so ist das mit dem Grundsatz der Straßenverkehrsordnung, die auf Gegenseitigkeite rücksichtnahme beruht


    Wenn ein Radler ohne Radweg auf der Straße fährt, bleibe ich mit Abstand da hinter und überhole mit genug Abstand bei passender Gelegenheit.

    Ist aber ein Radweg, ob Benutzungspflichtig oder nicht direkt neben der Straße, Hupe ich auch und überhole mit weniger Abstand. Auf dem Moped oder Motorrad wechsele ich dabei dann nichtmal die Spur. Meist brülle ich denen im Vorbeifahren "RADWEG!" zu. Auch wenn wie Nick schon schrieb wieder zwei Plaudertaschen meinen über dem Rechtsfahrgebot zu stehen.


    Und wenn man sich die Fuß bzw Radwege mal ansieht, da ist außer maximal alle 500m ein Spaziergänger meistens gar nichts los. Und um auf sich aufmerksam zu machen, muss man dann halt rechtzeitig Klingeln. Sofern diese Signaleinrichtung nicht zur Gewichtsreduktion weggelassen wurde..