Beiträge von Kyle01

    Hallo zusammen,

    Hat von euch oder in eurem Bekanntenkreis jemand Erfahrungen mit H4 LED Leuchtmitteln sammeln können?

    Würde eventuell die von Osram in meinen Kadett bauen wollen, wenn die aktuellen Nightbreaker (1. Generation, die eigentlich nicht dafür bekannt sind lange zu halten) dann nach über 4 Jahren den Dienst quittieren.


    Falls man die überhaupt in die Scheinwerfer einbauen kann natürlich.


    Von welchem Radio genau ist der Anschlussplan, auch dem SC305


    Leider findet man im Internet sehr wenig zum SC305 bzw. Bremen SQR 45/46.

    Für das neue DAB hingegen jede Menge..

    Des Spaßes halber hab ich Mal Zündungsplus drauf gegeben.

    Es funktioniert exakt so wie vorher auch, macht keinen Unterschied ob ich da Zündungsplus drauf habe oder nicht


    Eine Abschaltautomatik bei ausgeschalteter Zündung ist mir auch nicht aufgefallen, nach 20min dudelte es noch immer


    Soweit korrekt.

    ABER:


    Ist das Radio aus, ist am Pin 4 0V zu messen, schaltet man es ein, misst man 12V

    Falls das zu kompliziert ist - Pruüfampe. Radio aus: Lampe aus. Radio an: Lampe an.

    Folglich also geschaltetes Plus vom Radio für weitere Geräte wie Antenne, Verstärker, oder was darüber sonst Strom Bekommen soll.

    An diesem Pin hab ich beim Test auch das einschaltsignal für den BEA80 abgeklemmt und es funktionierte einwandfrei. Schaltete ich das Radio ein, so ging zeitgleich der EQ mit an, da auf Pin 4 eben 12V anliegt wenn man das Radio einschaltet.


    Und Pin 5 steht auf dem Radio dick drauf:

    Automatische Lautstärkeregelung

    Ist auf dem Foto zwar abgeschnitten, aber deutlich zu erkennen.

    Das SC305 hat gar keinen Pin für Zündungsplus..

    Habe einen ISO auf DIN Adapter dran und der einzige freie Pin ist für die automatische Lautstärkeregelung.

    Das Bremen DAB meines arbeitskollegen hat 311€ im Angebot gekostet, er ist selbst nicht sehr begeistert und sagt maximal 200€, wenn man nach Qualität geht 75€ :D


    Meine Subwoofer Endstufe hab ich bislang über Chinch befeuert, glücklicherweise lässt sie sich auch über das normale Lautsprechersignal füttern, somit also kein Problem.

    Remote Signal wird dann aufgeteilt, zur Subwoofer Endstufe (weiterhin abschaltbar über einen Schalter) und direkt zum kommenden EQ