Beiträge von Kyle01

    Ab und an ist Musik von vorne auch nicht verkehrt, wenn ich früh morgens aber Mal das Auto zur Arbeit nehme wird das Radio doch dankend aufgedreht ^^


    Laut Ascona Info hat das Radio 1988 einen Listenpreis von über 1250DM gehabt.

    Meinem 87er Prospekt nach gab es zumindest das SC304 im Kadett in Verbindung mit dem BEA80

    Und auf der Kadett Info Seite ist das SC305 für den Kadett auch aufgeführt.

    Einziger Nachteil davon: das Radio hängt an Dauerplus und kann nicht über die Zündung zugeschaltet werden. Also immer dran denken die Dudelkiste auszuschalten ;)

    Nun gibt es am Kadett auch eine gravierende Änderung, was die Alltagstauglichkeit hinsichtlich der Musik Wiedergabe und legal telefonieren angeht.


    Ausgänglich war ein Gespräch mit einem arbeitskollegen, der das neue Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB in seinen Golf Pflanzen wollte. Die Rezensionen sagten mir diesem Gerät allerdings nicht zu und schnell fand ich heraus, dass das Opel SC305 baugleich mit dem Blaupunkt Bremen SQR 45 ist.


    So kam es dann, dass ich ein SC305 günstig bekommen konnte, ohne Unsummen für den China-Böller vernichten zu müssen.

    Fast zeitgleich berichtete mein Arbeitskollege stolz, sich für ca. Das 8-Fache von Geld das DAB Radio zugelegt hat, dieses haben bereit s ausgiebig im Golf getestet und festgestellt: Menü umständlich, Verarbeitung dem Preis nicht angepasst, und die Klangqualität ist auch nicht das, was man sich von DAB+ erwartet wenn man es nicht kennt.


    Morgen wird dann Mal das Original im Kadett getestet, bislang noch ohne Subwoofer, da ich dazu die Verkabelung ändern muss. Der erste Eindruck jedoch begeistert mich, klanglich besser als das bisherige Alpine CDE 193 BT, welches dem eigentlich weit voraus sein sollte.

    Ich bin gespannt wie es sich in näherer Zukunft bewährt!


    Geplant ist noch den Blaupunkt BEA80 Equalizer Amplifier einzubauen, bloß ist beim testen leider der Kanal vorne links gestorben und es muss jemand gefunden werden, der sowas noch repariert.

    Hab 175/65 R14 mit 6-imp und auch immer 5kmh mehr auf dem Digi.

    Laut BC ist es genau gleich Wie GPS (Durchschnittsgeschwindigkeit beim fahren zurücksetzen und er zeigt dann kurz die aktuelle Geschwindigkeit an)

    Es kommt drauf an welcher Motor verbaut ist. Beim Vergasermotor wirst du keinen Impulsgeber verbaut haben. Bei den Multec Motoren mit Schaltgetriebe müsste ein Impulsgeber mit 6 Impulsen je Umdrehung verbaut sein. Bei den Motronic Motoren ist es meines Wissens nach ein 16 Impuls Geber.

    Funktionieren tut das Mäusekino aber mit beiden Varianten, da es über den roten Schalter an der Oberseite codierbar ist.


    Ich kann dir folgende Anleitung sehr empfehlen:

    https://www.ascona-info.de/LCD-Tacho.html

    Dann kommt das Signal vom Schalter NSW, geht über das Relais und erst wenn der Lichtschalter die 86 durchschaltet wird das Signal an Masse gehen und das Relais durch den geschlossenen Stromkreis anziehen.


    Hab den kompletten Schaltplan leider gerade nicht bereitliegen

    Mit dem Schlauch wird über Unterdruck in dem Ansaugrohr eine Klappe verstellt, je nach Motortemperatur schaltet diese zwischen warmer Ansaugluft vom Krümmer, oder kalter Luft vom Scheinwerfer um.

    Das andere Ende geht an die Unterseite des Luftfiltergehäuse.


    Bei meinem wurde die Klappe vom Vorbesitzer entfernt und der Schlauch am Ansaugrohr einfach verstopft

    Exakt!

    Bei meinem war damals so ein Zettel dabei, wo die Werkstatt die neue Norm draufschreiben musste. Ich denke viele haben dort einfach nur Euro 2 eingetragen.

    Mit dem Zettel ging es dann zum Straßenverkehrsamt und bekam im Gegenzug einen neuen umgeschlusselten Fahrzeugschein mit Eintragung. Hinterher gab es dann die zu viel gezahlte Steuer wieder zurück