Beiträge von Thomas.F.

    Hallo danke für die vielen Informationen.Das mit der Wapu ist okay,ist eine Originale GM mit Gussrad verbaut.Probiere jetzt erstmal einen anderen Thermoschalter aus 75/85°bestellt.Wenn das keine Verbesserung bringt bin ich am Überlegen eine 12volt Zusatz Wapu mit einzubinden.Der Motor hat keine 100000 gelaufen und vom sonstigen Zustand eigentlich auch neuwertig.Haben den Opel seit 2000 und wollte schon immer die Kühlung umbauen auf ausenliegendes Schlauchthermostat,weil das ist werkseitig eigentlich nicht optimal gelöst.Die ZKD muss ich sowieso Mal wechseln ist noch die Originale drinnem en.Zu viel auf einmal tauschen macht auch keinen Sinn.Laufen tut der Motor w Sau.Werde berichten wie sich das verändert mit dem anderem Thermoschalter 👍👍 Grüße Thomas

    Hallo das muss gehen du musst dir nur einen Dorn anfertigen wo du den Dichtring aufstecken kannst und dann den Sitz mit Schleifflies gut saubermachen ,dann sollte es gehen .Reicht aus Hartholz .Oder altes Gekenkstück anpassen zum eintreiben.Viel Erfolg Grüsse Thomas :thumbup:

    Hallo das Sprühbild kann man ja schlecht beurteilen ,man sieht ja nur den zerstäubten Kraftstoff auf der Drosselklappe "tanzen"Was ich bräuchte die Abmasse des O Ringes vom Leerlaufsteller :thumbup: Thanks Thomas

    Wird schon,paar Blindnieten kannste auch noch zur Verstärkung mit hinzufügen.Ist erlaubt und manchmal besser als schweissen,bin mal auf die Kommentare gespannt :thumbup: