Beiträge von Kyle01
-
-
Wenn Schadstoffarm im Fahrzeugschein steht, bekäme er die.
Ab Euro 1 auf jeden fall
-
Alternativ kann man das Gehabe aber auch für sich behalten. Diskussion beendet.
Erwähnenswert für den TE ist noch, dass sich hinter der Cockpitverkleidung noch der Codierstecker für den Bordcomputer befinden wird, der ändert ledeglich den Durchgang der Massekontakte 11-13 des 15-Poligen grünen Steckers hinter dem Radio.
-
... Tippfehler ...
-
Der Stecker ist für den Bordcomputer bzw die Digitaluhr. Diesen Stecker haben nur wenige GSi bereits in Kabelbaum liegen.
-
Mein Kadett E CC ist im Alltag vor einem halben Jahr durch einen Focus MK2 Turnier abgelöst worden.
In beide bekomme ich bis an die Sitze ca. 1,60m rein, der Focus hat ledeglich 1,15m statt 1,00m breite zwischen den Radkästen und man kann zu Klappe hin höher laden.
Praktisch ist das nur wenn man beispielsweise mal einen Schreibtisch transportieren will, ohne ihn zu zerlegen.
Wie viel man da mehr rein bekommt als in den Kadett, wird sich Anfang des neuen Jahres zeigen, ich denke aber da wird sich nicht viel tun
-
Hast du den zweipoligen Temperatürfühler vom Steuergerät mal durchgemessen bzw. ersetzt? Der Fühler oben auf der Ansaugbrücke mit dem Kabelschuh ist nur für die Temperaturanzeige im Kombiinstrument zuständig.
Nicht dass er denkt wir wären in Sibirien und Spritzt deshalb viel zu viel ein.
-
Hast du beim Einbau des neuen Verteilers auch eine Zündzeitpunkt Grundeinstellung vorgenommen?
Dazu muss das Steuergerät in den Diagnosemodus gebracht werden und dann der Motor gestartet werden.
Näher beschrieben im jetzt helfe ich mir selbst auf Seite 221 und 222
-
Um die KW auf OT zu stellen müssen die Keilriemenscheiben allerdings runter, die Markierungen darauf sind nämlich v.OT für die Zündung. Entscheidend ist der kleine Punkt auf dem Zahnriemen Rad der KW, dieser muss unten mit der Kerbe der hinteren Riemenverkleidung fluchten.
Bis man dann den Zahnriemen oben an der NW fixiert hat, ist auch die Spannrolle mit einem 3mm Innensechskant Schlüssel entspannt und fixiert.
Ich sage nicht dass deine Methode falsch oder unpraktikabel ist, aber hinsichtlich der Steuerzeiten ist es riskanter und das Lösen der 3 oder 4 Schrauben inklusive der Keilriemenscheibe ist weder schwer, noch nimmt es viel Zeit in Anspruch.
Wer so besser klar kommt kann das natürlich machen, viele Wege führen ans Ziel.
-
Ich hab den immer ganz runter genommen, gerade bei den späteren Motoren mit Spannrolle ist der Riemen im Handumdrehen wieder drauf