Beiträge von Thomas.F.

    Hallo das ist mir schon bewusst ich meinte den Bremssattel selber Trennen so das das vordere Trägerstück abgeschraubt ist.Sind auf der gegenüberliegenden Seit die 2 SW 17 Schrauben ,dann kommst du richtig an die Manschette und den Bremskolben ran ,bin gleich in der Werkstatt kann ich dir ein Bild schicken

    Hallo du musst den Sitz penibel bis in die Ecken saubermachen .Am besten Akkuschrauber mit Messingbürste.Und alles entfetten ,Bremssattel muss sauber aufliegen und mit passendem Rohrstück oder Nuss gleichmässig draufklopfen.Die Manschette ist gleich verbogen dann hält sie wenn du Pech hast nicht mehr.Ist eine Fummelei aber geht zu machen. Wenn einmal drauf ist gut keinen Kleber bitte Grüsse Thomas :thumbup:Den Bremssattelhalter musst du natürlich vorher trennen

    Hallo Kühlerdichtmittel no,Heizungskühler auch schon mal getauscht,immer nur mit Frostschutzmittel und Destilliertem Wasser gemischt usw,Thermostatgehäuse Wapu usw keinerlei Ablagerungen ,der Motor hat keine 100000Km gelaufen .Die Temperaturen sind von 84 bis ca 90 Grad okay.Heizung geht .Mich stört halt nur der Sprung der Temperaturanzeige von Autobahn Landstrasse auf bischen über halb und im Stop and go in der Stadt dieser Sprung nach oben.Lässt sich nur verhindern wenn ich den Lüfter manuel auf Dauer einschalte und laufen lasse. Von den Temperatursensoren für die Kühlwasseranzeige gibt es zwei verschiedene einen mit schwarzem und einen mit rotem ring .Was ist da eigentlich der Unterschied,Messbereich haben alle 25 bis 80 Grad.Oder haben die verschiedene Widerstände?Grüsse Thomas :thumbup: