C16NZ startet und geht wieder aus

  • #1

    Hallo Leute,

    Ich habe seit knapp 2 Monaten ein E Kadett Cabrio mit dem C16NZ mit Multronic Einspritzung und Automatikgetriebe. Seit dem ich ihn habe bin ich von Magdeburg nach Berlin und ein wenig in der Stadt gefahren (insgesamt vielleicht 300km). Während dieser Zeit ist er mir mehrfach ausgegangen, sowohl in der Fahrt als auch im Stand, besonders schlimm ist es bei niedrigen Drehzahlen unter 1500 U/min. Im Stand läuft der Motor ohne Gas zu geben ca 20 Sekunden, mit Gas auch länger aber sobald man kein Gas mehr gibt geht er irgendwann aus, mit Gas läuft er auch gerne mal 1 Minute geht dann aber auch bei 2000-2500 U/min aus. Der Motor läuft eigentlich sehr ruhig und normal deshalb denke ich nicht, dass es was mit den Zündzeiten zu tun hat. Bevor er aus geht stottert er auch nicht oder so. Der Motor geht von jetzt auf gleich aus, mir ist aber aufgefallen, dass die Drehzahl im Stand immer weiter fällt bis ca 700-600 und er dann stirbt. Meine erste Vermutung war das er keinen Sprit bekommt also habe ich nachgeschaut und die Leitung an der Benzinpumpe war undicht. Heute habe ich diese getauscht und den Benzinfilter gleich mit. Es kommt auch Benzin an der Einspritzung an leider bleibt das Problem bestehen. Meine nächsten Ideen wären das entweder die Einspritzdüse verstopft ist und deshalb kein Sprit kommt oder das es ein Problem in der Elektrik gibt. Vielleicht doch ein Problem mit der Benzinpumpe oder dem Relais. Was könnte das verursachen?


    Bearbeitet:

    Außerdem ist mir aufgefallen, dass ohne den Luftfilterkasten die Einspritzung leise pfeift. Das könnte aber auch einer der dünnen Plastikschläuche sein, vermutlich der Grüne, die an den Luftfilterkasten gehen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Mimos ()

  • #5

    Könnte auch am Temperatursensor liegen, dass er dann mit steigender Motortemperatur viel zu fettes Gemisch Einspritzt.

    Da wäre es gut, sich nach dem absterben die Zündkerzen anzuschauen, wenn diese schwarz, gar nass sind, bekommt er definitiv viel zu viel Sprit

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #6

    gambla,

    die Benzinzufuhr wird über eine Kraftstoffpumpe, die im Tank sitzt zur Multec-Einspritzanlage mit ca. 1,1 bar gepumpt. Vor der Einspritzanlage sitzt der Kraftstoffregler (blauer Pfeil), der den Druck auf ca. 0,7-0,8 bar regelt. Der zuviel geförderte Kraftstoff fließt über eine Rücklaufleitung wieder zum Tank.



    Wichtig ist auch, dass das Einspritzventil, das oben auf der Einspritzanlage sitzt ein sauberes Sprühbild hat.


    Der Leerlauf wird über einen Leerlauffüllungsschrittmotor (roter Pfeil) geregelt, das vom Steuergerät angesteuert wird. Hier gibt es in der Einspritzanlage einen Bypass, über den auch wenn die Drosselklappe geschlossen ist, Kraftstoff für den Leerlauf fließt. Links daneben sitzt hinter einer Plompe die Anschlagschraube für den Gaszug. Diese ist ab Werk eingestellt und sollte nicht verstellt werden.


    Mimos,

    schaue bitte nach, ob hier vor der Schraube die Plombe sitzt, die beim Entfernen zerstört wird.

  • #7

    Ich tippe auf den Standgasregler, der seitlich in der Multec sitzt.


    Bitte schaue dir dennoch einmal die Zündkerzen an und mach mal ein Foto von den Anoden, damit man sieht, wie das Verbrennungsbild ist.


    Probleme mit dem Standgas können natürlich auch entstehen, wenn der Wegstreckenfrequenzgeber einen weg hat.


    Eventuell könnte eine defekte Lambdasonde das Gemisch abmagern lassen, so dass der Motor aufgrund Spritmangels ausgeht, weil die Lambdasonde ein "zu fettes" Abgasgemisch misst.


    Kann natürlich auch ein Masseproblem sein zwischen Getriebe und Karosserie oder das Steuergerät hat einen weg.

  • #8

    Vielen Dank erstmal für die vielen Ideen, Sprühbild kann ich diese Wochenende noch überprüfen, um die Zündkerzen auszubauen, muss ich erst noch eine passende Nuss holen. Ich werde auch mal die Leerlaufregelung anschauen. Vielen Dank. Falls noch jemand Ideen hat immer her damit

  • #10

    Ich hab bei meinen Eltern ein kompletten Werkstattwagen aber leider nicht zuhause. Vielleicht bekomme ich sie ja mit einem Maulschlüssel rausgefummelt aber wenn das nicht geht, muss ich eine besorgen oder es geht eben erst nächstes Wochenende.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!