Beiträge von 18se GT

    Deine Arbeit am Kadett gefällt mir sehr gut, was das MIG-Schweißen angeht... habe immer diese beiden Regeln, vertikale Raupen werden immer von unten nach oben geschweißt... und alle anderen immer nach vorne, wobei die Schweißraupe zurückbleibt der brenner... mit zeit und übung werden schöne perlen kommen (schweißertipp) ich vermisse nie deine arbeit, weiter so, gute arbeit.

    Nehmen Sie den Stift mit den Zahnrädern über dem Gesamtkilometer heraus ... dann nehmen Sie den Stift aus den nummerierten Rädern (siehe Fotos), um die Stifte herauszunehmen, drücken Sie mit einem feinen Schraubendreher auf eine Seite und wenn Sie ihn bewegen, man kann sie schon mit einer kleinen zange aus der anderen seite nehmen.... ich benutze auch den Google-übersetzer, vielleicht kann ich es übersetzen, wenn du mir deine sprache verrätst, grüße.

    Es ist besser, zuerst den Schrittmotor herauszunehmen, um die Räder zu entlasten, dann den Stift von den Kettenrädern entfernen, über die Gesamtkilometer hinaus, und jetzt die Achse der Räder an der Federseite schieben, jetzt können Sie die Achse herausnehmen mit einer kleinen Zange, auf der gegenüberliegenden Seite vom Messingrad.

    Da Sie in einem kalten Land leben, denke ich, dass 92 ° am meisten empfohlen werden .... Ich verwende 92 ° in meinem gsi und in mir 1.6sv habe ich auch den Thermokontakt des elektrischen Lüfters gemäß dem Thermostat, was sehr wichtig ist.

    Wie Sie sagen, es gibt zylindrische oder SAE-Anschlüsse, und konische oder M3-Anschlüsse ... jeder Anschluss benötigt seine Kabel, der konische oder M3-Anschluss benötigt die Kabel mit Sägezahn-Anschluss ... jede Anschlussvariante ist geeignet, aber jeder Anschluss erfordert die entsprechende kabel... ich meine in der 8v, die 16v kenne ich nicht, ich lasse dir fotos von den beiden anschlussarten, gruß.