Beiträge von Thomas.F.

    Hallo danke für die detaillierte Einbauanleitung.Stimmt genau so wie sie sagen.Das einziehen mit Spezialwerkzeug und oldscool Radlager in Gefrierschrank über Nacht ging easy.Übeltäter sind die Nachbaunaben passten zwar von den Durchmessern einwandfrei aber die Gesamten Längen Unterschiede und Ausfertigung der Nabe bewirken das sie am Ende am Federbein Gehäuse anliegt und blockiert hat.Werde jetzt die Original Nabe wiederverwenden.Dann muss funktionieren 👍 Wenn alles nächste Woche läuft stell ich paar Bilder ein

    Zitierten Text anzeigen

    Hallo da gebe ich dir vollkommen Recht.Kann man hier eigentlich kurze Videos posten.Grüsse Thomas :thumbup:

    Hallo zusammen habe jetzt das gleiche Problem wie schon ein Forumbenutzer vor mir.Nach dem Einbau neuer Radlager ,Naben und Achsstummel Vorne klemmt sich irgendwas gewaltig beim anziehen der Achswellenmutter.Wenn ich die Antriebswelle von Hand einführe geht alles leicht auch auf Anschlag bis zum Radlagerinnenring .Zum Federbeingehäuse ist auch alles frei.Trotzdem klemmt beim festziehen irgendwie das Gelenk .Habe alles vorher verglichen Durchmesser haben alle gepasst.Habe jetzt die Antriebswelle nochmal Radseitig ausgebaut man sieht erstmal nichts.Will Morgen noch Getriebeseitig wieder ausdrücken und dann nochmal einführen und anziehen wenn dann immer noch muss es ja an den Achsstummel liegen denke ich.Oder kann mir da noch jemand einen Tipp geben.Habe ich vielleicht die Nabe nicht weit genug eingepresst.Die muss doch eigentlich ein Stück überstehen am Innenring oder?An den Radlagern kann es normal nicht liegen die haben durchgehend den gleichen Durchnesser.War an der einen Seite des Lagers nur ein minimaler Ansatz am Aussenring.Den habe ich zur Radseite hin ? Grüsse Thomas PS es sind die kleinen Lager

    Hallo erstmal danke für die Info bin noch nicht dazugekommen das Getriebe genauer zu entschlüsseln Hoffe es klappt heute :thumbup: Grüße Thomas Hallo habe gestern das Getriebe noch mal genauer inspiziert bis jetzt noch keine Bezeichnungen gefunden .Auf dem seitlichem Deckel der ist total verrostet muss ich noch mal schauen.Wenn dann stehen nur GM Bezeichnungen drauf :thumbup:

    Genau das würde ich auch empfehlen ,wenn die ZKD defekt müsste bei dem Schlamm das ganze ÖL denke mal so aussehen ,aber mit dem Diesel würde ich kerzen raus und nur erstmal mit Anlasser gut drehen lassen wenn man damit keine Erfahrung hat .Oder maximal halbe halbe Diesel Motoröl mischen und ca 10-15 Minuten nur im Leerlauf laufen lassen.