nein, jeder der sich dort einträgt
Beiträge von D-d(r)iver
-
-
solange die öldruckleuchte nich angeht, gibts keinen grund zu panik ... solange da noch druck ist, geht auch an lagern nix kaputt!
und im übrigen .... nur wenn am ölstand kein öl mehr ist, heißt das noch lange nicht, das KEIN öl mehr im motor ist, sondern nur, das der ölstand unter das empfohlene minimum gesunken ist ... da zwischen min und max grad mal ein 1l um ist, sind dann noch immer gut 2l öl im motor, zuwenig für ne kurvenhatz, oder autobahn, aber noch immer genug, um den motor im betrieb zu schmieren
-
den oldiepass brauchst aber nur in den "neuen" bundesländern .... in den alten is für den kram nicht die dekra sondern der TÜV zuständig, da weht wieder ein anderer wind ..... soviel zu einheitlichkeit
ich hab ja ein gutachten im sinne der 49. ausnahmeverordung gebraucht ... und das geht nur MIT auto beim tüy... is sowas wie ne entschärfte HU
und kostet natürlich wieder ...............
-
die mulde bietet aber nicht wirlich was an steifigkeit ....das ding is einach aus bauraumgründen vorhanden .... die hecktriebler haben das alle nich ....und die haben hinten sogar noch ne schlechtere struktur als der D ....
und "verbiegen" tut sich da sowieso nix ..... die verwindungssteifigkeit wird durch die mulde nich erhöht, weil dazu müßte die bis über die längsträger hinausgehn ...
und wenn der tüver schon blöd kommt, schraubst hinten ne strebe rein, die machts wirklich steif
-
also 18€ is ein guter kurs ..
ich hab immer beim dirk schucht nen 5l kanister bestellt ... kostet 115€
-
kasko kriegst eh nur mit classic-data-gutachten .... aber denk mal nich das das hier einer braucht, ich zumindest behüte meinen kleinen mit meinem leben
-
uih rene ... die tage hab ich nich gezählt ..... weißt ja, negatives wird schnell verdrängt ......
nur so ne sauerei mach ich nimmer so schnell .... wenn dann nur mehr mit benzin abwaschen, aber sicher nich mehr den steinschlagschutz ab ...
-
-
den spruch hab ich bei meiner zulassungsstelle auch gehört, nachdem mich der tüv-fritze wieder nervös gemacht hat
naja aber man muß auch die versicherungen verstehn. die wollen auch nur geschäfte machen, und mit 25jahren sinkt das risiko des missbrauchs
klar mit WGA geht alles, aber das kostet, und dann wollen die jedes jahr eine neues .... und bei mehreren autos kommt da schon was zusammen
-
im korrosionsschutz-depot gibts so nen unterbodenschaber mit den verschiedensten aufsätzen, damit soll laut nem kumpel einfacher sein als fahrradfahren
selber hab ichs nich probiert, fürs grobe hab ich ne spachtel messerscharf geschliffen, und den rest dann mit ner lötlampe ausgebrannt, damit kriegst den schmus auch aus der letzten ritze, auch der hartnäckige steinschlagschutz geht dann sogar mit der handdrahtbürste ab ... das wird alles trocken und spröde ..
mit flex und zopfbürste wirste nich fertig, wie martin schon sagt, das wird heiß und dickflüssig, und du spritzt alles nur im kreis ....
da biste bis nächsten winter nich fertichwas auch super geht sind aus der haushaltsabteilung so "drahttopfreiniger" (kein ahnung wie das in germanien heißt) und ein paar liter benzin ... damit kannst das zeug auch gut abreiben, ohne das die flamme rannmuß