Beiträge von Michael Hahn

    Montag, 29. September 2025, 15:40


    Lieber Strahli!


    Vielen Dank, dass Du Dich so intensiv um mein Anliegen kümmerst!


    Meine Werkstatt, die sich aktuell um die Beschaffung der Benzinpumpe kümmert, ist ein echter Glücksfall!

    Morgen habe ich wegen der Pumpe einen Werkstatt-Termin und hoffe, dass es dabei bleibt!

    Im Moment warte ich auf einen Rückruf des Junior-Chefs!


    Auffallend ist, dass der Durchschnittsverbrauch von ca. 8,7 l/100 km auf zuletzt 10,2 l/100 km angestiegen ist!


    Könnte die Pumpe eventuell "überlaufen", weil sie mehr Kraftstoff bekommt, als sie verarbeiten kann?


    Nochmals vielen Dank für Deine konstruktiven Beiträge!


    Zuletzt waren wir im Februar / März 2021 in Kontakt, als ich Ersatz für eine angeblich defekte Antriebswelle suchte und durch Dich und andere Kadett-Freunde Kontakte zu möglichen Händlern vermittelt bekam.


    In der Zwischenzeit war die unwuchtartige und übel klingende Störung im vorderen Antriebsbereich von selbst verschwunden.


    Der erfahrene Meister einer anderen Werkstatt, den ich ebenfalls um eine Diagnose gebeten hatte, sagte damals, als er an der rechten Antriebswelle rüttelte: "Kaputt, tot! Du kannst ihn noch so lange fahren, bis er stehen bleibt!"


    Das war vor viereinhalb Jahren.


    Seitdem bin ich mit dem Kadett ca. 45.000 Kilometer gefahren - ohne ein Problem bei den Antriebswellen!


    Es war eine einmalige Störung, vermutlich durch einen Fremdkörper aus Metall?


    Hoffen wir, dass die Benzinpumpe passt!


    Mit freundlichen Grüßen


    Michael Hahn

    Dienstag, 23. September 2025, 13:15


    Guten Tag, lieber Strahli,


    Du kennst Dich gut aus!

    Das verdeutlicht Deine freundliche Antwort!


    Ich bin mit meiner Werkstatt so verblieben, dass ich über das Kadett-Forum versuchen werde, einen Kontakt zu einem Ersatzteil-Lieferanten zu bekommen, der mir die Pumpe mit Dichtung liefern kann.


    Selbstverständlich werden im Rahmen des Pumpentauschs auch die Schläuche ersetzt.


    Ich bin mir sicher, dass es Dir aufgrund Deiner Insider-Kenntnisse möglich sein wird, mir entsprechende Kontakte zu vermitteln!


    Das Internet-Programm des "kadett-forum" finde ich leider recht kompliziert und ich weiß nie genau, wo ich klicken soll!


    Das aber nur nebenbei!


    Freue mich, von Dir und anderen Experten zu lesen!


    Beste Grüße


    Michael Hahn

    Montag, 15. September 2025, 18:50


    Guten Tag, liebe Kadett-Freunde!


    Meine Nachricht enthält einen entscheidenden Fehler!

    Die Benzinpumpe befindet sich ja im Tank! Folglich ist das Teil, das ich als Benzinpumpe betrachtet habe, das AGR-Ventil.

    Ich melde mich wieder, wenn ich etwas schlauer bin und weiß, warum es Motorraum nach Kraftstoff riecht.


    Freundliche Grüße


    Michael Hahn

    Montag, 15. September 2025, 18:30


    Guten Tag, liebe Kadett-Freunde!


    Betrifft: OPEL KADETT-E-CC / EZ 23.06.1988 / TYP 1,8 S, 62 KW, Automatik

    W0L000034J5235690


    Seit einigen Tagen riecht es im Motorraum meines Kadett nach Kraftstoff.

