Das Saugrohr ist leer geräumt, der Unterdruckanschluss am Luftfilterkasten abgestopft.
Also der Motor bekommt permanent warme und Kalte Luft, was ihm aber seit nun 7 Jahren in meinem Besitz nichts auszumachen scheint
Das Saugrohr ist leer geräumt, der Unterdruckanschluss am Luftfilterkasten abgestopft.
Also der Motor bekommt permanent warme und Kalte Luft, was ihm aber seit nun 7 Jahren in meinem Besitz nichts auszumachen scheint
Dann scheint bei mir schon etwas falsch angeschlossen zu sein.
So abenteuerlich es auch aussieht, aber auf Bremsenreiniger reagiert er an den Stellen nicht.
Ich denke ich werde es mit neuen Schläuchen original anschließen und den KLR außen vor lassen
Ich kam bei der letzten AU 1,5km von der Arbeit zur Prüfstelle, dort stand der Wagen noch 45min bevor der Prüfer da war und er fing direkt mit der AU an. Also der Motor war alles andere als Betriebswarm. Meinen TwinTec KLR hört man richtig zischen so lange er aktiv ist. Erst als das aufhörte, gingen die CO Werte deutlich zurück und waren in einem Rahmen, dass die AU trotz Recht kalten Motors bestanden wurde.
KLR oder Aktivkohlefilter?
Ersterer erwies sich bei der AU als unnütz. So lange der aktiv war, sind die CO-Werte unterirdisch schlecht gewesen. Aber sobald das Ventil davon zu macht, läuft es ganz normal.
Die Stahlfelgen bleiben noch für winterliche Verhältnisse hier.
Wäre gut wenn du welche machen könntest
Ja guck an.
Warm und Kaltluft ist bei mir sowieso tot, daher irrelevant.
Aber die anderen beiden scheinen bei mir falsch angeschlossen zu sein, genau hab ich das jetzt nicht mehr im Kopf
Ich besorge mir mal 2m jeder Schlauchgröße die dort verbaut ist und mache das mal vernünftig
Scheint ja 6,5mm und 5mm zu sein, sofern ich das richtig gemessen hab?
Ansonsten steht er bald auf 185er 14" Alus, bin gespannt wie es sich dann durch die Gegend kurven lässt. Habe für die 6x14 Felgen günstig Conti UltraContact bekommen können. Hoffe die sterben nicht wie die bisherigen Reifen mit einer langen Gummispur auf der Autobahn..
Das scheint in Ordnung zu sein, da er sich von Bremsenreiniger nicht beeindrucken lässt. Würde es aber vorsorglich erneuern.
Damit nichts falsch läuft oder ist, welcher Schlauch von der Multec vorne gehört eigentlich wo hin? AGR hat der 1.4er keines, dafür aber einen KLR
Eine genaue Größe wäre auch gut, denke mal Innendurchmesser 4mm und 6mm
Seriengrößen auf originalen Felgen müssen nicht eingetragen werden
Ja, ganz sicher. Ich habe bei der NOS Lichtmaschine 65A die Lager neu gefettet und probehalber auch die alte 55A verbaut gehabt. Es ändert sich nichts. Auch nicht, wenn der Keilriemen entfernt ist, dieser ist nun auch nagelneu