Beiträge von Kyle01

    AGR hat der 1.4i keines, daran liegt es nicht.


    Dich Dichtungen schließe ich aus, da das Geräusch bei drei verschiedenen Multec Einspritzanlagen Auftritt (aktuell eine vom 1.6i drauf, damit läuft er richtig gut). Dabei habe ich die untere Dichtung immer erneuert und die Kupfermuttern mit Drehmoment angezogen.


    Eigentlich ist fast alles durch an dem Motor bis auf den Motor als solches

    Ich überlege gerade versuchsweise alles bis auf den Saugrohr Drucksensor abzuklemmen.

    Also kein KLR mehr und kein Aktivkohlefilter.


    Prinzipiell einen Knick in die weichen Schläuche und Kabelbinder drum, was bei 8 Bar Druckluft geht, sollte auch bei dem bisschen Vakuum funktionieren.


    Ist es dann immernoch da, bestätigt sich mein Eindruck dass es nicht vom Unterdrucksystem kommen kann

    Mit 2m von jeder Länge, bleiben 25cm vom 6mm Schlauch übrig.

    Das Resultat sieht so aus:


    Alles neu bis auf das stück zwischen KLR und KLR Ventil, aber das sollte bei warmen Motor nichts zu sagen haben.

    Ich wasche mir jetzt die Pfoten und drehe eine Runde.

    Bis gleich..

    Denkste.

    Die billig Dinger die es heute mit dabei gibt verziehen sich durchs Anzugdrehmoment noch bevor eine nennenswerte Zugkraft des Bügels das Abgasrohr fest in Position hält.

    Deshalb habe ich bei mir Kontermuttern und Unterlegscheiben oberhalb des Halteblechs angebracht, um der Verformung dessen entgegen zu wirken und gleichzeitig eine ausreichende Vorspannung erzeugen kann. Damit ist das Rohr scheinbar ausreichend gesichert und die Gummis zur Aufhängung können ihrer Funktionalität uneingeschränkt nachgehen, was bei einer verformten Schelle nicht mehr der Fall ist.

    Ist die Schelle die den Mittelschalldämpfer hält verschraubt oder verschweißt?

    Seit dem ich meine dort neu angebracht und mit Kontermuttern versehen habe, ist seit gut 100km Ruhe im Karton. Sollte es da wieder anfangen werde ich die Schelle verschweißen, dass sie sich nicht mehr um das Rohr bewegen kann

    Wenn man das Bild vergrößert, fällt einem der eingedrückte Schneller, rostige Beifahrertür und fehlende Zierleiste am Kotflügel ins Auge..

    Und ein wenig sieht man den vom Regen verwaschenen Blütenstaub.


    Die G-Kat Plakette hatte vor 33 Jahren auch noch eine Beschriftung.

    Ich nehme an es hat entweder etwas mit Steuervorteilen oder einer Art Vorreiter der Umweltzone zu tun. Oder damit man von Anfang an besser gesehen hat

    "Ah! Der fährt umweltfreundlich."

    Ich hab heute derweil die neuen Räder aufgebaut.

    Cartec Monza 4, 6x14 ET42 mit 185/60 R14 Continental UltraContact.


    Im Vergleich zu den neuen Allwetterreifen die ich vorher gefahren habe, fühlt es sich an wie ein anderes Auto. Macht richtig Spaß damit um die Ecken zu pesen.


    Für die Deckel habe ich mir noch Opel Zeichen bestellt



    Mit der Klappe gucke ich Mal ob ich einfach ein Stück Rundstahl in das Loch vom Krümmer stecke, oder ob ich die Öffnung zuschweiße.

    Würde das gern offen lassen damit er richtig frei atmen kann. Im Vergleich zur Ansaugung der 2L Motoren erscheint mir das kleine Löchlein vom Saugrohr ziemlich unterdimensioniert.