Beiträge von Thomas.F.

    Kerzen raus und merken welche wo drinnen war ,wenn eine Schwarze dabei austauschen und weitersuchen es kann auch ein Zündkabel oder Stecker durchschlagen .Am besten Auto laufen lassen im dunkelm und mit Blumenzerstäuber ein Zünfkabel nach dem anderen absprühen.Viel Erfolg :thumbup:

    Hallo wenns nicht der Originalknauf sein muss hole dir im Zubehör einen Aluschaltknauf die kann mann gut festklemmen hält bei mir schon ewig, :thumbup: :thumbup: musst aber bischen anpassen das die Rückwärtsgangsperre nicht anschlägt Grüsse Thomas

    Hallo zusammen also was soll ich sagen ,der Spruch wer billig kauft kauft 3 mal hat sich wieder bewahrheitet.Habe zwar alles was nicht ordentlich passte anstandslos ersetzt bekommen.aber dreifache Arbeit natürlich und 14 Tage Auto aufgebockt. :thumbup: Das einzig positive während der hin und her Schickerei der Opel hat bis auf Kühflüssigkeit alle Flüssigkeiten neu bekommen und natürlich wie immer der Korrossion bischen entgegengewirkt mit Wachs usw.Im Ausschlussverfahren waren es am Schluss die Radlager die einfach beim anziehen so arg nachgegeben haben das der Achsstummel ins Radlagergehäuse gewandert ist und sich hinten bombenfest verkeilt hat.Habe es herausgefunden indem ich den Achsstummel schwarz lackiert habe erst dann hat man die Schleifspuren eindeutig erkannt Bei den Radlagern waren sogar die Seegerringe zu schmal,usw.Einziger Vorteil bin jetzt topfit im Lager ein und ausziehen im eingebautem Zustand.Das BGS 67301 Werkzeugsortiment ist top.Was ich jetzt für Lager drinnen habe sind Febi Bilstein zwar auch Made in China aber passen .Wenn ihr paar Bilder von der ganzen Aktion usw wollt bitte posten.Grüsse Thomas schönen Sonntag noch

    Hallo der Obere Schlauch ist total im Eimer oder nur an der Schelle am Anschluss.Wirst du dir selbst was basteln müssen also ein Adapterstück .Den Schlauch habe ich vor 20 Jahren nur OE bekommen da hat der schon richtig € gekostet.Was gut funktioniert ist altes Stück von Servolenkungschlauch .Grüsse Thomas :thumbup:

    Moin Moin gleich gehts weiter am Caddy ,muss jetzt im Ausschlussverfahren zurückbauen um endlich die Ursache zu finden.Die neuen Naben waren es schonmal nicht,wird doch der neue äussere Achsstummel sein.Da gibts auch zweierlei Ausführungen nach FIN bis und ab J .Aber was da der Unterschied ist werden wir heute rausfinden.Habe auf jeden Fall den richtigen bestellt.Wie gesagt werde am Schluss berichten was das klemmen verursacht hat.Grüsse Thomas

    Echt jetzt ,da wird man ja fast gezwungen illegal zu fahren :) Aber du hast Recht an dem Opel ist ja auch die grosse Mattig Front verbaut.Wenn Einzelabnahme kann ich ja vielleicht doch die 195 50 16 fahren ,wie funktioniert das dann eigentlich mit dem manuellem Tachoangleich :thumbup: Ich glaube da kommt einiges auf mich zu :/

    Hallo habe jetzt das richtige Teilegutachten erhalten.Der Kadett darf ohne Tachoabgleich laut Gutachten nur 215 40 16 fahren .Kleinste Grösse ist 205 45 16 . mit Tachoüberprüfung .Ich habe die Felgen noch nicht ,aber nehmen tue ich die auf jeden Fall.Den Rest kriege ich schon hin,war ja schlieslich mein Job.Fahrwerksabstimmung usw.Da muss ich sowieso erst noch einiges erneuern an Aufhängungsteilen neue Gummilager usw.Da steht als Auflage drinnen nur mit GT oder GSI Fahrwerk.Da weiss ich nicht was der zu meinem Eibach Kit und dem Sportfahrwerk das ich drinnen hab sagt.Grüsse Thomas