Ich kannte diese Daten nicht ... danke für die Informationen Rene.
Beiträge von 18se GT
-
-
Ich bin staatlich geprüfter Schweißer in diversen Schweißverfahren mit 38 Jahren Erfahrung, und meine Zeugnisse hängen nicht an der Werkstattwand, wer das sucht findet es in keiner Werkstatt, nur in Anwaltskanzleien, Grüße
-
Der Heizkörper ist immer an ... die interne Steuerung ist dafür zuständig, den Wärme- oder Kältedurchgang zu öffnen oder zu schließen ... beim Kadett ist es nicht erforderlich, den Kühlkreislauf zu entlüften, wie Frank erklärt hat, so mache ich es, und jetzt hatte ich keine probleme... fülle den kühlmittelkreislauf und starte den motor... wenn der elektrische lüfter anspringt, schließe den deckel, prost.
-
Um das Drosselklappenpotentiometer einzustellen, lösen Sie die Schrauben ... drehen Sie das Potentiometer gegen den Uhrzeigersinn, bis Sie ein KLICKEN hören ... ziehen Sie die Schrauben fest und der Leerlauf ist in Ordnung ... gegen den Uhrzeigersinn der Uhr, wenn Sie auf das Potentiometer auf der Rückseite schauen, Schöne Grüße.
-
Es passt nicht das 1.8 ist ein großer Block und das 1.6 ein kleiner Block, Grüße.
-
-
Gute Arbeit René, alles detailgetreu restauriert und mit guten Fotos, Grüße.
-
Sie haben schöne Sammlerautos, es sieht so aus, als würden Sie sich gut um sie kümmern, genießen Sie sie, Kumpel, Grüße.
-
Deine Frau hat recht... und allgemein haben Frauen einen besseren Farbgeschmack als Männer, Grüße.
-
Die besten sind B10d 12v 5w Lampen... die G4 12v 5w Birnen werden bei gleicher Leistung viel heißer... und können messungsbedingt nicht in die originalen Lampenfassungen gelötet werden... der Unterschied in der Messung ist toll .. und beim ablegen der lampe geht sie kaputt... alle tests die ich gemacht habe waren erfolglos... ich hinterlasse fotos von den messungen von g4, b10d und der lampenfassung, um den unterschied zu sehen, und obwohl die leistung die ist gleich. G4-Lampen werden viel heißer, Prost.