    Offenbar ist die Dichtung der Benzinpumpe nicht mehr dicht. Ich bitte um Nachricht, wo diese Dichtung erhältlich sein könnte.

    Natürlich wäre ich alternativ auch an einer Pumpe mit Dichtung interessiert!


    Mit besten Grüßen


    Michael Hahn

    Mittwoch, 10. März 2021, 01:54


    Sorry, Freunde, aber ich finde hier nirgends mehr meine Nachricht an Opel85 mit meinem "Protokoll" meiner Maßnahmen,

    um meinen exzellenten Opel Kadett-E 1.8S, TÜV 10/22, 121.000 km, rot, wieder betriebs- und fahrsicher zu machen!


    Bitte erklärt mir mal die Geheimnisse dieses Programms, für das ich wahrscheinlich zu blöd bin!

    Erfolgen meine Einträge / Beiträge denn nicht im "Werkstatt-Tagebuch"?


    Mit besten Grüßen in den frühen Morgen!


    Michael Hahn

    Mittwoch, 10. März 2021, 01:25


    Liebe Kadett-Freundinnen und Freunde!


    Zu den Experten, die den langen Weg der Problemfindung sehr fachkundig von Anfang an mitgegangen sind,

    gehört auch Monsieur Alain (Ex-Golf-2-Fahrer und exzellenter Musikliebhaber) aus Frankfurt am Main.


    Merci beaucoup, cher Alain, et toujours bonne chance, bonne route et Dieu nous bénisse!

    Der Herr schenke uns seinen Frieden!


    Mes meilleurs compliments


    Michael

    Dienstag, 9. März 2021, 15:05


    Grüß' Dich Opel85, Jäger und Sammler,


    besten Dank für Deine Rückmeldung und für Dein Daumendrücken!


    Ich bin seit nunmehr 50 Jahren mit Motorrädern (zuletzt Yamaha XS 1100) und Autos auf Deutschlands und Europas Straßen unterwegs, habe aber einen Schaden, wie diesen am Kadett, noch nie persönlich in meiner Fahrpraxis erlebt.


    Seit dem 22. Januar (!) haben sich, einschließlich der Spezialisten des Forums, folgende Experten an der Lösung des Problems

    beteiligt (in chronologischer Reihenfolge):


    1. Fa. Bach, Frankfurt a.M - Bergen

    2. Fa. Schmidt, Niddatal

    3. Patrik Buß, Karben/Niddatal

    4. Fa. Opel, Bad Vilbel

    5. Christoph, Niddatal

    6. Fa. REXBO

    7. Fa. VEGE-Motoren, Spijkenisse (Holland)

    8. Fa. Mattha, Berlin

    9. Fa. OTK Autoteile (opel-shop.com)

    10. OPELVERKAUF

    11. Fa. RETROMOTION GmbH, Stuttgart, Stephan Wagner

    12. matz-autoteile.de, Flensburg, Herr Bendixen

    13. kadett-forum.de (dort selbst Mitglied seit 20.02.2021)

    14. Frisco-2.0, Kadett-Forum

    15. motorzentrale.de (Mein Motor: E18NV, 1771 ccm, 62 kW)

    16. OPEL-Altmeister, Hanau/Frankfurt

    17. Strahli, Kadett-Forum

    18. Meenzer / René, Kadett-Forum

    19. Andreas, Karben

    20. Sven und Mike ("Opelis"), Niddatal (vor Ort nicht erreicht)

    21. Erland, Niddatal

    22. Fa. Castein, Niddatal

    23. Fa. Angelo Ridolfo, Bad Vilbel

    24. Frau Claudia Frauenrath (fährt VW 1600, Baujahr 1966 und Harley...)

    25. Fa. Toni Piscitello, Wöllstadt

    26. Fa. Opel Thomas Lochschmidt, Hungen (Diagnose nach Probefahrt durch Herrn Schober und den Chef)


    Das Ersatzteil (Tripodegelenk) soll morgen (Mittwoch) in Hungen eintreffen.

