Salz ist der Feind. Beim gründlichen waschen wo man die Radkästen mit ausspült kommt auch Wasser da hin..
Ich kenne so einen verrücken der seinen Wagen aber noch nichtmal mehr mit Wasser Wäscht. Dem sein Capri bekommt nur Platinum.
Salz ist der Feind. Beim gründlichen waschen wo man die Radkästen mit ausspült kommt auch Wasser da hin..
Ich kenne so einen verrücken der seinen Wagen aber noch nichtmal mehr mit Wasser Wäscht. Dem sein Capri bekommt nur Platinum.
Bei Regen fahre ich hin und wieder auch. Nur aktuell ohne Türverkleidungen nicht
Alles anzeigenNicht Dein Ernst, einen guten unverbastelten 1,6 SR heute noch umzubauen?
Aber naja, was soll´s, jedem wie es ihm beliebt. Ich möchte hier keine erneute heiße Diskussion lostreten, aber als seltener originaler 1,6 SR wird er irgendwann mehr wert sein wie einer der zahllosen Umbauten.
Richtig, da kann man sich gleich einen fertigen Umbau kaufen. Hat man selbst weniger Arbeit mit und die Schätze bleiben erhalten.
Alles anzeigenKannst ja gerne mal Bescheid geben, was deine Erfahrungen so sagen.
Bislang haben sie ohne Probleme gewischt und ihre Arbeit gut gemacht. Aktuell zieht der linke Wischer leichte Schlieren im Sichtfeld, seit dem Mal etwas Laub auf der Karre war. Mal schauen ob es nach der nächsten Wäsche wieder weg ist
Ich Frage mich sowieso was er hier nun genau will. Erst ging es los mit CW Wert Reduktion um den Kadett schneller zu machen, dann die Sorge, dass der 1300er unter Dauerfeuer möglicherweise zu heiß wird. Jetzt ist der 1300er nicht durchzugsstark genug für die Nordschleife.
Ich Frage mich dann, wenn man eh nur heizen will, warum baut oder kauft man sich dann nicht gleich ein Tracktool.
Ansonsten um irgendwie alles mögliche aus einer Serien Möhre raus zu holen, würde sich vielleicht ein Motorsport Forum besser eignen.
Aber reell betrachtet jetzt irgend ein Artfremdes Getriebe rein zu stecken in der Hoffnung, dass es weltbewegend mehr durchzug bringt, ist absurd.
Ich hab die übersetzungen nicht im Kopf, aber im 2. Sollten bis 80 gehen und im 3. 120.
Soweit ich weiß sind beim 5-Gang Getriebe, die ersten vier Gänge gleich übersetzt.
Laut Tacho gingen sicherlich auch 90 und 130, aber so bist du auf jeden Fall noch auf der sicheren Seite
Wie DreamOpel schon schrieb ist es die Dichtung zum Ansaugkrümmer.
Die gibt es hin und wieder Mal in der Bucht, von Kraft, Topran, etc.
Usit Ringe werden da sicherlich nicht passen
Das klingt gut, hab meine Mopete auch wieder flott und einsatzbereit.
Den Kadett hab ich heute schon so halb eingewintert, da gibt's aber dann bald vielleicht noch was im eigenen Thread dazu
Ich hatte damals ein ähnliches Fehlerbild an C14NZ, noch dazu ging der Motor beim Schlafvorgang am Berg aus.
Entweder war es auch Code 44, oder 45. Genau hab ich das nicht mehr im Kopf.
Abhilfe hat jedenfalls der Austausch des Einspritzventils gebracht.
Mein Kadett ist dieses Jahr fertig mit Treffen, der wird nur noch vollgetankt, gewaschen und dann nur noch gelegentlich bei schönem Wetter bewegt.
Im Winter muss er dann vielleicht einmal raus zum Umziehen.