Das einzige wo die alten kleinen Motoren schlapp machen sind lang gezogene Steigungen auf Autobahnen (A46 von Meschede bis zum Ende) Mit dem 1.4er und 5-Gang fängt man mit 150 an und pendelt sich bei 110 irgendwann ein, da sind die neuen Motoren mit Zwangsbeatmung im Vorteil. Aber sonst bin ich mit meinem 1.4i auch im Alltag sehr gut bedient
Beiträge von Kyle01
-
-
Viele werden ja auch verbastelt auf 2.0 16V oder ähnlichem, da die kleinen Motoren ja zu uncool sind und man damit ja nicht vom Fleck käme.
Macht für eine Alltagskarre vielleicht irgendwo minimal Sinn, aber wenn ich fürs Wochenende und schöne Wetter was (reines) sportliches haben will, sollte man gucken ob man bei anderen Modellen nicht besser bedient ist..
Selbst das 1.4i Fließheck hat mit nur 666 verbleibenden ebenfalls wieder deutlich abgebaut. Dazu noch wie Frisco schreib, der Kadett ist nicht sonderlich beliebt und wird daher nicht groß beachtet.
Die "langweiligen" ausfübrungen sterben aus.
Interessant wären noch die Zahlen jedes einzelnen Sondermodells, aber das wird unmöglich zu erfassen sein.
-
Laut Profil ist es ein GSi. Da kann es auch der Kurbelwellensensor sein.
-
Ach, du lebst ja auch noch
Ja ich war mit dem Wagen gestern kurz im Ort bei meinen Eltern, das müsste so zwischen 14 und 15 Uhr gewesen sein.
Haus und Garten kam bei mir letztes Jahr erst neu dazu, oben drauf seit kurzem noch ein neues Hobby - Röhrenradios.
-
Hallo da gebe ich dir vollkommen Recht.Kann man hier eigentlich kurze Videos posten.Grüsse Thomas
Video muss man wenn dann auf Youtube als nicht gelistet hochladen und dann den Link hier im Forum einstellen, so mache ich das wenn dann.
Wenn dein Kadett sich nach dem Abbiegen si merkwürdig verhält, dann liegt es am Lenkungsdämpfer. Das selbe Problem hatte ich auch... Dämpfer raus, Problem weg. Man braucht den auch nicht unbedingt. Ich fahre meinen Kadett lieber ohne diesen Dämpfer.
Ich muss mal sehen, ich meine so ein Ding bei mir noch nie gesehen zu haben. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass die Gummibuchsen am Lenkgetriebe nach knap 186000km verschlissen sind und somit das ganze Lenkgetriebe etwas hin und her wandert. Bis das allerdings passiert, scheinen enorme Kräfte nötig zu sein.
Gestern bin ich noch knapp 170km gefahren, Reifen günstig erworben für die Cartec Monza 4 Felgen die drauf sollen. Mit dem Wagen soll es ende Juni wieder in den Urlaub gehen, das mache ich aber nicht mit huckelig gebremsten Reifen
-
Wichtig ist, dass der Programmspeicher drin ist
-
Bin hier in Sauerland mit ca. 100km leider etwas zu weit weg. Die C18NZ sind im Kadett auch ziemlich selten um einen zum probieren zu finden.
Mehr Glück kann man da beim Vectra A haben, da wurde der Motor auch verbaut
-
Knapp ein dreiviertel Jahr nichts mehr los gewesen.
Ist auch nicht viel passiert in der Zeit.
Nur 2 neue Brennringe am Hosenrohrflansch und eine Bastelei am Zahnriemen um eventuell das pfeifen in den Griff zu kriegen.
Nützt alles nichts, alle zwei Jahre ist der TÜV fällig, so auch nun wieder.
Natürlich muss dafür auch wieder was gemacht werden, zum Beispiel ein neues elektrisches Spiegelglas was ja seit Januar letzten Jahres kaputt ist, und der Auspuff muss am Hosenrohrflansch irgendwie dicht werden.
Passend dazu streikt nun die ZV hinten links zunehmend.
Aktuell fahre ich den Kadett seit ca. 3 Wochen jeden Tag, vorgestern ist mir aufgefallen, dass er nach jedem links abbiegen nach links zieht. Geradeaus erst wieder wenn man scharf rechts abgebogen ist..
Wird nie langweilig
-
Der C18NZ hat allerdings einen ganz anderen Zündverteiler als die 1.3er - 1.6er, der ist ähnlich der 2-Liter Motoren.
Ansonsten wäre das Modul auch der Verdächtige Nr. 1 gewesen.
-
Für den Fall der Fälle sollte man eins in der Ecke liegen haben, kosten ja nicht viel und nehmen auch kein Platz weg