Beiträge von Thomas.F.

    Hallo das war doch auch mein erster Gedanke bei der letzten Erneuerung Wapu Zahnriemen Thermostat Kühler usw,Da ist weder Rost Kalk oder sonstiges.Gestern die Temperaturen mit der Laserpistole geprüft.Das ist auch alles gut.CO Test im Ausgleichsbehälter negativ.Mich stört ja jetzt nur noch das die Temperatur Anzeige im Stadtverkehr so arg bis kurz vor rot springt ist aber mit dem neuen Thermoschalter schon nicht mehr ganz so schlimm.Wenn da was zugesetzt wäre wären doch Ablagerungen im Ausgleichsbehälter zu sehen.Ja ich habe noch einen neuen Sensor für die Temperatur Anzeige bestellt damit auch das ausgeschlossen ist.Vieleicht besorge ich mir noch einen Kühlsystemreiniger, Vielleicht baue ich die Ansaugbrücke ab und probiere mit der Endoskop Kamera was zu sehen, schönen Feiertag und WE Grüße Thomas Das ist das einzige was man als Rentner genug hat Zeit :thumbup:

    Wird schon alles wieder gut ,muss ich demnächst auch durchführen. :thumbup:

    Kleiner Nachtrag zum Getriebedeckel abdichten,Habe mir aus glaube 1mm Dichtpapier vom Rollershop selbst eine Dichtung zurechtgeschnitten .Löcher mit passender Kugel ausgestanzt ,besser als jede Originale Dichtung.Seit 20 Jahren endlich kein Tropfen mehr am Deckel.

    Hallo habe seit ca 2000 KM auf Mannol Typ 8109 Gear Oil umgestellt .75W-80 .Günstig und scheinbar für das Opelgetriebe sehr gut geeignet.Keinerlei Beanstandungen und super Schaltverbesserung.Grüsse Thomas 3 Liter haben bei mir gereicht

    Hallo neuer Schalter vom Audi 100 mit Einschaltpunkt 95/90 montiert .Habe keinen Originalen GM mit dem passenden Stecker und Temperaturbereich gefunden . Wollte den Originalen Stecker nicht abtrennen Habe aus dem alten Fühler ein Adapterkabel gebastelt ,gelötet auf 6 ,3 mm Flachstecker .Funktioniert erstmal.Mache die Tage nochmal eine ZKD Prüfung auf CO im Kühlwasser .Werde weiter berichten :thumbup: :thumbup: Grüsse Thomas

    Hallo Druckplatte vorgespannt lassen nur leicht anschrauben das sich die Kupplungsscheibe leicht auf der Welle zentrieren kann .Und die Welle leicht mit Gefühl immer einen Zahn nach den anderen probieren irgendwann hat sie ihre alte Stellung gefunden und sollte leicht einfädeln .Vorher gut saubermachen die Verzahnungen ist ganz wichtig .Am besten mit Akkuschrauber und Messingbürste polieren .Macht ihr die Kupplung neu ,wenn nicht muss das alles gut sauber gemacht werden .Die Kupplungsscheibe ohne Druckplatte von Hand hin und her bewegen auf der sauberen leicht gefetteten Getriebewelle .Hätte noch eine neue Sachs Kupplung beim Kumpel liegen wenn du willst kann ich mal nachfragen.Grüsse Thomas

    Hallo danke für die vielen Informationen.Das mit der Wapu ist okay,ist eine Originale GM mit Gussrad verbaut.Probiere jetzt erstmal einen anderen Thermoschalter aus 75/85°bestellt.Wenn das keine Verbesserung bringt bin ich am Überlegen eine 12volt Zusatz Wapu mit einzubinden.Der Motor hat keine 100000 gelaufen und vom sonstigen Zustand eigentlich auch neuwertig.Haben den Opel seit 2000 und wollte schon immer die Kühlung umbauen auf ausenliegendes Schlauchthermostat,weil das ist werkseitig eigentlich nicht optimal gelöst.Die ZKD muss ich sowieso Mal wechseln ist noch die Originale drinnem en.Zu viel auf einmal tauschen macht auch keinen Sinn.Laufen tut der Motor w Sau.Werde berichten wie sich das verändert mit dem anderem Thermoschalter 👍👍 Grüße Thomas