Beiträge von Kyle01

    Was mich dabei verwundert ist, warum der C14NZ in Österreich ein anderes Programm fährt.

    Wenn man das Steuergerät zerlegt, findet man kaum einen Code wie z.b. BFFS

    Eher findet man auf den Steuergeräten an sich Kennzeichnungen wie XK oder XL

    Mit beiden läuft der Motor ebenfalls tadellos.


    Hatte Mal eine russische Seite gefunden wo sie Programmcodes oder so zum Download bereit gestellt haben, diese wird aber länger nicht mehr gepflegt und die Downloads sind auch nicht mehr verfügbar..

    Beim Astra F Caravan meiner Mutter damals endeten die Abläufe in der Endspitze hinten, Verlängerung nach außen Marke Gardena und an der Stelle war kein Rost bis 2010 zur Abwrackprämie.

    Generell war der dank Hohlraumkonservierung rostfrei

    Moin

    Erstmal vorweg, gute Vorarbeit und Fehleranalyse, damit scheint schon einiges ausgeschlossen.

    An der Multec selbst gibt es auch noch den Leerlauf Stellmotor und das Drosselklappenpotentiometer, daran könnte es unter Umständen auch liegen.


    Hast du den Zündzeitpunkt nach dem Zahnriemenwechsel überprüft?


    Das Einspritzventil ist ganz einfach auszubauen. Luftfilterkasten runter, Stecker ab und das Halteblech der Düse entfernen. Mit etwas Kraft kannst du die Düse dann nach oben rausziehen.

    Dabei wird allerdings restlicher Kraftstoff, der sich vor der Düse befindet in den Motor laufen.


    Hast du das Spritzbild der Einspritzdüse kontrolliert?

    Dazu guckst du am besten von oben in die Multec während ein Helfer versucht den Motor zu starten.


    Weitere Möglichkeiten sind auch noch ein verstopfter Auspuff (eingefallene Schalldämpfer als Beispiel) oder auch eine verstopfte Ansaugung