Ja davon hab ich auch schon gelesen. Auf dem Forentreffen in Moers letztes Jahr hatte einer ein umgebautes SC202B, allerdings ging meine Nachfrage da auch ins leere
Beiträge von Kyle01
-
-
Sowas würde mich für mein SC305 auch interessieren, auch zwecks Telefonie etc.
FM-Transmitter habe ich einige ausprobiert, da ist keiner empfehlenswert. Ärgere mich weiterhin mit dem Autoreverse bei der Adapterkassette rumm
-
Ja aber irgendwie verirrt sich seit dem ich den Wagen habe, doch das ein oder andere Luftbläschen in den Wärmetauscher. Mal mehr Mal weniger..
-
Sehe ich ähnlich, wer etwas verkaufen will hat auch eine Preisvorstellung und sollte diese dann auch nennen.
Beim Wocheneinkauf stehe ich schließlich auch nicht an der Kasse und sage "Für diesen Einkauf würde ich 40€ bezahlen" und an der Kasse tauchen dann 70€ auf
-
Neues Jahr, neues Glück sagt man so schön..
Scheinbar hat das Defekte Thermostat an Weihnachten richtig reingehauen.
Habe gestern bei warmen Motor einen Blick unter die Haube geworfen. Feststellen musste ich:
Kühlwasserstand 2cm zu niedrig, die Zahnriemenverkleidung ist an den Befestigungspunkten zerbröselt und schleift wenn man sie schief anschaut, die Großen Kühlerschläuche waren nicht hart, aber sehr fest beim drauf drücken und das Thermostatgehäuse ist dicht (wahrscheinlich das einzig gute).
Jedenfalls habe ich heute nach 18h Stillstand noch einmal drunter geschaut, es fehlen weitere 2cm Kühlwasser, Schläuche sind weich. Immerhin ist im Öl nichts zu sehen. Beim öffnen von Ausgleichsbehälter blieb das übliche zischen allerdings aus.
Habe nun wieder bis zur Markierung aufgefüllt und werde die Sache im Auge behalten, ich vermute ganz stark das es die Zylinderkopfdichtung frittiert hat
-
Könnte auch ein Masseproblem sein, hatte ich neulich am Simson Moped, da summte das Relais auch nur. Mit vernünftiger Masse blinkt es nun zwar sehr schnell, liegt aber daran das nur 2x10W ststt 2x21W dran hängen, die Last ist dabei zu gering.
-
In meinem Prospekt von 1987 ist das auch ein Thema ich sage immer das ist die durchrostungs-Garantie
In der heutigen Zeit gammeln aber alle Autos aus der Zeit, der Kadett gammelte nur schneller als alle anderen, wenn er einmal angefangen hat
-
Ja das Hauptgebäude müsste noch stehen, mit einem fetten O-Werk Emblem drauf.
War mir zu schäbig um ein Foto zu machen
-
Automega erinnert mich an mein kürzlich verstorbenes Thermostat, welches mich am 24.12. nach ca. 400km von 640km Strecke am Übergang A38/A14 hat stehen lassen (es war 2½ Jahre alt)..
-
Bremssättel von ATE mit dem Anschluss nach vorn hab ich noch als NOS ware da, sogar mit GM Belägen