Seriengrößen auf originalen Felgen müssen nicht eingetragen werden
Beiträge von Kyle01
-
-
Ja, ganz sicher. Ich habe bei der NOS Lichtmaschine 65A die Lager neu gefettet und probehalber auch die alte 55A verbaut gehabt. Es ändert sich nichts. Auch nicht, wenn der Keilriemen entfernt ist, dieser ist nun auch nagelneu
-
Das Problem besteht nun auch schon mit der dritten Spannrolle und zweitem Zahnriemensatz. Der Zahnriemen ist ganz normal matt
-
Ich habe es mal aufgenommen.
Und nein, es liegt nicht am roten Unterdruckschlauch, der ist tot gelegt da keine Luftklappe vorhanden ist.
Mysteriöses Säuseln/Pfeifenwww.youtube.com -
Ein Blick ins Profil lässt auf einen 13N schließen
-
Ja den Riemen habe ich gespannt wie es das Astra F Buch von Etzold vorsieht, da ist es gescheit beschrieben.
Mein Mittelschalldämpfer ist von Polmo. Der günstigste den es damals gab. Was daran toll ist - je wärmer desto lauter 😁
Morgen geht's mal eine Runde durch den Regen, 60km. Weil nach dem Schauer heute sieht er mit Blütenstaub sowieso aus wie Sau.
Mal sehen was mit dem Auspuff dabei geschieht
-
Ja auch ohne Keilriemen ist es da, die Riemenverkleidung ist auch erneuert, wenn die schleift klingt das ganz anders.
Irgendwas stimmt am Auspuff dennoch nicht da das Hosenrohr bislang am Brennring immer undicht geworden ist. Glaube da muss man mal mit der Hebebühne alles komplett neu einhängen
-
Ich weiß bei dem pfeifen nicht mehr weiter.
Es ist nicht die Lichtmaschine, nicht der Keilriemen, auch nicht der Zahnriemensatz. Selbst Verteiler und Drosselklappengehäuse sind ausgetauscht.
Es tritt nur bei warmen Motor auf und ist bei geöffneter Motorhaube nur schwer zu hören.
Meine Auspuff Aufhängung am Mittelschalldämpfer ist geschraubt. Da ich nun aber zwei Elektrodenschweißgeräte besitze, überlege ich ob ich das nicht ändere..
-
Plakette ist drauf, es gab nur einen Ölfeuchten Motor zu bemängeln (anderer Prüfer als sonst üblich)
Passend als ich zu Hause war, quietschte der Auspuff wieder und das unerklärliche Pfeifen trat trotz nagelneuen Keilriemen auf
-
Aktuell hab ich knapp 186000km auf dem 1.4er und er läuft wunderbar. Fährt sich eigentlich noch genauso wie vor 8 Jahren, als ich ihn mit 123000km bekam.
Im normalen Alltag sieht er aber nur selten Drehzahlen über 3500, allerdings scheue ich mich auch nicht davor, den Motor mal gen 6500 zu drehen.