Beiträge von C20XE Cabrio

    Da meiner einer nen offfenen Luffi fährt, und der Ansaugsound durch die Lexmaul Ram Motorradfahren das Fürchten lehrt, tippe ich ebenfalls auf die ausgeräumte Auspuffanlage.


    Stimmt der Staudruck nicht, läuft die Karre halt wie ein Sack Nüsse.


    Auch ist der Verbrauch mit 11 Litern recht hoch. Ich benötige zwischen 7 und 8 Liter.




    mfg
    Michael

    Hallo Leute.


    Falls es jemandem aufällt, er fährt ein Cabrio. Mit derzeit 75 !!!!! PS.


    Da nen Turbo rein? Nee. Nicht weil es keinen Spaß machen würde, nur ihr wollt hier nem Jungen (entschuldige E-Kadett Cabrio) mit 21 Jahren dazu raten sich einen LET einbauen zu lassen?


    Was soll das? Ich bin 37 Jahre und bekomme bei meinem Cab mit C20XE und knapp 200 Socken, mehr als Schiss ab 180 auf der Bahn.


    Und was die Beschleunigung angeht, dreht sich er, bei nem LET, schneller um den nächsten Baum als ihm lieb ist.


    Bitte sei nicht böse E-Kadett Cabrio. Aber über 200 PS in einem E Kadet Cabrio ist auch mit ausreichend Fahrerfahrung totaler Schwachsinn.


    Mit einem C20XE Standart, bist du voll und ganz bedient.


    Und zum Technischem:
    Der Einbau eines XE Motors ist wesentlich einfacher zu bewerkstelligen, gegenüber einem LET Umbau.


    Davon abgesehen, würde die Eintragung im Cab für 500 Euro über die Bühne gehen.


    Bei einem LET hingegen 8o 8o 8o


    Kenne keinen Tuner, der solch ein Gutachten zu Verfügung hat. Und wenn doch wird`s teuer, richtig teuer.


    Habe bislang nur von 2 Cab LET`s gelesen. Ob die auch mit normaler Strassenzulassung fahren? Keine Ahnung.



    Ergo: C20XE in Anschaffung, Einbau, Eintragung und Unterhalt günstiger. Und in deinem Fall auch sicherer.


    LET in der Anschaffung wesentlich teurer, Eintragung sehr schwer möglich, Unterhalt, wenn mal was defekt geht, richtig teuer.



    mfg
    Michael


    Warum nicht? Bin für jeden Spaß zu haben. :D


    Verstehe die ganze Diskussion auch nicht, da jeder Motor Vor- und Nachteile hat.


    Aber der Vergleich wäre zwischen uns beiden ganz witzig.


    Deiner leer geräumt, mit gemachtem C20NE (was denn noch ausser Lexmaul Ram?) und meiner mit gemachtem XE. Dafür aber wesentlich schwerer. Da Cabrio mit allem drin.


    Da liegen 100 - 150 KG zwischen.


    Wenn wir`s machen, können wir ja mal nen neuen Thread dazu eröffnen.



    mfg
    Michael


    Jo. Wenn Günni das sagt dann stimmt datt. :D


    Scherz beiseite. 10W 40 veträgt der XE besser. Je dünner das Öl, desto mehr Probs mit den Hydros.


    Muß nicht, kann aber.


    mfg
    Michael


    Gemacht oder nicht gemacht? Wie sollen wir das wissen.


    Gib mal mehr Input.


    Wo lag der Begrenzer? Wieviel hat der Tacho angezeigt? Mit welcher Bereifung? Bergab? Rückenwind? :]




    mfg
    Michael

    Über die Leistungsentfaltung eines C20XE braucht man sicher nicht zu diskutieren.


    Selbst modernen Motoren steht dieser in nichts nach.


    Bei guter Pflege sind sehr hohe Laufleistung drin. Wie meine Vorredner schon sagten ist das Warmfahren das A und O. Öl sollte ebenfalls immer stimmem. Am Besten immer auf MAX. Der Hydros wegen.


    Aber Licht wirft auch immer Schattten. Das Negative des Motors ist die Elektrik. Hier hat Opel, bezüglich des Verbrauchs, meisterhaft gearbeitet. 150 PS mit 7 - 8 Liter zu schaffen ist schon bewundernswert. Doch die recht große Anzahl der Sensoren und Reglern birgt halt viele Fehler. Und die Fehlerdiagnose hilft da nicht immer.


    Da ruckelt und bockt der Motor irgendwie, und keiner weiß was los ist. Inkl. der Werkstatt. Am Ende war es dann nur ein Stecker. Ein wenig Kontaktspray rein und der Motor schnurrt wieder.


    Aber alles in allem der beste Motor den ein Opel Werk je verlassen hat. :)




    mfg
    Michael

    Motor war schon gemacht. Hab ihn billig erstanden. War ein echtes Schnäppchen. :D
    Verbaut sind Mantzel Nocken 270, Kopf überarbeitet, Lexmaul Ram. Ich weiß viele halten von Mantzel Wellen nichts. Aber ich find den Motor geil.
    Coscoast Kopf (oder wie man das schreibt) ist drauf.


    Wenn`s allerdings einen sehr gut gemachten Motor möchtest, kann ich dir Günter Templin in Duisburg empfehlen. Nicht günstig, aber einer der Besten. Alter Mann mit viel Erfahrung. Das zahlt sich aus.


    Seine Motoren sind auch hier vertreten: http://www.racewayvenray.com/
    Wenn ich mich recht erinnere, hält einer seiner gebauten 16V`s den Rundenrekord.


    Frag Champangner D. Der hat seine Maschine dort machen lassen.


    Bedenke, das eine Komplettüberholung schnell ein paar Tausender verschlingt. Ist wie ein schwarzes Loch. Kannst Geld reinwerfen ohne Ende.


    Das Schlimmste ist. Einmal angefangen, findest du kein Ende.


    Mich hat vor Jahren mein 2.0 Liter CIH schon aufgefressen.






    mfg
    Michael