
MKL an, und Motor geht aus
-
-
-
-
-
#13 DreamOpel ,Das war schon immer so, aber logisch wär es andersrum besser geschützt.
Frisco-2.0 ,das wäre schlimmstenfalls ohne große neu Programmierung oder sowas austauschbar , oder ?
Dann werde ich jez einfach mal den Temperatursensor austauschen, und das Steuergerät umdrehen, und schauen, ob der Fehler erneut Auftritt. Kann man die Fehler aus dem Steuergerät irgendwie löschen ?
-
#14 Kann man die Fehler aus dem Steuergerät irgendwie löschen ?
Einfach die Batterie für ein paar Minuten abklemmen.
-
-
-
#16 Warte noch mit dem Abklemmen der Batterie, du solltest zu erst den Fehler ausblinken. Weißt du es wie es gemacht wird, vielleicht es hilfreich.
Wenn das Steuergerät immer schon so gesessen, solltest du es so lassen.
Die Kabel sind alt und sollten nicht oft gebogen werden.
Ein Austausch des Steuergerätes ist schnell gemacht und sind teilweise günstig zu bekommen. Beim Kauf darauf achten, das die Beschriftung auf dem Etikett identisch ist. Vor dem Einbau öffnen, ob ein Programmspeicher vorhanden ist, dieser sollte auch die gleiche Buchstabenkennung haben wie deiner. Auf diesem Speicher sind die motortypischen Daten für den C13N gespeichert. Wenn nicht, dann den aus dem alten Steuergerät übernehmen.
Die meisten Steuergeräte können für mehrere Motoren verbaut werden, da die Motordaten, wie schon geschrieben, auf dem Programmspeicher abgelegt sind.
Es ist auch gut, ein Ersatz-Steuergerät zu haben. Gute, gebrauchte Ersatzteile zu bekommen wird auch immer schwieriger.
Viel Erfolg
DreamOpel
-
-
-
#18 Richtig, ist dann bei der Steuergerätsuche einfache, richte mich aber trotzdem nach den Angaben auf dem alten Steuergerät. Obwohl man bei einigen Fahrzeugen nicht immer weiß, ob es das erste ist.
Nur der Programmspeicher ist unterschiedlich, auch gut erkennbar im Teilekatalog an den unterschiedlichen Kennungen.
-
-
-
#20 Die sind wahrscheinlich eher nur messbar bzw. Bei Analyse der Software einsehbar.
Sehr wahrscheinlich geringfügig andere Grundkennfelder und/oder Korrekturwerte.
Für die 2-Liter ist das bereits mal aufgedröselt worden, aber von den Multec Maschinen war mir nur eine nun nicht mehr existierende, russische Internetseite bekannt. Dort gab es zu jeder Steuergeräte Kennung eine Datei zum Download, die sich ohne weiteres allerdings nicht öffnen ließ.
Leider habe ich die Seite nie wieder gefunden.
Ich kann nur vom 1.4er sprechen, der mag unterschiedliche Steuergeräte nicht. Meines mit Kennung XL lässt sich nicht durch eines mit XK ersetzen, er läuft dann total humpelig auf zwei Zylindern.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!