Beiträge von Kyle01

    Das macht dabei durchaus Sinn, wenn man die frischen Teile in dem Zustand erhalten möchte.


    Generell kann ich aber wärmstens empfehlen, dass wenn man sowieso keine kleineren als die 14" Felgen fährt, man direkt die 256mm Bremse verbaut.


    Gerade heute wo alle mit dem Messer zwischen den Zähnen fahren, ist jedes bisschen was die Bremse besser anspricht entscheidend.

    Ich denke bei der großen Bremsanlage wird der Abstand bei der 14" Sportstahlfelge zwischen 5 und 10mm betragen. Der kleine Finger passt jedenfalls nicht mehr dazwischen.


    Es ist schon ein enormer Unterschied was die Bremsleistung angeht. Der Druckpunk und die Betätigungskraft ändern sich allerdings nicht wesentlich dabei

    Habe meinem 1.4er die 256mm Bremse eingebaut. Selbst mit der 14" Sportstahlfelge ist der Abstand alles andere als angenehm, aber geht ohne schleifen.

    Ankerbleche braucht man auch andere, kosten aber nicht die Welt


    Den großen Bremskraftverstärker hab ich zwar hier liegen, aber hatte bisher nicht die Zeit für das Projekt. Bremst auch mit dem kleinen BKV super, den TÜV hat es nicht interessiert.

    Was lange währt wird endlich gut, oder wie sagt man so schön?

    Stolz darf ich die neue Unterkunft für meine Fahrzeuge präsentieren:


    Maße sind mir unbekannt, die Grube wurde seit mindestens 30 Jahren nicht mehr geöffnet so viel Mist, Spinnen und Dreck da unten drin ist.

    Hinder dem schäbigen Vorhang ist noch ein hölzernes Regal, mit diversen Autopflegeartikeln die der vorherige Eigentümer hinterlassen hat. Zukünftig kommen da vernünftige Schwerlastregale rein.


    Nach ein wenig Tetris spielen, finden auch meine drei Schätze Platz mit ausreichend Luft zueinander:


    Selbst der Rasenmäher findet noch einen Platz. Es gibt übrigens fließend Wasser, Strom und Licht. Zukünftigen Projekten sollte also, wesentlich weniger im Weg stehen als bisher.


    Die linke Garage wäre für dieses Jahr zumindest Teilweise nutzbar, diese gehört meinem Bruder und aktuell steht nur Krempel drin. Daher schonmal gleich an die "beengten" Verhältnisse gewöhnen.


    Ich bin gespannt was noch kommt.

    Das mit dem Schieben bei gelöster Handbremse und eingelegten Gang werde ich auch mal versuchen.

    War dein Kadett warmgefahren, oder kalt als du ihn gehen den Motor geschoben hast?
    Mein Kadett klingt leider auch nach wie vor frisch vom Schrott.

    Kurzzeitige Abhilfe brachte bei mir den Drahtgewebe-Ring zu erneuern und als er wieder quietschte für den TÜV mit Auspuff Kitt einzuschmieren

    Trotz des wesentlich helleren Lichts, sieht die Ausleuchtung auf dem Bild links (vorher) gleichmäßiger und satter aus.


    Vielen Dank dass du uns das Ergebnis eines richtigen testers lieferst :thumbup:

    Hatte das an meinem auch Mal, egal welcher Tankfüllstand, die Anzeige war immer auf ¾

    Nach dem 3. Mal Tanken funktioniere sie wieder normal..

    Würde das Problem erstmal im Auge behalten und mach Tageskilometerzähler fahren - wenn man bei 500-600km wieder auftankt, ist man auf der sicheren Seite