Hallo kann auch am Einfüllstutzen am Kanister liegen .Wenn der zu dicht macht beim einfüllen und die Luft nicht raus kann .
Beiträge von Thomas.F.
-
-
Hallo schaust du auf Kleinanzeigen Anzeigen ID 3147561693 Grüsse Thomas
Ist halt bischen zu fahren aber seriöser Schrotthändler .
-
Die Schaltsäcke aus Kunstleder oder Leder gibt es doch tonnenweise im Internet. 😉
Genau ich habe noch einen blau schwarzen da liegen war vom Zafira A
-
Hallo das ist mir schon bewusst ich meinte den Bremssattel selber Trennen so das das vordere Trägerstück abgeschraubt ist.Sind auf der gegenüberliegenden Seit die 2 SW 17 Schrauben ,dann kommst du richtig an die Manschette und den Bremskolben ran ,bin gleich in der Werkstatt kann ich dir ein Bild schicken
-
Hallo du musst den Sitz penibel bis in die Ecken saubermachen .Am besten Akkuschrauber mit Messingbürste.Und alles entfetten ,Bremssattel muss sauber aufliegen und mit passendem Rohrstück oder Nuss gleichmässig draufklopfen.Die Manschette ist gleich verbogen dann hält sie wenn du Pech hast nicht mehr.Ist eine Fummelei aber geht zu machen. Wenn einmal drauf ist gut keinen Kleber bitte Grüsse Thomas
Den Bremssattelhalter musst du natürlich vorher trennen
-
Hallo läuft bestimmt zu mager vielleicht Falschluft ,das AGR habt ihr entsorgt ?Läuft der generell schlecht oder nur im Leerlauf
-
Hallo ich meine bei dem einpoligem Sensor den Farbigen Ring auf deinem Bild weiss ,da gibt es schwarz blau rote Ausführungen.Grüsse Thomas .Ich habe den schwarzen verbaut
-
wenn im Wasserpumpengehäuse keine Ablagerungen zu sehen waren und auch im Thermostatgehäuse nicht, würde ich keine Spülung machen. Wird auch der Heizungskühler ebenfalls warm?
Wenn früher der Kühlflüssigkeit kein Dichtmittel zugemischt wurde, oder eine zeitlang nicht nur mit Wasser gefahren wurde, solltest du dir keine große Sorgen machen.
Hinweis:
Die Ingenieure von Opel haben schon die Kühlung der einzelnen Motoren richtig angepasst, was auch millionenfach bewiesen wurde. Daher solltest du sehen, dass sich der Lüfter wieder automatisch ein- und ausschaltet, bevor der Motor überhitzt.
Ich würde nie auf die Idee kommen an dieser Technik etwas zu verändern. Der Motor braucht auch seine Wohlfühltemperatur, diese wird vorgeben vom Thermostat, deshalb sollte auch ein passendes verbaut sein.
Flüssigkeiten mit einer Laserpistole zu messen ist mir neu, hierzu gibt es Thermometer, die zeigen bestimmt genauer an.
Tipp:
Es gab oder gibt für den Heizungsbau Thermometer, die mit einer Haltefeder um das Heizungsrohr gelegt wurden. Mit diesem kannst wunderbar die Temperatur direkt am Kühler oder am Thermostatgehäuse messen und gut ablesen. So würde ich es machen.
Hallo Kühlerdichtmittel no,Heizungskühler auch schon mal getauscht,immer nur mit Frostschutzmittel und Destilliertem Wasser gemischt usw,Thermostatgehäuse Wapu usw keinerlei Ablagerungen ,der Motor hat keine 100000Km gelaufen .Die Temperaturen sind von 84 bis ca 90 Grad okay.Heizung geht .Mich stört halt nur der Sprung der Temperaturanzeige von Autobahn Landstrasse auf bischen über halb und im Stop and go in der Stadt dieser Sprung nach oben.Lässt sich nur verhindern wenn ich den Lüfter manuel auf Dauer einschalte und laufen lasse. Von den Temperatursensoren für die Kühlwasseranzeige gibt es zwei verschiedene einen mit schwarzem und einen mit rotem ring .Was ist da eigentlich der Unterschied,Messbereich haben alle 25 bis 80 Grad.Oder haben die verschiedene Widerstände?Grüsse Thomas
-
Hast du auch schonmal den Konstanthalter an der Rückseite des Tachos getauscht? Ist der defekt, dann gibt es Probleme mit der Anzeige für die Motortemperatur und/oder Tankinhalt.
Ja ist schonmal ausgetauscht worden
-
Danke für den Tipp, aber ich bleibe bei den normalen Scheiben. Die 60PS reißen jetzt nicht so am Chassis. 😂🤣
Wer bremst verliert