    Dann erfolgen Ausbau und Fehleranalyse, auf die ich schon sehr gespannt bin.


    Selbstverständlich werde ich das Forum über den Fortgang der "Operation" umgehend informieren, wenn es neue Erkenntnisse gibt!


    Mit besten Grüßen an alle im Forum!


    Michael Hahn

    Dienstag, 9. März 2021, 14:25


    Liebe Kadett-Freunde,


    ich habe gerade einen ausführlichen Beitrag für das Werkstatt-Tagebuch geschrieben, finde ihn jedoch nirgends!

    Auf dem Dashboard habe ich den Text allerdings finden können!

    Bitte schaut doch mal auf das Dashboard!


    Beste Grüße


    Michael Hahn


    PS Dieses EDV-Programm des Forums ist mir immer noch ein Rätsel, aber ich kenne mich mit Foren auch überhaupt nicht aus!

    Ich verstehe nicht, warum ich meinen Beitrag für das Werkstatt-Tagebuch schreibe, der Text dann aber dort nicht zu lesen ist!

    Vielleicht könnt ihr mir an dieser Stelle noch etwas "auf die Sprünge" helfen!?

    Dienstag, 9. März 2021, 13:30


    Liebe Kadett-Freunde,


    besten Dank für Eure fachkundigen Beiträge, die ich in den letzten Tagen von Euch erhalten habe!

    Dies hat sehr dazu beigetragen, daß ich meine Zuversicht und Hoffnung auf eine erfolgreiche Lösung

    des bestehenden Problems nicht verloren habe.


    Natürlich habe ich auch Kfz-Experten und Werkstätten in meiner Umgebung nördlich von Frankfurt am Main

    aufgesucht, die sich bei der Fehlersuche große Mühe gegeben haben.


    Von einer dieser Werkstätten kam auch der Hinweis auf eine Opel-Werkstatt im Landkreis Gießen, wo ich am Freitag (5. März) einen weiteren Termin hatte, der der Fehler-Diagnose dienen sollte.


    Wir machten sofort eine ausführliche Probefahrt, bei der überhaupt keine Geräusche bzw. Störungen im Fahrbetrieb

    (z.B. eine starke Unwucht in der Lenkung) festzustellen waren.


    Nach Rückkehr von der Probefahrt diagnostizierten die Opel-Experten, daß das radseitige (!) Tripoid-Gelenk dabei sei,

    sich zu "verabschieden". Ein Defekt am Gelenk an der Getriebeseite sei weitestgehend auszuschließen.


    Der Meister telefonierte sofort mit der Ersatzteil-Hotline von Opel und erfuhr, daß das benötigte Gelenk lieferbar ist.

    Der Preis hierfür liegt bei ca. € 60,00. Die erforderliche Arbeitszeit wurde mit ca. einer bis eineinhalb Stunden

    angegeben.


    Bemerkenswert ist und bleibt, daß mein Kadett im aktuellen Fahrbetrieb (nur erforderliche Kurzstrecken) überhaupt keine Symptome zeigt. Lediglich nach Kurvenfahrt oder Ausfahrt aus einem Kreisverkehr sind kurzzeitig leichte Klopfgeräusche

    zu hören, die dann aber wieder verschwinden.


    Das Ersatzteil (Gelenk) soll morgen (Mittwoch) eintreffen, dann wollen wir den Termin für die Reparatur vereinbaren.


    Jetzt bin ich auf die nächsten Schritte gespannt und werde Euch selbstverständlich weiterhin informieren.

    Ein kompletter Wechsel des THM 125 bzw. auch ein Tausch der Antriebswelle sei, so der Werkstatt-Chef,

    in diesem Fall nicht angesagt.


    Mit freundlichen Grüßen und besten Wünschen für gute Fahrt!


    Michael Hahn